EM-Teilnahme: Nur Khedira macht Süle ein wenig Hoffnung
EM-Teilnahme: Nur Khedira macht Süle ein wenig Hoffnung

EM-Teilnahme: Nur Khedira macht Süle ein wenig Hoffnung

Bis zur EM 2020 sind noch 8 Monate Zeit. Die deutsche Nationalmannschaft hat sich für das Turnier, das erstmals in 12 verschiedenen Städten wild verteilt in Europa (eine in Asien) ausgetragen wird, noch nicht einmal fest qualifiziert. Und trotzdem ist für Niklas Süle der Traum von einer Teilnahme bereits so gut wie geplatzt. Nach seinem Kreuzbandriss gibt es nur noch einen kleinen Funken Resthoffnung, dass der DFB-Abwehrchef pünktlich wieder auf dem Rasen stehen wird.

Im Spiel gegen den FC Augsburg (2:2) am 19. Oktober verletzte sich Niklas Süle schwer. Schnell war die Diagnose klar: Kreuzbandriss! Bei der Operation am darauffolgenden Tag wurde festgestellt, dass sich der 24-Jährige nicht nur das vordere Kreuzband im rechten Knie gerissen hat, sondern auch einen Schaden am Meniskus davontrug. Normalerweise rechnen die Ärzte bei einem Kreuzbandriss im Profibereich mit einer Ausfallzeit von 6 Monaten. Kommt eine Meniskusverletzung hinzu, sind 7 Monate der Regelfall. Da sich Süle aber bereits zum 2. Mal in seiner Karriere am rechten Knie diese gravierende Verletzung zuzog, ist große Vorsicht geboten. Die Tendenz geht aktuell dahin, dass der Abwehrspieler die EM 2020 (alle EM Wetten) verpassen wird – obwohl das Auftaktspiel des Turniers erst für den 12. Juni terminiert ist.

Schnelle Genesung bei Khedira und Matthäus

Bei seinem ersten Kreuzbandriss, den sich Süle im Trikot der TSG-Hoffenheim im Dezember 2014 zuzog, benötigte er eine Ausfallzeit von 203 Tagen. Könnte er diesen Zeitrahmen erneut einhalten, wäre ein Comeback Anfang/Mitte Mai möglich. Sami Khedira ist in dieser Hinsicht das große Vorbild von Süle. Der defensive Mittelfeldspieler riss sich in einem Test-Länderspiel gegen Italien (1:1) am 15. November 2013 das Kreuzband und nahm bereits am 7. Mai wieder das Training auf. Im Anschluss daran stand er in der Startformation von Real Madrid im Finale der Champions League und absolvierte 5 der 7 deutschen WM-Spiele in Brasilien. Auch Lothar Matthäus war nach der gleichen Verletzung im Jahr 1992 bereits nach 160 Tagen zurück auf dem Rasen.

Zeitdruck ist die falsche Option

Trotzdem ist die Sache bei Süle anders zu betrachten, da es bereits der 2. Kreuzbandriss im rechten Knie ist. Auch deshalb sind FCB-Präsident Uli Hoeneß und Dr. Michael Lehnert, ehemaliger Teamarzt der Frauen des VfL Wolfsburg sowie von Turbine Potsdam und Experte auf seinem Gebiet, von einem EM-Aus überzeugt. Falscher Ehrgeiz ist in diesem Fall der schlechteste Ratgeber. Steffen Freud oder Holger Badstuber nahmen nach der gleichen Verletzung das Training zu schnell wieder auf und fielen im Anschluss deutlich länger aus bzw. mussten sich neuen Operationen unterziehen. Auch wenn der 2. Kreuzbandriss für Niklas Süle sicherlich ein Rückschlag ist und mit großer Wahrscheinlichkeit das EM-Aus bedeutet, so ist seine Karriere nicht gefährdet. Mittlerweile gibt es im Profifußball einige Akteure, die nach 2 oder mehreren Kreuzbandrissen im Anschluss wieder zu alter Stärke zurückfanden – nur das ist in diesem Fall wichtig. Dann hat Süle mit 24 Jahren noch genug Möglichkeiten, um mit der Nationalmannschaft an großen Turnieren teilnzunehmen.

Mitten drin im Geschehen mit der bwin Sportwetten-App: Hier warten mehr Wetten als bei jedem anderen Anbieter. Umfassende Fußball-Statistiken liefern die dazugehörigen Informationen. Extra-schneller Wettabschluss garantiert!

X