EM 2020

Road to EURO 2020: Die Lehren aus der Qualifikation

Road to EURO 2020: Die Lehren aus der Qualifikation

Am 17. März letzten Jahres zog die UEFA die Notbremse. Die paneuropäische EURO 2020 wurde coronabedingt auf Juni 2021 verschoben. 53 Wochen später gilt: Der Ball soll rollen – möglichst in allen 12 Ländern! Unsere Grafik zeigt, wie sich jede Nation qualifiziert hat und wie aussagekräftig die Resultate durch die Verlegung noch sind.

EURO 2020/21: Verlegung macht Three Lions zum Favoriten

EURO 2020/21: Verlegung macht Three Lions zum Favoriten

Mit der Verlegung der EURO 2020 reagierte die UEFA auf die Corona-Pandemie und hat gleichzeitig den straffen Terminkalender für die Ligen entlastet. Das in 12 europäischen Ländern ausgetragene Turnier findet nun fast auf den Tag genau ein Jahr später (11. Juni – 12. Juli 2021) statt.

Kroatien - Slowakei: Fesselndes Finale in der (Todes)-Gruppe E

Kroatien – Slowakei: Fesselndes Finale in der (Todes)-Gruppe E

Im Hinspiel schoss Vize-Weltmeister Kroatien die Slowaken in ihrem eigenen Stadion 4:0 ab und landete den höchsten Sieg im Länderspiel-Jahr 2019. Bringen Luka Modric und Co. am Samstag die EM-Quali erneut mit einem Schützenfest unter Dach und Fach oder wird die Lage in der Gruppe E noch einmal komplett auf den Kopf gestellt? Unsere Vorschau zu Kroatien – Slowakei:

Deutschland - Weißrussland: Abwehr-Experimente im Endspurt

Deutschland – Weißrussland: Abwehr-Experimente im Endspurt

6 Nationen haben ihr Ticket für die EURO 2020 bereits in der Tasche. Im Falle eines Sieges über Weißrussland am vorletzten Spieltag der EM-Quali gesellt sich auch die DFB-Elf dazu. Die jüngsten, eher mühevoll zustande gekommenen Erfolge in Nordirland (2:0) und Estland (3:0) mahnen jedoch zur Vorsicht. Unsere Vorschau zu Deutschland – Weißrussland:

EM-Quali, Estland - Deutschland: 3 Punkte sind Pflicht

EM-Quali, Estland – Deutschland: 3 Punkte sind Pflicht

Am Sonntag gibt es kein Wenn und Aber! Deutschland muss im EM-Qualifikationsspiel in Estland 3-fach punkten. Gegen das punktlose Schlusslicht der Gruppe C darf die deutsche Nationalmannschaft keine Zähler im Rennen um einen der ersten beiden Plätze verschenken. Auch, wenn Bundestrainer Joachim Löw insgesamt 13 Absagen für die aktuelle Länderspielperiode kassierte. Unsere Vorschau zu Estland – Deutschland:

EM-Qualifikation: Wichtige Duelle für Kroatien und Frankreich

EM-Qualifikation: Wichtige Duelle für Kroatien und Frankreich

Auf dem Weg zur Europameisterschaft 2020 trennt sich in den kommenden Tagen weiter die Spreu vom Weizen. Deutschland greift in der EM-Qualifikation erst am Sonntag gegen Estland ein, Spanien und England scheinen unaufhaltsam. Zwei prominenten Nationen dürfen sich allerdings keinen Ausrutscher erlauben: WM-Finalist Kroatien und Weltmeister Frankreich.

EM-Qualifikation: Das sind bisher die größten Überraschungen

EM-Qualifikation: Das sind bisher die größten Überraschungen

4 Spieltage der Qualifikation für die Europameisterschaft 2020 sind in den meisten Gruppen ins Land gezogen. Nun lassen sich ersten These aufstellen, wer den Sprung zur Jubiläums-EM schaffen könnte. Aktuell tummeln sich sogar einige Teams ganz oben, die dort keiner erwartet hätte. Andersherum gibt es auch Nationen, die bisher bitter enttäuschten.

Santi Cazorla: Spanien verneigt sich vor dem magischen Stehaufmännchen

Santi Cazorla: Spanien verneigt sich vor dem magischen Stehaufmännchen

Ob er die Tage genau mitgezählt hat, ist nicht überliefert. Zwischen dem 77. und 78. Länderspiel-Einsatz von Santi Cazorla lagen exakt 1299 Tage (!) und eine beispiellose Leidensgeschichte. Der spanische Europameister von 2008 und 2012, dem eine Infektion die Karriere und beinahe sogar sein rechtes Bein gekostet hätte, meldete sich beim 4:1-Erfolg auf den Färöer Inseln im Kreise der Furia Roja zurück.

DFB-Debütant Eggestein: Mal wieder ein Bremer mit Perspektive

DFB-Debütant Eggestein: Mal wieder ein Bremer mit Perspektive

Da waren es nur noch 2! Aus dem Debütanten-Trio reiste Lukas Klostermann am Donnerstag ab. Die beim 1:1 gegen Serbien erlittene Verletzung entpuppte sich als Muskelfaserriss und verhindert, dass der Leipziger seinen ordentlichen Eindruck am Sonntag in Amsterdam gegen die Niederlande bestätigen kann. Wir erklären, warum nun die Stunde von Maximilian Eggestein im DFB-Team schlägt.

X