Atmosphäre, sportliche Leistung, Marketing, Kommunikation, Ticketing – unter diesen Aspekten wurden im „Bundesliga-Barometer“ 5.600 Fans befragt. Dass Bayern und der BVB in diesem Fan-Ranking vorn sind, verwundert wenig. Dafür überrascht RB Leipzig auf Rang 3.
Für Professor Alfons Madeja vom „Bundesliga-Barometer“ des TÜV Rheinland sind die Ergebnisse der in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift SPORT BILD zuletzt durchgeführten Umfrage alles andere als eine Überraschung.
Fan-Umfrage: Leipzig von 0 auf Platz 3
Das Fan-Ranking, basierend auf den Umfrage-Ergebnissen mit insgesamt 5.600 Teilnehmern, sieht die Branchen-Führer der Fußball-Bundesliga vom FC Bayern München und von Borussia Dortmund in Sachen „Zufriedenzeit“ auf Platz 1 und 2. Sie kommen auf eine Gesamtwertung von 1,98 bzw. 2,02. Direkt dahinter, mit einer Gesamtnote von 2,03 (Bewertung nach Schulnoten-System): Aufsteiger und Vizemeister RB Leipzig.
,,Leipzig gibt den Fans eine Heimat“
„Mit hervorragender Nachwuchsarbeit, einem Trainer, der jungen Talenten eine Chance gibt, attraktivem Fußball und einem professionellen Management hat man nicht nur die Leipziger Bevölkerung, sondern die Fans bundesweit für sich begeistern können“, erklärt Madeja, „RB Leipzig ist es gelungen, in den neuen Bundesländern einen Bundesliga-Verein zu etablieren, der den Fans eine Heimat gibt.“
Starke Worte, die für die Verantwortlichen nach diversen Bashing-Attacken wie Balsam klingen dürften. „Unsere erste Saison hat gezeigt, dass wir auch neben dem Platz überzeugen können“, freut sich RB-Boss Oliver Mintzlaff in SPORT BILD, „dabei ist vor allem die Arbeit in den Bereichen Marketing und Kommunikation hervorzuheben.“
Nur in Dortmund und Köln ist die Stimmung noch besser als in Leipzig
Sportlich gesehen sehen die Fans Leipzig ohnehin über jeden Zweifel erhaben. Hier erhalten die Roten Bullen die Gesamtnote 1,16 – Bestwert. Auch die Atmosphäre in der Red Bull Arena steht mit 1,24 hoch im Kurs. Bessere Stimmung im Stadion können nur Pokalsieger BVB und Europa-League-Teilnehmer 1. FC Köln mit jeweils 1,23 bieten. Der FC landete mit einem Gesamtergebnis von 2,6 übrigens auf Rang 5, hinter dem Spitzenquartett aus München, Dortmund, Leipzig und Hoffenheim.
Die Kellerkinder finden sich auch im Zufriedenheits-Ranking ganz unten wieder. Der 1. FSV Mainz 05 kann mit einer Gesamtnote von 2,39 nicht wirklich begeistern. Gleiches gilt auch für den insgesamt enttäuschenden Relegations-Teilnehmer VfL Wolfsburg mit 2,52.
Wie 2016: Miese Noten für den Hamburger SV
Ganz unten in der Fan-Gunst steht wie im Vorjahr der Hamburger SV. 2,86 bedeuten für die Hanseaten gegenüber 2016 und einer Bewertung von 2,69 noch einmal einen Rückschritt. Vor allen im nicht-sportlichen Bereich und in der Organisation rund ums Volksparkstadion liegen die Hamburger in der absoluten Abstiegszone. Das gastronomische Angebot bewerteten die Fans mit einem unterirdischen 2,94 – schlechter war in dieser Kategorie nur Absteiger FC Ingolstadt. Auch mit der Sauberkeit und den sanitären Anlagen haderten die Umfrage-Teilnehmer und verteilten mit 3,59 die schlechteste Gesamt-Note der Liga.
Mitten drin im Geschehen mit der bwin Sportwetten-App: Hier warten mehr Wetten als bei jedem anderen Anbieter. Umfassende Fußball-Statistiken liefern die dazugehörigen Informationen. Extra-schneller Wettabschluss garantiert! Jetzt downloaden
