Eintracht Frankfurt: Zurück auf Los!
Eintracht Frankfurt: Zurück auf Los!

Eintracht Frankfurt: Zurück auf Los!

Der verpasste Pokalsieg gegen Borussia Dortmund sorgt bei Eintracht Frankfurt nicht nur für Tristesse, sondern auch für ein Defizit im Saison-Etat 2017/2018. Bei einer möglichen Europa-League-Teilnahme wären für die von Niko Kovac betreuten Hessen € 5 Mio. an Mehreinnahmen drin gewesen. So muss notgedrungen ein neuer personeller Umbruch her – und die Fans müssen wieder Geduld aufbringen.

Gleich 7 Spieler werden zum Trainingsauftakt von Eintracht Frankfurt Ende Juni nicht mehr an den Riederwald zurückkehren. Nachdem sich das Team von Trainer Niko Kovac nach dem Pokalfinale gegen Borussia Dortmund (1:2) und einem wohltuenden Empfang vor 8.000 Fans am Frankfurter Römer von seinen Fans in die Sommerpause verabschiedet hatte, machte der Klub an Pfingsten Nägel mit Köpfen.

Stürmer Haris Seferovic hat den Verein nach nur 3 Toren in 25 BL-Einsätzen 2016/2017 ablösefrei in Richtung Benfica Lissabon verlassen. Auch Ersatzkeeper Heintz Lindner, im abgelaufenen Jahr nur während der Sperre von Stammtorhüter Lukas Hradecky 2 Mal im Einsatz, verlässt die SGE mit unbekanntem Ziel. Zurück zu ihren Stammvereinen zieht es die Leihgaben Michael Hector (FC Chelsea), Jesus Vallejo von CL-Sieger Real Madrid, Ante Rebic vom AC Florenz und Shani Tarashaj vom FC Everton. Guillermo Varela. Der Argentinier, ausgeliehen von Manchester United gehörte aus disziplinarischen Gründen im Saisonfinale gegen Leipzig und im Pokalfinale gegen den BVB ohnehin nicht mehr zum Aufgebot. Rebic konnte mit nur 2 Treffern in 24 Liga-Spielen keine Empfehlung für eine Weiterverpflichtung abgeben…

Für die Eintracht-Macher um Trainer Niko Kovac und Sportdirektor Fredi Bobic heißt das: Zurück auf Los. Alles auf Anfang. Der Etat, der für neue Spieler zur Verfügung steht, liegt ähnlich wie im Vorjahr bei rund € 13 Mio. Davon wurden bereits € 8 Mio. für Mittelstürmer Sébastien Haller vom FC Utrecht und Außenverteidiger Danny da Costa vom Liga-Konkurrenten Bayer 04 Leverkusen investiert. Der defensive Mittelfeldspieler Gelson Fernandes kommt ablösefrei, Luka Jovic (19), Sturm-Hoffnung von Benfica, auf Leihbasis.

Haller ist die neue Sturm-Hoffnung

Der 1,90 m-Hüne Haller soll die chronische Offensivschwäche der Hessen beheben. In 34 BL-Spielen gelangen den Frankfurtern im abgelaufenen Jahr nur 36 Tore. Das reichte für Rang 11, wobei man mit nur 13 Zählern schlechtestes Team der Rückrunde war. Frankfurt stürzte, Pokalfinale hin oder her, von Platz 6 der Vorrunde ins Tabellen-Mittelfeld. Eine Platzierung in diesen Gefilden nennen die SGE-Verantwortlichen gewohnt zurückhaltend als Saisonziel für die Bundesliga 2017/2018.

Mit nur wenig Spielraum. „Wir müssen wieder jeden Euro umdrehen, deshalb sind unsere Ziele für die nächste Saison deckungsgleich mit denen der abgelaufenen“, seufzt Niko Kovac. Dem Eintracht-Coach, der das Team 2016 vor dem sicheren Abstieg rettete, droht möglicherweise noch der Verlust eines absoluten Leistungsträgers.

Was wird aus Lukas Hradecky und Alex Meier?

Lukas Hradecky hat mit seinen parierten Elfmetern auf dem Weg ins Pokalfinale Riesen-Anteil an der guten Saison der Eintracht. Doch der fliegende Finne kann im Sommer 2018 ablösefrei wechseln. Angeblich sollen Hradecky laut SPORT BILD (aktuelle Ausgabe) Angebote aus England vorliegen. Bei einem Marktwert von € 4,5 Mio. – Hradecky gehört zu den 3 wertvollsten Spielern im SGE-Kader – wird man in Frankfurt sicher nicht nur leise über einen Transfer nachdenken. Im Raum steht bislang nur Frankfurts Angebot auf eine Gehaltserhöhung auf € 3 Mio. pro Jahr.

Ungewiss ist auch die Zukunft von „Fußballgott“ Alexander Meier. Der 34-jährige Sturm-Veteran hat Angebote aus der US-amerikanischen Major League Soccer. Sein Vertrag läuft ebenfalls am 30. Juni 2018 aus.

Die Niederlage im Pokalfinale gegen Dortmund (Bild) macht die Saisonplanungen für Frankfurts Trainer Niko Kovac nicht leichter.
X