Noch einmal schlafen, dann startet die Bundesliga in ihre 57. Spielzeit. Traditionell darf seit 2002 der Meister die Saison eröffnen. Klar, dass Bayern München in den letzten Jahren häufig involviert war. Schaut man auf die Bilanz des Rekordmeisters, dürfte eigentlich auch gegen Hertha BSC am Freitag nicht viel schief gehen.
Für Hertha-Trainer Ante Covic wird es ein Bundesligadebüt beim schwerstmöglichen Gegner. Der Coach sieht seine Mannen aber gut gerüstet: „Wir brauchen Variabilität in unserem Spiel. Wir müssen sowohl mit Ballbesitz gut umgehen als auch dem Gegner im Umschaltspiel weh tun können. Wir haben eine intensive Zeit hinter uns, waren in der Vorbereitung fleißig und sind für das Spiel in München gut aufgestellt.“ Mut soll den Hauptstädtern außerdem machen, dass die Alte Dame die vergangenen 4 Auftaktbegegnungen einer Saison alle gewonnen hat und seit 6 Spielen am 1. Spieltag einer Saison ungeschlagen ist. Zudem ging nur eines der letzten 5 Liga-Duelle gegen die Bayern verloren. Ganz an die Start-Statistik des Rekordmeisters reichen die Zahlen aber nicht heran.
Frühstarter in zweierlei Hinsicht
11 Mal eröffneten die Münchner seit 2002 die Saison im heimischen Stadion. Die Bilanz: 10 Siege, ein Remis und 34:8 Tore. Und die Roten legten in diesen Spielen durchgängig los wie die Feuerwehr und den Grundstein für einen guten Saisonstart. In jedem Spiel erzielten sie noch vor der Pause die Führung. Ein torloses Remis oder gar einen Rückstand mussten die Bayern-Fans in der Arena noch nicht verkraften. Da wundert es schon ein wenig, dass sie 2008 gegen den HSV eine 2:0-Führung herschenkten (2:2). Am besten in Erinnerung sind natürlich noch die beiden Kantersiege aus den vergangenen Jahren. Werder Bremen (2016, 6:0) und der Hamburger SV (2015, 5:0) wurden regelrecht aus dem Stadion geschossen (Alle Wetten zum Eröffnungsspiel).
Dein Startvorteil: Die 100 Euro-Jokerwette!
Als echte Frühstarter erwiesen sich in den letzten Jahren Robert Lewandowski und Thomas Müller. Seit 2010 erzielten sie in den Eröffnungsspielen der Bayern in der Bundesliga die Hälfte aller 24 Tore. Der Pole – erst seit 2014 in München – netzte dabei genauso oft wie der Bayer (je 6 Tore). Doch im nächsten Jahr könnte es dann vorbei sein mit den Bayern-Festwochen gleich zu Saisonbeginn. Die DFL spricht dem Meister – schon seit letztem Jahr – nicht mehr per se das Recht zu, vor eigenem Publikum zu starten. Oder eben eine andere Mannschaft wird Meister.
Die Eröffnungsspiele der Bayern als Meister
2018: FC Bayern München – TSG Hoffenheim 3:1 (1:0)
2017: FC Bayern München – Bayer Leverkusen 3:1 (2:0)
2016: FC Bayern München – SV Werder Bremen 6:0 (2:0)
2015: FC Bayern München – Hamburger SV 5:0 (1:0)
2014: FC Bayern München – VfL Wolfsburg 2:1 (1:0)
2013: FC Bayern München – Borussia Mönchengladbach 3:1 (2:1)
2010: FC Bayern München– VfL Wolfsburg 2:1 (1:0)
2008: FC Bayern München – Hamburger SV 2:2 (2:1)
2006: FC Bayern München – Borussia Dortmund 2:0 (1:0)
2005: FC Bayern München – Borussia Mönchengladbach 3:0 (1:0)
2003: FC Bayern München – Eintracht Frankfurt 3:1 (3:0)
Mitten drin im Geschehen mit der bwin Sportwetten-App: Hier warten mehr Wetten als bei jedem anderen Anbieter. Umfassende Fußball-Statistiken liefern die dazugehörigen Informationen. Extra-schneller Wettabschluss garantiert! Jetzt downloaden!