Die aktuelle sportliche Situation birgt schon genug Brisanz, doch die Verantwortlichen des FC Bayern haben in den nächsten Wochen noch dazu drängende Personalien zu klären. Die Verträge von gleich 6 Stars laufen im Sommer 2021 aus. Es gibt nur 2 Möglichkeiten: Entweder Vertragsverlängerung über die kommende Spielzeit hinaus oder den jeweiligen Akteur im Sommer verkaufen, um Ablöse einzustreichen.
Dein Startvorteil: Die 100 Euro-Jokerwette!
Neuer wird verlängern
In der Bundesliga (alle Wetten zur Bundesliga) hechelt der Rekordmeister entgegen der Gewohnheit der Musik hinterher. Dementsprechend ist die Gemütslage an der Säbener Straße schon angespannt. Die Stimmung könnte sich in den nächsten Wochen und Monaten weiter aufheizen, denn die Vertragssituation einiger Spieler wirft Fragen auf. Haben Verein und Spieler andere Vorstellungen für die Zukunft im Kopf, sind gerade in München unerwünschte Nebenkriegsschauplätze nicht weit.
Einzig eine Ausweitung des Kontrakts von Kapitän Manuel Neuer ist wohl beschlossene Sache. Er soll einen Vertrag bis 2023 unterschreiben. Dadurch dürfte auch eine Verpflichtung von Schalke-Keeper Alexander Nübel vorerst vom Tisch sein. Der Torhüter wurde immer wieder als Nachfolger Neuers gehandelt.
Verschiedene Vorzeichen bei Quintett
Auch bei Jerome Boateng, Javi Martinez, Thiago, Thomas Müller und David Alaba laufen die Verträge aus. Vor allem ein Wechsel der bajuwarischen Eigengewächse Müller und Alaba würde die Fans schmerzen, ist aber wohl nicht ausgeschlossen. Müller ist nicht mehr immer erste Wahl und macht einen Verbleib vom neuen Trainer sowie seinem sportlichen Stellenwert abhängig. Alaba liebäugelte schon in der Vergangenheit immer mal wieder mit einem Wechsel nach Spanien. Laut Sport-Bild hat der Österreicher Real Madrid und den FC Barcelona im Blick.
Zurück auf die iberische Halbinsel dürfte es unter bestimmten Voraussetzungen auch wieder die beiden Spanier im Dress des FC Bayern ziehen. Thiago war in den ersten Spielen unter Interimstrainer Hansi Flick kaum noch in der Startelf zu finden. Steigt er nicht wieder zur Stammkraft auf, ist eine Rückkehr in die Heimat wahrscheinlich. Landsmann Martinez ist in der Gunst der Verantwortlichen nicht erst seit dem verschuldeten Elfmeter gegen Borussia Mönchengladbach gesunken. Eine Verbleib des Basken in München steht ebenfalls in den Sternen.
Bei Boateng standen schon im letzten Sommer die Zeichen auf Abschied. Als aber Hummels zum BVB ging, wurde dem Wechsel des Weltmeisters von 2014 ein Riegel vorgeschoben. Die Wechselwilligkeit des Innenverteidigers ist aber ungebrochen. Dem Vernehmen nach sieht er seine Zukunft nicht beim FC Bayern.
Was wird aus Coutinho und Perisic?
Die Zukunft der beiden Leihspieler Coutinho und Ivan Perisic ist ebenfalls offen. Ihr Verbleib beim FC Bayern ist auch eine Frage der Alternativen. Erklärte Transfer-Ziele des Vereins sind Leroy Sané und Kai Havertz, beide spielen jeweils auf der Position des Kroaten und des Brasilianers. Zeichnet sich ab, dass es mit einem Transfer der deutschen Nationalspieler klappt, dürften die Bayern an einem weiteren Engagement ihrer Leihspieler nicht mehr interessiert sein.

Mitten drin im Geschehen mit der bwin Sportwetten-App: Hier warten mehr Wetten als bei jedem anderen Anbieter. Umfassende Fußball-Statistiken liefern die dazugehörigen Informationen. Extra-schneller Wettabschluss garantiert!