Auch trotz der Europameisterschaft in Frankreich und der Copa America in den USA stecken die Verantwortlichen der Bundesligisten bis zum Hals in Arbeit. Grund ist natürlich die Kaderplanung für die bevorstehende Spielzeit 2016/17. Mit Mats Hummels und Renato Sanches hat der FC Bayern München bereits 2 hochkarätige Neuzugänge präsentiert. Es kann gut sein, dass bald ein echtes Mega-Talent die Liste der Verpflichtungen verlängert.
Der FC Bayern regiert die Bundesliga seit Jahren nach Belieben. Damit es auch in den kommenden Spielzeiten genau so bleibt, arbeiten Matthias Sammer & Co. aktuell am Kader der Zukunft. Mit Mats Hummels und Renato Sanches wurden bereits 2 hochveranlagte Spieler für die Defensive an die Isar gelockt. Nun scheint der FC Bayern auch ein Auge auf die Offensive geworfen zu haben. Dort gibt es eigentlich nur Robert Lewandowski als echten Stürmer.
Deswegen soll Jesus Gabriel in den Fokus der Münchner gerückt sein. Der Brasilianer gilt in der Heimat als Mega-Talent und sollte eigentlich mit der Nationalmannschaft auch die Copa America in den USA spielen. Doch nachdem ihn Nationaltrainer Carlos Dunga wegen akuter Personalprobleme nachberufen wollte, verbaute er sich die Chance selbst. Gabriel Jesus versäumte es, den Antrag für ein Visum in den USA rechtzeitig zu stellen.

Verdient hatte sich der 19-Jährige die Teilnahme an dem Turnier durch eine ordentliche Saison bei seinem Verein Palmeiras Sao Paulo. Dort traf der Außenstürmer, der aber auch auf der zentralen Angriffsposition spielen kann, in 31 Spielen 12 Mal und bereitete außerdem 3 Tore vor. Doch benötigt der FCB überhaupt noch einen Flügelspieler? Mit Kingsley Coman, Franck Ribery, Arjen Robben und Douglas Costa besteht derzeit ein Überangebot für diese Position. Zudem können auch Mario Götze, der bislang immer noch keinen neuen Verein gefunden hat, und Thomas Müller diese Position ebenfalls besetzen.
Bayerns Südamerika-Experte Dirk Reschke soll angeblich schon vor Ort gewesen sein und mit den Verantwortlichen der Brasilianer über einen Transfer verhandelt haben. Rund € 24 Mio. soll der deutsche Rekordmeister nach Medienberichten für das Mega-Talent geboten haben. Angeblich soll es außerdem eine Ausstiegsklausel in Höhe von € 40 Mio. im Vertrag des Offensivspielers geben. Kurios: Bei einem Transfer des 19-Jährigen würden gleich mehrere Parteien profitieren. Sein Klub, Palmeiras Sao Paulo, besitzt nur 30 % der Transferrechte, während sein Berater Cristiano Simões (32,5%) und sein ehemaliger Vertreter Fabio Caran ebenfalls große Anteile innehaben. Die verbliebenden 15 % liegen übrigens beim Spieler selbst, der somit ebenfalls an einem Wechsel verdienen würde. Wir dürfen gespannt, ob bald spanisches, französisches oder deutsches Geld auf das Konto des brasilianischen Stürmers eingeht. Denn neben den Bayern zeigen auch Real Madrid und Paris St. Germain großes Interesse an einer Verpflichtung.
Bisher wechselten gerade einmal 2 Spieler direkt von Palmeiras in die Bundesliga. Vorreiter war im Sommer 2012 Wesley, der zum SV Werder Bremen transferiert wurde. Der bislang Letzte, der diesen Schritt wagte, war Franca (Hannover 96) im Januar 2014.