Die Vorfreude beim FC Bayern München auf die kommende Saison ist groß. Mit Neu-Trainer Vincent Kompany soll ein frischer Wind an der Säbener Straße wehen. Das Ziel ist klar: Titel gewinnen! Dafür will der Verein viel Geld in neue Spieler investieren und dem Coach einen Kader zur Verfügung stellen, der auch in der Champions League ein Wörtchen um den Henkelpott mitreden kann. Die Startelf des FCB könnte 2024/25 ein ganz neues Gesicht bekommen.
Der FC Bayern befindet sich im Umbruch. Und dieser wird größer ausfallen, als man vielleicht zu Anfang gedacht hat. Ein neuer Trainer (Vincent Kompany), ein neuer Verteidiger (Hiroki Ito) und ein neuer Außenbahnspieler (Nestory Irankunda) sind bereits da. Zudem ist die Rückkehr von Allrounder Josip Stanisic perfekt. Doch damit sind die Transferaktivitäten der Verantwortlichen um Max Eberl und Christoph Freund noch längst nicht abgeschlossen.
Vollzug in Kürze: Diese Spieler stehen kurz vor einem Wechsel
Es ist nur noch eine Frage der Zeit, bis der Transfer von Palhinha offiziell verkündet wird. Nach übereinstimmenden Medienberichten ist sich der FCB mit dem portugiesischen Nationalspieler einig. Auch mit dem FC Fulham ist der Rekordmeister in Sachen Ablösesumme auf einen Nenner gekommen: 50 Mio. €! Damit wird der 29-Jährige zum teuersten Mittelfeldspieler in der FCB-Historie avancieren.
Auch der Wechsel von Michael Olise von Crystal Palace ist auf der Zielgeraden. Zahlreiche deutsche und englische Medien vermeldeten bereits Vollzug. Doch ganz so weit sind die FCB-Verantwortlichen mit dem Flügelstürmer noch nicht. Zwar haben sich die Bayern mit dem 22-Jährigen auf einen 5-Jahresvertrag geeinigt und die offizielle Ausstiegsklausel gezogen (53 Mio. €), der obligatorische Medizincheck ist allerdings noch nicht erfolgt. Noch hat der Franzose dafür keine Freigabe von seinem aktuellen Arbeitgeber erhalten.
Gute Chancen haben die Münchner auch bei Xavi Simons. Nach Informationen von Sky haben sich die Münchner bereits mit dem Management des 21-Jährigen über grundsätzliche Vertragsdetails wie Vertragsdauer und Gehalt geeinigt. Jetzt stehen die Verhandlungen mit Paris St. Germain an. Im Gespräch ist wohl eine einjährige Leihe mit anschließender Kaufpflicht.
Seit Wochen buhlt der FCB um Jonathan Tah. Unter Dach und Fach ist der Transfer allerdings noch nicht. Laut Kölner Stadt-Anzeiger deutet aber offenbar alles darauf hin, dass Max Eberl und Simon Rolfes letztendlich eine Lösung in diesem Fall finden werden. Transfer-Experte Fabrizio Romano berichtet, dass die Bayern ihr erstes Angebot (18 Mio. €) noch einmal nachgebessert haben und dem Deutschen Meister jetzt 25 Mio. € bieten.
Kompany plant nicht mit De Ligt und Kimmich
Sollten die geplanten Transfers vollzogen werden, würden Ablösesummen in Höhe von ca. 130 Mio. € auf die Bayern zukommen. Die Xavi-Summe wäre erst im nächsten Jahr fällig. Dazu kommen die bereits gezahlten Beträge für Ito und Irankunda in Gesamthöhe von 27 Mio. €. Um die Vorstellungen zu verwirklichen, müssen auf der anderen Seite Transfererlöse erzielt werden. Als Verkaufskandidaten gelten Matthijs de Ligt, Joshua Kimmich, Leon Goretzka, Dayot Upamecano und Noussair Mazraoui.
Trainer Kompany plant angeblich aufgrund von fehlender Schnelligkeit nicht mit De Ligt. Manchester United und Paris St. Germain bringen sich für einen Transfer in Stellung. Auf der Rechtsverteidiger-Position favorisiert der neue Coach Stanisic und Sacha Boey, der erst im vergangenen Winter für 30 Mio. € aus Istanbul an die Isar wechselte. Der Vertrag von Kimmich läuft 2025 aus, aktuell stehen die Zeichen nicht auf Ausdehnung des Arbeitspapiers.
[oddwidget]