Emre Mor: Darum sollte der BVB ihn halten
Emre Mor: Darum sollte der BVB ihn halten

Emre Mor: Darum sollte der BVB ihn halten

Seit Wochen wird BVB-Spieler Emre Mor mit anderen Klubs in Verbindung gebracht. Der erst 20-jährige türkische Nationalspieler konnte sich in seinem ersten Jahr in Dortmund noch nicht wirklich durchsetzen. Nur 12 Einsätze standen in der letzten Saison zu Buche. Dabei kam er auch oft nur als Einwechselspieler zum Zug. Seine Bilanz: Ein Tor und 3 Vorlagen.

Dennoch hat Mor einige Male gezeigt, was für ein Potential in ihm steckt. Deshalb sollte der BVB das Talent halten und nicht verkaufen. Mor wäre auch eine gute Alternative für Ousmane Dembélé, falls sich der Franzose im August doch noch dazu entscheidet, den Verein zu verlassen. Unmöglich ist das nämlich nicht. Vor allem, nachdem der FC Barcelona jetzt auf der Suche nach einem Nachfolger für Neymar ist, der für die Rekord-Ablösesumme in Höhe von 222 Millionen Euro zu Paris Saint-Germain gewechselt ist.

Dribbelstark und flink

Emre Mor bringt viele Qualitäten mit, die wie die Faust aufs Auge in das Spiel der Schwarz-Gelben passen. Der nur 1,69 Meter große Linksfuß ist unglaublich dribbelstark, kann hervorragend mit dem Ball umgehen und ist wahnsinnig flink. Hinzu kommt sein schneller Antritt, mit dem er in der Saison 2016/17 schon den einen oder anderen gegnerischen Verteidiger alt aussehen lassen hat.

Potential noch nicht ausgeschöpft

Hier im Trikot der türkischen Nationalmannschaft: Emre Mor.

Mor kann noch viel mehr, als er bereits gezeigt hat. Nicht jeder Spieler kann direkt so einschlagen wie ein Dembélé, der sich in einem Jahr zu einem absoluten Leistungsträger entwickelt hat und jetzt auf dem Zettel einiger internationaler Top-Klubs steht. Außerdem kam Mor bisher meistens nicht über die Reservistenrolle hinaus. Ihm fehlte vielleicht ein wenig das Vertrauen, das ein junger Spieler wie er braucht, um konstant Top-Leistungen abzurufen.

Mor sollte eine ernsthafte Chance bekommen

In der anstehenden Saison sollte der BVB dem Türken eine ernsthafte Chance geben, seine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Mor müsste mal ein paar Spiele in Folge von Anfang an spielen, um Spielpraxis zu sammeln und in Fahrt kommen zu können.

Florenz, Hannover und Fenerbahce sind wohl interessiert

Sollte es aber dazu kommen, dass der BVB ohne Mor plant, gibt es bereits genug Interessenten. Der italienische Klub AC Florenz sei wohl an ihm dran. Auch Fenerbahce Istanbul hat Interesse bekundet. Aus der Bundesliga haben anscheinend der VfL Wolfsburg und Hannover 96 die Fühler nach Mor ausgestreckt.

Probleme, einen neuen Verein zu finden, wird ein so talentierter Spieler wie Mor nicht haben. Die Frage ist aber, ob er die Herausforderung beim BVB annimmt und versucht, sich einen Stammplatz zu erkämpfen, oder zu einem anderen Klub flüchtet, bei dem er nicht die Möglichkeit hat, sich auf internationaler Bühne zu präsentieren und um die Meisterschaft in der Bundesliga mitzuspielen.

Mitten drin im Geschehen mit der bwin Sportwetten-App: Hier warten mehr Wetten als bei jedem anderen Anbieter. Umfassende Fußball-Statistiken liefern die dazugehörigen Informationen. Extra-schneller Wettabschluss garantiert! Jetzt downloaden.

X