Wembley - wo die deutsche Nationalmannschaft schon oft Geschichte schrieb
Wembley - wo die deutsche Nationalmannschaft schon oft Geschichte schrieb

Wembley – wo die deutsche Nationalmannschaft schon oft Geschichte schrieb

Das Wembley Stadion gilt als die „heilige Halle“ im Mutterland des Fußballs. Doch hier wurden nicht nur englische Fußball-Helden geboren. Auch die deutsche Nationalmannschaft hat nach der Schmach von 1966 für so manche Legende gesorgt und mittlerweile eine sehr gute Beziehung zum sagenumwobenen Rund aufgebaut. Wir erinnern uns.

Vorab ein paar Zahlen. Seit 42 Jahren hat die DFB-Elf kein Spiel mehr in England verloren. Doch nicht nur das. Sie hat alle 7 Spiele im legendären Wembley-Stadion gewonnen. Dass die Resultate dabei immer knapp ausfielen, ist dabei eine Randnotiz. 6 Mal ging es dabei gegen die Three Lions.

Alles begann mit einem 2:1 (2 Tore durch Karl-Heinz Rummenigge) im Herbst 1982 auf freundschaftlicher Basis. Wer sich allerdings die Bilder dieses Spiels ansieht, der darf seine Zweifel am freundschaftlichen Charakter dieser Partie haben. Da landete der eine oder andere Ellbogen im Gesicht des Gegenspielers. Ähnlich verhielt es sich 1991, als Karl-Heinz „Air“ Riedle per Kopfballtor entscheidend einnetzte (1:0) und Gary Lineker und Co. die kleine Revanche für die Niederlage im WM-Halbfinale 1990 verpassten.

Karl-Heinz Riedle dreht jubelnd ab.

Was dann 5 Jahre später passierte, davon erzählen sich noch heute die Älteren unter uns. In einem rasanten EM-Halbfinale stand es nach 120 Minuten 1:1 (Tore durch Shearer und Kuntz). Wie 6 Jahre zuvor musste das Elfmeterschießen entscheiden. Ausgerechnet der heutige Nationaltrainer Gareth Southgate scheiterte als Einziger vom Punkt und stürzte das Mutterland des Fußballs in ein Tal der Tränen. Nur 4 Tage später holte Deutschland am gleichen Ort gegen Tschechien im Finale (2:1 n. Golden Goal) seinen 3. und bisher letzten EM-Titel. Oliver Bierhoff lässt grüßen.

Andreas Möller verwandelt im EM-Halbfinale den entscheidenden Elfmeter.

Bevor das alte Wembley Stadion Ende 2000 dem Erdborden gleich gemacht und neu errichtet wurde, trafen die beiden Fußball-Rivalen in der WM-Qualifikation zum letzten Mal in der ehrwürdigen Arena 2000/01 aufeinander. Dass ausgerechnet Liverpool-Legionär Dietmar Hamann den entscheidenden Treffer für den DFB erzielte, hat bis heute eine pikante Note.

Nicht Michael Owen (links), sondern sein Liverpooler Kollege Dietmar Hamann (rechts) erzielte am 7. Oktober 2000 das letzte Tor im alten Wembley-Stadion.

Auch im neuen Wembley geht die Serie weiter

Der erste Klassiker England – Deutschland im neuen Wembley kommt 2007 nicht ohne eine typisch britische Fußball-Anekdote aus. Nach der Führung durch Frank Lampard glich Kevin Kuranyi aus und profitierte dabei von einem verheerenden Patzer von England-Keeper Paul Robinson. Schlechte Torhüter und schlechte Nerven vom Punkt bleiben halt eine britische Spezialität. Christian Pander nagelte noch vor der Pause einen Fernschuss in den Winkel und sorgte so für den Sieg (2:1).

Keeper Paul Robinson fliegt mal wieder an einem Ball vorbei.

Wenig spektakulär verlief die letzte Partie in Wembley. England spielte, Deutschland reagierte – und zwar am schnellsten nach einer Ecke. Arsenal-Profi Per Mertesacker köpfte eine Flanke von Toni Kroos staubtrocken zum Endstand in die Maschen (1:0) und baute die Grusel-Bilanz aus Sicht der Gastgeber weiter aus. Hält diese Serie auch am Freitag? (Alle Wetten zum Spiel).

Mitten drin im Geschehen mit der bwin Sportwetten-App: Hier warten mehr Wetten als bei jedem anderen Anbieter. Umfassende Fußball-Statistiken liefern die dazugehörigen Informationen. Extra-schneller Wettabschluss garantiert! Jetzt downloaden! 

X