FC Bayern München: Parallelen zum Triple 2013
FC Bayern München: Parallelen zum Triple 2013

FC Bayern München: Parallelen zum Triple 2013

Wie vor 5 Jahren ist für den deutschen Rekordmeister der ganz große Wurf möglich. Mit einigen Gemeinsamkeiten zu 2013. Im Verlauf der zu gewinnenden 3 Wettbewerbe, Bundesliga, DFB-Pokal und Champions League, finden sich erstaunliche Parallelen.

Der Doc bekam unerwarteten Besuch. Nach dem Gewinn des historischen Triple mit Deutscher Meisterschaft, DFB-Pokal und Champions League, so erinnert sich Bayern Münchens Vereinsarzt Dr. Hans-Wilhelm Müller-Wohlfart (75) in seiner Autobiografie, brachte Erfolgstrainer Jupp Heynckes im Sommer 2013 alle 3 Trophäen mit in seine Praxis. „Mull“, wie der Bayern-Arzt liebevoll genannt wird, hatte am Fototermin mit den gegen Borussia Dortmund (CL-Finale, 2:1) und den VfB Stuttgart (Pokalendspiel, 3:2) errungenen Pokalen nicht teilnehmen können.

Es könnte gut sein, dass Heynckes auch in diesem Jahr vorstellig wir. Damals wie heute führt der Trainerveteran den deutschen Rekordmeister beim Unternehmen „Triple“. „Unser Trainer“, erinnert sich Thomas Müller, „hat einen tollen Job gemacht.“ Inzwischen ist die „Mission Triple Revival“ in vollem Gange. Blickt man auf die historische Bayern-Saison 2012/2013, ergeben sich durchaus Parallelen zur aktuellen Spielzeit.

Bundesliga

Damals wie heute eine Veranstaltung zum Gähnen! Die Münchner machten am 28. Spieltag am 5. April 2013 mit einem 1:0 bei Eintracht Frankfurt bei nur 5 Grad Außentemperatur die Meisterschaft perfekt. 20 Punkte hatten sie zu diesem Zeitpunkt zwischen sich und Noch-Meister Borussia Dortmund gebracht. Im Heimspiel gegen den BVB kann die Schale 2018 am Ostersamstag nun ebenfalls am 28. Spieltag sichergestellt werden. Auf den Zweitplatzierten Schalke 04 haben die Bayern in der Bundesliga (Alle Bundesliga-Wetten) derzeit 17 Punkte Vorsprung. Fußnote: 2013 fertigten die Münchner den kriselnden Hamburger SV mit 9:2 ab – in dieser Saison deklassierte man die Hanseaten mit 6:0.

DFB-Pokal

2013 eliminierten die Bayern den größten Rivalen Borussia Dortmund vor heimischer Kulisse mit 1:0 (Viertelfinale). In der laufenden Saison gewann man gegen den BVB ebenfalls mit einem Tor Vorsprung – 2:1 im Achtelfinale im Dezember.

Champions League

Mit dem FC Sevilla trifft der FC Bayern im Viertelfinale auf ein spanisches Team. Einen Vertreter aus „La Liga“ schaltete man auch 2013 aus. Im legendären Halbfinale bezwangen die Münchner den FC Barcelona in der Addition mit 7:0. Das Hinspiel in München gewann der FCB mit 4:0.

Damals wie heute waren die Bayern in der CL-Gruppenphase punktgleich mit dem Tabellenzweiten. Setzten sie sich damals im direkten Vergleich (2:1 / 1:1) gegen den FC Valencia durch, so mussten sie in der aktuellen Saison Paris St. Germain mit 0:3 und 3:1 den Vortritt lassen. Bayerns Gruppengegner schied 2013 und 2018 jeweils im CL-Achtelfinale aus.

Der bwin Neukunden Bonus: 100 € einzahlen, mit 200 € wetten!

„Es gibt Parallelen zu 2013“, räumt Weltmeister Thomas Müller (28) in SPORT BILD (aktuelle Ausgabe) ein, „und wir haben große Ziele.“

Mitten drin im Geschehen mit der bwin Sportwetten-App: Hier warten mehr Wetten als bei jedem anderen Anbieter. Umfassende Fußball-Statistiken liefern die dazugehörigen Informationen. Extra-schneller Wettabschluss garantiert! Jetzt downloaden!

Damals wie heute Coach des FC Bayern: Jupp Heynckes.
X