Wer folgt auf den FC Sevilla? Die Spanier gewannen im Mai zum 5. Mal den Europa League-Titel (alle Wetten zur Europa League). Doch wer schnappt sich den begehrten Pokal in dieser Saison? Wir sagen Dir, welche Chancen die beiden deutschen Vertreter haben und welche Ex-Bundesliga-Kicker auf den Cup-Gewinn schielen können.
2 Achtelfinal-K.o.s, ein Scheitern im Halbfinale – die Europa League-Saison 2022/23 der deutschen Klubs kann sich sehen lassen. Und in diesem Jahr soll es mindestens ebenso erfolgreich sein. Mit Bayer 04 Leverkusen sind zunächst – es kann nach der Gruppenphase noch ein deutscher Vertreter aus der Champions League hinzustoßen – nur Teams vertreten, die auch schon in der vergangenen Saison teilnahmen. Freiburg scheiterte im Achtelfinale an Juventus Turin, Leverkusen stieß sogar bis ins Halbfinale vor, wo die AS Rom Endstation war.
Nun gehen die beiden deutschen Vertreter mit mehr Europapokal-Erfahrung in die nächste Runde. Gerade Bayer Leverkusen könnte sich als heißer Anwärter auf ein Finalticket entpuppen. Die Mannschaft von Trainer Xabi Alonso hat sich in der Bundesliga hervorragend präsentiert. Als eine von 2 Mannschaften gab die Werkself noch keinen Zähler ab.

Alonso mit Titel-Erfahrung
Mit Xabi Alonso hat Bayer 04 einen Coach, der weiß, wie es ist Titel zu gewinnen. Als Spieler schnappte sich der Spanier gleich 19 Mal eine Trophäe. Kann Alonso diese Erfahrung einbringen, könnte es für die Leverkusener mit dem EL-Titel klappen. Unsere Buchmacher sehen es ähnlich und statten Bayer 04 mit der Quote 15.00 aus. Nur der FC Liverpool (4.33) und Brighton & Hove Albion (13.00) haben eine niedrigere Quote.
Außerdem hat Leverkusen mit Victor Boniface den amtierenden Torschützenkönig der Europa League in seinen Reihen. Der Nigerianer traf für Union Saint-Gilloise in der letzten Saison 6 Mal. In der neuen EL-Spielzeit muss Boniface mit Bayer 04 gegen Qarabag FK (Aserbaidschan), Molde FK (Norwegen) und BK Häcken (Schweden) antreten. Eine Pflichtaufgabe für die Werkself.

Freiburg mit knackiger Gruppe
Ein ganz anderer Trainer-Typ als Xabi Alonso ist Christian Streich. Der dienstälteste Bundesliga-Coach, der selbst einst „nur“ in der 2. Bundesliga kickte, nimmt kein Blatt vor den Mund und kann an der Seitenlinie auch mal explodieren. Mit seiner Art und Weise ist er beim SC Freiburg äußert erfolgreich. Mit den Breisgauern will der inzwischen 58-Jährige zunächst einmal die Gruppenphase in der Europa League überstehen. Gegner sind hier West Ham United, Olympiakos Piräus und FK TSC aus Serbien. Dies ist schon mal eine herausfordernde Aufgabe. Unsere Bookies schätzen die Qualitäten des Sportclubs und geben ihm Quote 3.25 für Platz 1 in der Gruppe A.
Diese Ex-Bundesliga-Stars haben Titelchancen
Wie in jeder anderen Liga auch, kommen und gehen Spieler in jeder Wechselperiode der Bundesliga. Da kommt es nicht von ungefähr, dass auch eine große Anzahl von Ex-Bundesliga-Stars auf der Jagd nach dem Europa League-Titel ist. In dieser Spielzeit haben vor allem Joel Matip und Dominik Szoboszlai gute Chancen. Während Matip schon seit 2016 beim FC Liverpool unter Vertrag steht, wechselte Szoboszlai erst in diesem Sommer von RB Leipzig an die Anfield Road. Gelingt den Reds der Triumph in der Europa League, zahlen wir Quote 4.33 aus.
Pascal Groß ist frischgebackener Neu-Nationalspieler. Der Mittelfeldspieler von Brighton & Hove Albion spielt seit einigen Jahren eine wichtige Rolle im Süden Englands. Mit den Albatrossen peilt er nun den ersten international Titelgewinn der Vereinsgeschichte (Quote 13.00) an.
Einen Titel mit seinem Premier League-Klub gewann Thilo Kehrer bereits. Der Ex-Schalker triumphierte in der vergangenen Saison mit West Ham United in der UEFA Conference League (alle Wetten zur Conference League). Nun soll es auch in der Europa League möglichst weit gehen.
Der wohl schillerndste in der Riege der Ex-Bundesliga-Kicker mit Titelchancen ist Pierre-Emerick Aubameyang. Bei dem ehemaligen Angreifer von Borussia Dortmund und seinem aktuellen Klub Olympique Marseille muss wohl allerdings viel zusammenkommen, damit es zum ganz großen Coup reicht. Unsere Buchmacher sortieren den Gabuner und seinen französischen Arbeitgeber eher im erweiterten Favoritenkreis ein: Quote 26.00.
