Eden Hazard: Nur noch ein Schatten seiner selbst
Eden Hazard: Nur noch ein Schatten seiner selbst

Eden Hazard: Nur noch ein Schatten seiner selbst

Die Saison für den FC Chelsea ist endgültig gelaufen. Nach der katastrophalen Hinrunde, die lediglich mit dem Einzug ins Achtelfinale der Champions League halbwegs gerettet wurde, hat sich nun auch jegliche Hoffnung auf einen prestigeträchtigen Titel aus dem Londoner Stadtteil verabschiedet. Nach den beiden 1:2-Niederlagen gegen Paris St. Germain verpassten die Blues das Viertelfinale der Königsklasse. Im Zentrum der Kritik: Eden Hazard, der wohl seine schlechteste Profi-Saison spielt.

Es läuft einfach nicht. Sowohl beim FC Chelsea als auch bei Eden Hazard stottert der Motor in dieser Saison gehörig. Zwar haben die Blues insgesamt zumindest in der Premier League wieder ein wenig die Kurve bekommen und sich bis auf Platz 10 vorarbeiten können, das jüngste Champions League-Aus verpasste den Londoner jedoch wieder einen Dämpfer.

Noch kein Liga- oder Champions League-Tor

Zielscheibe der Kritiker ist in dieser Saison nicht selten Eden Hazard. Der Belgier ist seit Monaten vollkommen neben der Spur und erreicht das Niveau aus der vergangenen Meisterspielzeit so gut wie nie. Weder in der Champions League noch im Ligabetrieb erzielte der 25-Jährige einen Treffer. 8 Assists in 38 Spielen sind einfach viel zu wenig für einen Kicker seiner Klasse.

Gegen Paris leistete sich Hazard nun den nächsten Fauxpas. Bereits in der Halbzeit tauschte er mit PSG-Star Angel di Maria sein Trikot. Das passte den Anhängern des FC Chelsea gar nicht, die ihn auch aufgrund seiner schwachen Leistung auspfiffen.

„Das ist schockierend“

Auch der ehemalige Weltklasse-Spieler Roy Keane fand im englischen Fernsehen deutliche Worte für die Trikottausch-Aktion von Hazard. „Ich bin es leid, so etwas zu kommentieren. Es ist schon schlimm genug, nach dem Ende eines Spiels die Trikots zu tauschen. Aber die beiden tun es sogar in der Halbzeit eines großen Spiels. Das ist schockierend“, so Keane über die fragwürdige Aktion des Belgiers.

Noch in der vergangenen Spielzeit war Hazard unverzichtbarer Teil der Chelsea-Mannschaft. Er stand in allen 38 Liga-Begegnungen auf dem Feld, erzielte satte 14 Tore und bereitete 12 Treffer seiner Mitspieler vor. Mit ihm holten die Blues durchschnittlich 2,29 Punkte pro Partie. Der Wert ist in dieser Saison dramatisch gefallen. In den 26 Spielen, in denen Hazard im Einsatz war, sammelte Chelsea im Schnitt lediglich 1,35 Zähler.

Wechsel nach Paris?

Im Umfeld der Stamford Bridge wird derzeit nicht selten über den Abschied des Belgiers spekuliert. Auch Paris St. Germain soll sich nach einem Sommer-Wechsel Hazards erkundigt haben. Dies wäre noch prekärer, da der Mittelfeldspieler in beiden Partien gegen die Franzosen eine auffällig schwache Leistung ablieferte. Kalkül wollen wir dem 25-Jährigen selbstverständlich nicht unterstellen, aber schon so mancher Kicker hat seinen Wechsel erzwungen. Wenn dieser dann zu einer Leistungssteigerung führen würde, könnten sich immerhin die neutralen Fußball-Fans wieder auf einen Eden Hazard in Top-Form freuen.

Hazard
Am 11. März 2015 war noch alles gut – damals traf Hazard gegen Paris in der CL
X