Emil Forsberg: So wichtig ist er wirklich für RBL
Emil Forsberg: So wichtig ist er wirklich für RBL

Emil Forsberg: So wichtig ist er wirklich für RBL

Er ist Leipzigs einziger Spieler mit Champions-League-Erfahrung – und er hat mit 25 Tor-Beteiligungen Riesen-Anteil an der fast fixen Premiere der Roten Bullen in der „Königsklasse“: Emil Forsberg. Im neuen Spieljahr will er mit Leipzig den Branchenriesen FC Bayern noch mehr ärgern…

Emil Forsbergs Erkenntnis nach dem 1:1 beim FC Schalke 04 am vergangenen Sonntag überraschte. „Wir haben einfach schlecht gespielt“, erklärte der Schwede von RB Leipzig erfrischend selbstkritisch, „ich muss das 2. Tor machen.“

Forsberg hatte es auf Schalke auf dem Fuß, Leipzigs Champions-League-Teilnahme schon am 30. Spieltag so gut wie unter Dach und Fach zu bringen. Dass der einzige RBL-Spieler mit CL-Erfahrung (mit Malmö FF) gegen Königsblau ohne Treffer blieb, passt in die Gesamt-Statistik von „Mister Leipzig“.

Tor-Beteiligungen: No Forsberg, no Party!

Denn: Ohne Tor-Beteiligung des 2015 für € 3,7 Mio. von Malmö FF geholten Außenstürmers bleibt RBL meist sieglos. Wie am 5. Spieltag beim 1. FC Köln. Forsberg fehlte nach Gehirnerschütterung, am Ende stand ein mageres 1:1. Beim 0:1 in Ingolstadt blieb Forsberg am 14. Spieltag ebenfalls ohne Tor und Assist und es gab die 1. Niederlage für den couragiert auftretenden Aufsteiger. Wenn es danach noch eines Beweises für die gefühlte Unverzichtbarkeit des 25-Jährigen gibt, dessen Ehefrau Shanga bei den RB-Ladies spielt, genügt der Blick auf die folgenden 4 Spiele. Forsberg sah beim 0:3 im Gipfeltreffen beim FC Bayern München Rot und wurde für 3 Partien gesperrt. Leipzig verlor ohne Forsberg beim BVB (0:1) und – trotz seiner Rückkehr – auch das folgende Heimspiel gegen den HSV (0:3). Auch bei den RBL-Pleiten gegen Wolfsburg (0:1) und in Bremen (0:3) galt: Ohne Forsberg-Torbeteiligung kaum Siege! Nur in 3 gewonnenen Partien (gegen BVB, Bremen und in Darmstadt) kamen die Roten Bullen ohne Tor-Unterstützung von Forsberg aus, 2 siegreiche Partien (gegen Frankfurt und 1899) war der Blondschopf gesperrt.

Forsberg jagt den Vorlagen-Rekord von de Bruyne

Mit 25 Tor-Beteiligungen, davon 17 Vorlagen, gehört Emil Forsberg zu den besten 4 Scorern der Bundesliga, gemeinsam mit Timo Werner (16 Saisontore) bildet der Schwede hinter den beiden Dortmundern Pierre-Emerick Aubameyang und Ousmane Dembélé (9 Assists) das beste Scorer-Duo liga-weit. Zudem jagt er den Bundesliga-Rekord des Ex-Wolfsburgers Kevin de Bruyne (jetzt Manchester City) von 21 Tor-Vorlagen. „Ich liebe es, Tore zu schießen“, erklärte Forsberg in einem sehr offenen Interview mit BILD am SONNTAG, „das fühlt sich einfach herrlich an, das Gefühl bei einer Vorlage ist sehr ähnlich. Mein Ziel ist klar: Ich will diesen Rekord knacken, es ist noch in dieser Saison möglich.“

Forsbergs exzellentes Spielverständnis und seine Qualitäten als Vollstrecker riefen schon vor dem Bundesliga-Start ins neue Jahr ausländische Klubs auf den Plan. Der FC Liverpool – laut Forsberg der ,,Traumverein“ aus Jugendzeiten – klopfte an, doch die RB-Verantwortlichen banden den Regisseur im Februar frühzeitig bis 2022. „Ich habe meinen Vertrag in Leipzig verlängert, weil ich mich hier wohlfühle“, sagt Forsberg, „in Leipzig hat von Anfang an alles gepasst.“

Für Schweden im Trikot von Ibrahimovic

Mit der Vertragsverlängerung formuliert Forsberg neue sportliche Ziele: „Wir wollen irgendwann dahin, wo die Bayern sind. Sie sind so etwas wie eine eigene Liga und sie haben so viel gewonnen.“ In der schwedischen Nationalmannschaft (26 Länderspiele) hat sich Emil Forsberg schon einen Traum erfüllt. Nach dem Rücktritt von Superstar Zlatan Ibrahimovic erbte der Leipziger das Trikot mit der in Schweden beinahe magisch verehrten Rückennummer 10 von Ibra.

Im schwedischen Nationalteam übernahm Emil Forsberg (l., mit Marcus Berg) das Trikot mit der Nummer 10 von Zlatan Ibrahimovic.
X