Der FC Arsenal hat sich vor dem Halbfinal-Rückspiel in der Europa League beim FC Valencia eine gute Ausgangsposition verschafft – 3:1 Ein Ruhekissen ist der Hinspiel-Sieg allerdings nicht. Im Estadio Mestalla erwarten die Gunners 90 oder sogar 120 heiße Minuten. Unsere Vorschau zu FC Valencia – FC Arsenal.
Anstoß: Donnerstag, 09.05.2019 – 21:00 Uhr
Stadion: Estadio Mestalla, Valencia
TV: DAZN
13 Jahre nach der letzten Teilnahme an einem Europapokalendspiel (Champions League-Finale gegen den FC Barcelona, 1:2) strebt der FC Arsenal wieder in ein internationales Finale. Pierre-Emerick Aubameyang sei Dank, sieht es für dieses Unterfangen auch ganz gut aus. Nach schläfrigem Beginn und einem 0:1-Rückstand drehte Alexandre Lacazette mit 2 Toren die Partie zur Pause. In der Nachspielzeit beruhigte der Gabuner mit dem 3. Tor die Nerven der Gunners-Fans vor der Reise auf die iberische Halbinsel am Donnerstag. Dennoch ist Vorsicht geboten. Unter den steilen Rängen des Mestalla Stadions hat der FC Valencia in seiner Europapokal-Historie schon 10 Mal einen Rückstand aus dem Hinspiel in ein Weiterkommen gedreht. Seit Beginn des Jahres hat sich die Mannschaft von Trainer Marcelino Garcia außerdem von Platz 12 auf Rang 6 vorgearbeitet. In den restlichen 3 Spielen soll sogar der Sprung in die Champions League noch gelingen.
Im Jahr 2000 stand der FC Arsenal zum bislang einzigen Mal im Finale der Europa League bzw. des UEFA-Cups. In diesem Jahr soll der große Wurf gelingen, schließlich ist der Gewinn des Europapokals der Pokalsieger aus dem Jahr 1994 die einzige internationale Trophäe. Im Laufe des Europapokals trafen beide Klubs bislang 6 Mal aufeinander. Die Bilanz ist mit je 2 Siegen und 2 Unentschieden exakt ausgeglichen. Das letzte Duell liegt aber bereits 16 Jahre zurück. Die älteren Fans werden sich möglicherweise noch an das Finale des Europapokals der Pokalsieger aus dem Jahr 1980 erinnern. Valencia setzte sich im Elfmesterschießen 5:4 durch. Die Londoner können jetzt späte Revanche nehmen und Valencia erstmals ausschalten.
FC Valencia – FC Arsenal Wetten
Valencia würde ein 2:0 (Quote 11.50) für den Finaleinzug genügen, mit einem 3:1 (Quote 14.00) geht es in die Verlängerung. Die Buchmacher glauben allerdings am ehesten an ein 1:1 (Quote 8.00), welches für die Mesut Özil und Co. zum Vorteil wäre. 2 Mal empfing FC Valencia bisher die Gunners in einem Heimspiel, beide Male gewannen die Spanier knapp. Valencia gewinnt – Quote 1.91. Die Gunners gewannen die letzten 4 Spiele in der Europa League, 3 davon ohne Gegentor. Arsenal gewinnt zu Null! Quote 6.50 (Alle Wetten zur Europa League).
Dein Startvorteil: Die 100 Euro-Jokerwette!
Die bisherigen 6 Duelle zwischen beiden Klubs waren stets enge Angelegenheiten. 5 Mal wurde ein Spiel mit nur einem Tor Differenz oder im Elfmeterschießen gewonnen. Ein Team gewinnt mit genau einem Treffer Unterschied! Quote 2.40. Arsenal ist mit einer Quote von 3.00 hinter dem FC Chelsea (Quote 1.90) Topfavorit auf den Titel. Es folgen der FC Valencia (Quote 8.00) und Eintracht Frankfurt (Quote 10.00).
Die letzten beiden Duelle
Europa League 2018/19, Halbfinale, Hinspiel, FC Arsenal – FC Valencia 3:1 (2:1), Tore: Lacazette (2), Aubameyang – Diakhaby
Champions League 2002/03 Zwischenrunde, Rückspiel, FC Valencia – FC Arsenal 2:1 (1:0), Tore: Carew (2) – Henry
Die voraussichtlichen Aufstellungen
VFC: Neto – Piccini, Garay, Gabriel Paulista, Gaya – Parejo, Roncaglia – Soler, Guedes – Gameiro, Moreno
AFC: Cech – Mustafi, Sokratis, Koscielny, Kolasinac – Guendouzi, Xhaka – Maitland-Niles, Özil, Aubameyang – Lacazette

Mitten drin im Geschehen mit der bwin Sportwetten-App: Hier warten mehr Wetten als bei jedem anderen Anbieter. Umfassende Fußball-Statistiken liefern die dazugehörigen Informationen. Extra-schneller Wettabschluss garantiert! Jetzt downloaden.