Vasili Berezutski hat der englischen Nationalmannschaft den Start in die Europameisterschaft gründlich verdorben. In der Nachspielzeit erzielte der russische Verteidiger den 1:1-Ausgleichstreffer. Wieder einmal gelang es den Three Lions nicht, mit einem Sieg in ein großes Turnier zu starten.
Wieder einmal reisten die Engländer mit großen Hoffnungen zu einem Turnier, wieder einmal wurden die Anhänger enttäuscht – zumindest im Auftaktspiel. England startet wie gewohnt ohne eigenen Sieg.
Schwarze Serie zum Auftakt
Gegen Russland war England ganz nah dran am ersehnten Auftaktsieg, aber Russland schlug in der Nachspielzeit zurück. Englands Torschütze Eric Dier machte aus seiner Enttäuschung keinen Hehl, sah aber auch etwas Positives am Unentschieden:
„Wir sind sehr enttäuscht, wir haben so toll gespielt, und dann solch ein spätes Gegentor. Das ist bitter. Immerhin haben wir nicht verloren.“
Auf der Insel ist man an ein siegloses erstes Spiel gewöhnt. In den vergangenen 30 Jahren nahm England an 13 von 15 großen Turnieren teil. Egal ob EM oder WM – England tut sich am Anfang schwer. Einzig bei den Weltmeisterschaften 1998 und 2006 starteten die Three Lions mit einem Sieg. Bei der WM in Frankreich gab es einen 2:0-Sieg über Tunesien, 8 Jahre später wurde in Deutschland Paraguay mit 1:0 geschlagen.
Sieglos zu EM-Beginn
Bei einer Europameisterschaft startete England bislang noch nie mit einem Sieg. Bei jetzt 9 Endrunden-Teilnahmen gab es im ersten Spiel bislang 5 Unentschieden und 4 Niederlagen.
Hier die Auftaktspiele der Engländer bei den bisherigen 9 Europameisterschaften:
EM 1968: 0:1 gegen Jugoslawien
EM 1980: 1:1 gegen Belgien
EM 1988: 0:1 gegen Irland
EM 1992: 0:0 gegen Dänemark
EM 1996: 1:1 gegen Schweiz
EM 2000: 2:3 gegen Portugal
EM 2004: 1:2 gegen Frankreich
EM 2012: 1:1 gegen Frankreich
EM 2016: 1:1 gegen Russland
Kurios: 4 Mal spielte die englische Auswahl im ersten EM-Spiel 1:1.
Chance bei 50:50
Trotz der schwachen Starts bei einer EM überstand England in der Hälfte der Fälle die Vorrunde. 1980, 1988, 1992 und 2000 war nach der Gruppenphase Schluss, bei allen anderen 4 Teilnahmen gelang jeweils der Sprung in die K.O.-Phase.
1968 sprang am Ende das bisher beste Resultat heraus. England sicherte sich Platz 3, den es mittlerweile bei einer EM nicht mehr gibt. Bei der Heim-EM 1996 scheiterte die Auswahl im Halbfinale an Deutschland, bei den letzten beiden Teilnahmen 2004 und 2012 war jeweils im Viertelfinale Endstation.
Am Donnerstag (15 Uhr) trifft England im 2. Gruppenspiel auf Wales. Ein Sieg gegen den britischen Kontrahenten und der enttäuschende Auftakt würde keinen mehr interessieren.