6 Wochen vor Start der Bundesliga (alle Bundesliga Wetten) verfügt der FC Bayern über einen 25-Mann-Kader. Obwohl die Anzahl der Spieler nahe am Optimum liegt, sollen noch einige Akteure den Klub verlassen. Das kündigte FCB-Sportdirektor Hasan Salihamidzic in der vergangenen Woche an. Die Liste der potentiellen Abgänge umfasst einige prominente Namen.
Bislang hat sich der FC Bayern in dieser Transferperiode auf dem Markt zurückgehalten. 2 Neuzugängen (Leon Goretzka, Serge Gnabry) steht nur das Karriereende von Tom Starke als Abgang gegenüber. Zwar verließen mit Felix Götze (FC Augsburg), Fabian Benko (LASK) und Niklas Dorsch (1. FC Heidenheim) 3 Akteure den Klub, das Trio kam allerdings überwiegend in der 2. Mannschaft zum Einsatz.
Stand jetzt umfasst der Kader von Neu-Trainer Niko Kovac 25 Spieler. Daran wird sich in den kommenden Wochen allerdings noch etwas verändern. Das kündigte FCB-Sportdirektor Hasan Salihamidzic an. Vor allem das aufgeblähte Mittelfeld ist dem 41-Jährigen ein Dorn im Auge: „Wir haben 9 mehr oder weniger zentrale Mittelfeldspieler für wahrscheinlich nur 3 Positionen. Es ist die Pflicht des Vereins, dem Trainer einen Kader zur Verfügung zu stellen, in dem keine Unzufriedenheiten vorprogrammiert sind.“
Diese Mittelfeld-Spieler könnten den FC Bayern verlassen
Eigentlich sind alle in München von einem Verbleib von James Rodriguez ausgegangen. Der Kolumbianer ist noch ein weiteres Jahr von Real Madrid ausgeliehen, im Anschluss besitzt der FCB ein Kaufrecht. Von diesem will der Klub auch Gebrauch machen. Nach dem WM-Aus (alle WM Wetten) von Kolumbien ranken sich allerdings Wechselgerüchte um den 27-Jährigen. Der Adoptiv-Vater des Offensivspielers würde es begrüßen, wenn er zu Real Madrid zurückkehrt. Das sagte Juan Carlos Restrepo in einem Radio-Interview bei „El larguero“ bei Cadena SER. Das Heft des Handelns liegt allerdings beim FC Bayern.
Auch Arturo Vidal wird immer wieder als Streichkandidat beim Rekordmeister gehandelt. Zuletzt schien Atletico Madrid am Chilenen interessiert. Aktuell ist allerdings noch kein Angebot für den Mittelfeldabräumer in München eingegangen. Der Vertrag des 31-Jährigen endet im Juli 2019. Jetzt könnte der FCB noch eine angemessene Ablösesumme für Vidal kassieren. Flattert ein passendes Angebot rein, wird der Klub ihm keine Steine in den Weg legen.
Ein weiterer Wechsel-Kandidat ist Thiago Alcantara – und das, obwohl der Techniker erst im letzten Jahr vorzeitig bis 2021 verlängerte. Seine schwachen Leistungen in den wichtigen Spielen der Vorsaison (Halbfinale Champions League, DFB-Pokalfinale) haben allerdings an seinem Status gerüttelt. Unumstritten ist der 27-Jährige nicht mehr. Als Abnehmer geistert seit Wochen sein Ex-Klub FC Barcelona durch die Medien.
Diese Spieler könnten ebenfalls wechseln
Als sicherer Abgang gilt Juan Bernat. Das ließ Salihamidzic bereits durchsickern: „Juan hat sich in vier Jahren bei uns nicht richtig durchsetzen können. Ich denke, dass er das auch so wahrnimmt, und es wird in diesem Jahr nicht leichter für ihn.“ Der Linksverteidiger spielt in den Planungen der FCB-Verantwortlichen keine große Rolle mehr und konnte in der letzten Saison bei seinen wenigen Einsätzen (12 Spiele) nicht überzeugen.
Ob Jerome Boateng auch in Zukunft das FCB-Trikot tragen wird, ist ebenfalls nicht sicher. Der deutsche Nationalspieler betonte in den vergangenen Monaten des Öfteren, dass er sich nochmal eine neue Herausforderung im Ausland vorstellen könnte. Über den 29-Jährigen sagte Salihamidzic in der SZ: „Stand heute ist, dass wir mit Jerome in die Saison gehen, aber Jerome hat bekanntlich bestimmte Vorstellungen geäußert, und sollte es ein seriöses Angebot für ihn geben, werden wir uns das anhören.“ Sollte also ein Angebot nach den FCB-Vorstellungen ins Haus flattern, dürfte der Innenverteidiger den Klub verlassen.
Mitten drin im Geschehen mit der bwin Sportwetten-App: Hier warten mehr Wetten als bei jedem anderen Anbieter. Umfassende Fußball-Statistiken liefern die dazugehörigen Informationen. Extra-schneller Wettabschluss garantiert! Jetzt downloaden.