FC Barcelona: De Jong würde die holländische Tradition fortsetzen
FC Barcelona: De Jong würde die holländische Tradition fortsetzen

FC Barcelona: De Jong würde die holländische Tradition fortsetzen

Der Transfer von Ajax Amsterdams Frenkie de Jong zum FC Barcelona rückt näher. Wie die spanische Zeitung Sport berichtet, hat sich der 21-jährige Mittelfeldspieler mit den Katalanen auf einen 5-Jahresvertrag ab Sommer 2019 geeinigt. De Jong würde damit zum 20. Holländer avancieren, der das Trikot des FC Barcelona trägt. Die Liste seiner Landsmänner liest sich wie das Who is Who des niederländischen Fußballs.

Der FC Barcelona hat sich allem Anschein nach gegen starke Konkurrenz im Rennen um Frenkie de Jong durchgesetzt. Der Mittelfeldspieler stand auch bei Real Madrid, Paris Saint-Germain, Manchester City und Bayern München auf dem Wunschzettel. Obwohl sich die Katalanen nach Informationen der Sport mit dem Spieler über einen Wechsel einig sind, gibt es noch einen Knackpunkt: Die Ablösesumme. Während Ajax 75 Mio. € fordert, ist Barcelona aktuell nur bereit, 60 Mio. € für die Dienste de Jongs zu zahlen. Beide Klubs werden sich wahrscheinlich in der Mitte dieser Summen treffen.

Goldene Holland-Ära Anfang des Jahrtausends

Frenkie de Jong wäre der insgesamt der 20. Spieler aus den Niederlanden, der zum FC Barcelona wechselt und neben Jasper Cillessen der 2. im aktuellen Kader. In der langen Klub-Historie waren einzig Spieler aus Brasilien (32) begehrtere ausländische Transfercoups. Besonders um die Jahrtausendwende unter Louis van Gaal glich der FCB einem holländischen Auswahlteam. Damals standen folgende Spieler bei Barca unter Vertrag:

Ruud Hesp (1997-2000), Winston Bogarde (1997-2001), Michael Reiziger (1997-2004), Boudewijn Zenden (1998-2001), Frank de Boer (1998-2003), Philipp Cocu (1998-2004), Patrick Kluivert (1998-2004), Ronald de Boer (1999-2001), Marc Overmars (2000-2004).

König Johan machte den Anfang

Der erste Holländer im Trikot von Barcelona war ein Mann, der die Philosophie des Klubs prägte wie kein anderer Spieler vor oder nach ihm: Johan Cruyff. Von 1973 bis 1978 verzauberte er die Fans im Camp Nou. An seiner Seite war sein kongenialer Partner Johan Neeskens (1974-1979).

Anfang der 90er formte Cruyff als Trainer das „Dream Team“, gewann 4 spanische Meisterschaften und 1992 den Pokal der Landesmeister. Auch damals standen mit Ronald Koeman (1989-1995) und Richard Witschge (1991-1993) 2 Niederländer im Kader. Sogar Cryffs Sohn Jordi spielte von 1994 bis 1996 für Barca, konnte an die Erfolge seines Vaters aber nicht annähernd anknüpfen.

Einbruch nach van Gaal-Abschied

Nachdem Louis van Gaal Barcelona am Ende seiner 2. Amtszeit 2003 verließ, wurden nur noch wenige Spieler aus den Niederlanden verpflichtet. Giovanni van Bronckhorst (2002-2003), Edgar Davids (Rückrunde 2004), Mark van Bommel (2005-2006) und Ibrahim Affelay (2011-2012) hatten jeweils nur ein kurzes Gastspiel.

Mitten drin im Geschehen mit der bwin Sportwetten-App: Hier warten mehr Wetten als bei jedem anderen Anbieter. Umfassende Fußball-Statistiken liefern die dazugehörigen Informationen. Extra-schneller Wettabschluss garantiert! Jetzt downloaden!

X