FC Chelsea: Kein Top-Spieler ist sein Gehalt wert!
FC Chelsea: Kein Top-Spieler ist sein Gehalt wert!

FC Chelsea: Kein Top-Spieler ist sein Gehalt wert!

Der FC Chelsea steckt sportlich in der Krise. Es ist die größte seit der Übernahme von Klub-Eigentümer Roman Abramowitsch im Jahr 2003. Trotz vieler Stars mit fürstlichem Einkommen steht Chelsea nur knapp vor der Abstiegszone. Zeit, um mal das Gehalt der Top-Spieler im Verhältnis zu ihrer erbrachten Leistung zu analysieren.

Seit Wochen haut Chelsea-Trainer José Mourinho verbal wie die Axt im Wald um sich. Dem Star-Coach ist die Krise seines Klubs deutlich anzusehen und vor allem zu hören. Platz 16 nach 16 Spielen mit nur 15 Punkten ist auch für den so erfolgsverwöhnten Portugiesen Neuland. Nie zuvor war ein Mourinho-Team schlechter. Die Beziehung zwischen Trainer und Mannschaft scheint zerrüttet, zumal Mourinho den schwarzen Peter seit geraumer Zeit seinen Spielern zuschiebt.

Cesc Fabrgeas hat nun erstmals konkret Stellung bezogen. „Große Spieler, die großartig bezahlt werden, müssen das auch rechtfertigen und großartig spielen.“ Damit stellt der Spanier klar, wer die Schuld an der Misere trägt: Die Chelsea-Spieler. Gerecht wird dem Einkommen momentan nämlich kein einziger Akteur der Blues. Großartig kassieren tun sie weiterhin, von großartig spielen ist aber seit Monaten nichts zu sehen. Die Zahlen belegen das bei den Top-Verdienern im Kader:

Eden Hazard, € 15,7 Mio./Jahr
Der Belgier verdient am meisten aller Blues-Akteure. Er gilt als bester Spieler im Kader und als kommender Weltfußballer. Zu sehen ist davon in dieser Spielzeit allerdings nichts. Zwar stand der 24-Jährige in allen 16 Spielen der Premier League auf dem Platz, ein Tor gelang ihm aber nicht. Lediglich 3 Vorlagen rechtfertigen nicht im Ansatz sein Gehalt.

Diego Costa, € 13,88 Mio./Jahr
Letztes Jahr war Costa noch der torgefährlichste Spieler bei Chelsea. Mittlerweile gilt er als größter Problemfall des amtierenden Meisters. Undiszipliniertheiten und öffentliche Scharmützel mit Mourinho lassen einen Transfer im Winter nicht unwahrscheinlich werden. 3 Treffer erzielte der 27-Jährige erst. Obwohl im Sturmzentrum mit Radamel Falcao ein weiterer Problemfall anzutreffen ist und auch Loic Remy nur Ergänzungsspieler ist, saß Costa in 2 der letzten 3 Ligaspielen nur auf der Bank.

cesc
Cesc Fabrgeas bekommt in dieser Saison kein Bein auf den Boden.

Cesc Fabregas, € 12,1 Mio./Jahr
Der Techniker ist nur noch ein Schatten der vergangenen Saison. Damals war er Dreh- und Angelpunkt im Chelsea-Spiel. Am Saisonende hatte er 19 Torvorlagen auf seinem Konto – das war ein neuer Rekord in der Premier League. Und in dieser Spielzeit? Bisher stehen für ihn lediglich 2 Assists zu Buche. Bereits 4 Mal ließ Mourinho ihn zu Spielbeginn auf der Bank schmoren.

John Terry, € 11,42 Mio./Jahr
Die Leistungen des Routiniers lassen erahnen, dass seine Zeit abgelaufen zu sein scheint. In der Vorsaison wurde das Klub-Idol noch als bester Verteidiger der Premier League ausgezeichnet, in dieser Spielzeit kommt er an diese Leistungen nicht mehr heran. Auch Mourinho entzog dem Kapitän zwischendurch das Vertrauen und machte Terry zum Ersatzspieler. Mit dem 35-Jährigen kassierte Chelsea in der Liga 21 Gegentreffer in 11 Spielen. Ohne ihn „nur“ 5 in 5 Partien.

Alle 4 Top-Spieler gehörten im letzten Jahr zu den Leistungsträgern, rennen mittlerweile aber seit Monaten der eigenen Form hinterher. Sollte sich die Achse aus diesen 4 Akteuren nicht schleunigst wieder fangen, dann wird der Klub nicht aus dem Keller herauskommen. Vielleicht wäre ein Griff an das Portemonnaie dieser Herren mal ein Zeichen, denn Wert sind sie ihr Geld in dieser Spielzeit auf keinen Fall.

X