Dass beim Weltklub FC Barcelona Siege eher als selbstverständlich denn als außergewöhnliches Ereignis wahrgenommen werden, sollte mittlerweile auch jeder Fußball-Laie verstanden haben. Doch über den neuesten Rekord dürften selbst eingefleischte Barca-Fans hocherfreut sein. Seit 29 Spielen sind die Katalanen ungeschlagen und übertrafen damit den bisherigen Vereinsrekord aus der Saison 2010/11. Noch nie war ein FCB-Team besser als jetzt.
Ronaldo, Patrick Kluivert, Rivaldo, Ronaldinho, Romario – große Spieler gehörten schon immer zum FC Barcelona wie die Mayonnaise zu den Pommes. Allein die Titel-Vitrinen im vereinseigenen Museum zeigen, wie viele Erfolge die Katalanen im Laufe ihrer Geschichte feiern durften. 23 Meisterschaften, 27 Pokalerfolge und 4 Champions League-Titel sind nur einige der unzähligen Trophäen.
Tiki-Taka unter Pep
Doch trotz aller Meisterschaften und Pokaltriumphe gibt es noch immer eine Steigerung. Das zeigen Vergangenheit und auch die Gegenwart. Als Pep Guardiola von 2008 bis 2012 für die sportlichen Geschicke Barcas verantwortlich war, wurde vom einmaligen Tiki-Taka-Fußball gesprochen. Kurze Ballstafetten durch das Mittelfeld gefolgt von einem gepflegten Ball in die Spitze prägten damals das sportliche Bild Barcelonas. Oft wurde damals von der besten Mannschaft der Welt oder sogar aller Zeiten gesprochen. Die Folge: 3 Meistertitel in Folge, 2 Pokalsiege, 3 Mal spanischer Supercupsieger, 2 Champions League-Titel, 2 Klub-Weltmeisterschaften und 2 UEFA Supercuperfolge unter Guardiola. In der Saison 2008/09 durften sich die Anhänger sogar über das Triple freuen.
Doch nun kommt die Gegenwart und grätscht der Vergangenheit böse in die Beine. Von wegen Tiki-Taka kann nicht mehr übertroffen werden. Luis Enrique und die aktuelle Mannschaft des FC Barcelona zeigen, dass jeder Rekord, jedes bisher beste Team noch einmal in den Schatten gestellt werden kann. Seit 29 Spielen sind die Katalanen ungeschlagen. Die letzte Niederlage gab es am 3. Oktober 2015 beim FC Sevilla (1:2). Damit übertrafen Enriques Mannen die bisherige Bestmarke der Guardiola-Mannschaft aus der Saison 2010/11 (28 Spiele). Damals war man ebenfalls den gesamten Herbst über bis zum Anfang des Jahres ohne Niederlage geblieben.
Nur Titel machen Rekorde perfekt
Die heutigen Auswirkungen: Barca ist Tabellenführer in der Primera Division, steht im Achtelfinale der Champions League und hat bereits jetzt das Finale in der Copa del Rey perfekt gemacht. Und das, obwohl mit Lionel Messi ein ganz wichtiger, wenn nicht sogar der entscheidende Teil des FCB-Spiels lange fehlte. Der Floh musste wegen eines Innenbandrisses 44 Tage pausieren.
Ob die derzeitige Mannschaft jedoch wirklich noch besser ist als die Truppe der Saison 2010/11, entscheidet sich in den kommenden Wochen. Denn ohne Titel ist jeder Rekord wertlos. Aber sowohl die Fans als auch die Medien und Experten trauen den Katalanen das Triple durchaus zu. Nicht umsonst geht der FCB als haushoher Favorit in die K.O.-Runden der Champions League. Für einen Titelgewinn Barcas zahlen die bwin Buchmacher aktuell das 3.50-fache des Einsatzes aus.
Und ist man ehrlich, sind die Chancen auf die erste erfolgreiche Titelverteidigung in der Champions League-Geschichte wohl noch nie so groß gewesen wie in dieser Saison. Die einzigen Mannschaften, die ernste Ambitionen haben den FC Barcelona auf dem Weg dorthin zu stoppen, sind Erzrivale Real Madrid und der FC Bayern.
Ohne den CL-Titel wäre es ohnehin nur eine „durchschnittliche“ Saison, denn Meisterschaft und Pokal zählen mittlerweile als Selbstverständlichkeit in Barcelona. Machen es die Katalanen jedoch wie 2009 und holen das Triple, dürfte der neue Rekord einer für lange, lange Zeit sein und ewig in Erinnerung bleiben. Nur so kann sich die aktuelle Barca-Mannschaft auch für den Titel „Beste Mannschaft aller Zeiten“ bewerben.