Werner, Sane & Co.: Von Corona-Angst auf dem Transfermarkt keine Spur
Werner, Sane & Co.: Von Corona-Angst auf dem Transfermarkt keine Spur

Werner, Sane & Co.: Von Corona-Angst auf dem Transfermarkt keine Spur

Die Corona-Krise hat auch den Fußball, wie jeden anderen Wirtschaftszweig auf dieser Welt, schwer getroffen. Obwohl viele Experten der gesamten Fußball-Branche schwere Zeiten prophezeiten, schlägt sich das derzeit noch nicht auf dem Transfermarkt nieder. 4 Spieler wechselten den Verein für mehr als 50 Mio. €, Leroy Sane liegt nur knapp unter dieser Grenze. Das sind die bisher teuersten Transfers in diesem Sommer:

Monatelang wurde über ein Engagement von Leroy Sane beim FC Bayern spekuliert und philosophiert. Nun ist es endlich offiziell. Der deutsche Nationalspieler wechselt für 49 Mio. € von Manchester City nach München. „Leroy ist ein Unterschiedsspieler und wird unsere Mannschaft mit seiner Qualität verstärken“, wird Bayerns Sportvorstand Hasan Salihamidzic in einer Pressemitteilung des Vereins zitiert. Ohne jede Frage haben die Bayern ein Schnäppchen gemacht, wurden zwischenzeitlich Summen um 100 Mio. € für den Flügelflitzer gehandelt. Trotzdem sind 49 Mio. € viel Geld und Sane springt mit dieser Summe auf Platz 2 der teuersten Bundesliga-Zugänge aller Zeiten! Nur Lucas Hernandez (für 80 Mio. € von Atletico Madrid) war im vergangenen Sommer noch teurer. In diesem Sommer reichen die 49 Mio. € Ablöse sogar nur für Platz 6 der teuersten Wechsel.

Top 10 kommt auf 483 Mio. € Ablöse

Betrachtet man den frühen Zeitpunkt des Transferfensters und die Tatsache, dass durch die Corona-Pandemie zahlreiche Ligen ihre alte Saison noch nicht abgeschlossen haben, ist es schon erstaunlich wie viele große und teure Transfers über die Bühne gegangen sind. Spitzenreiter in dieser Hinsicht ist Arthur. Der 23-jährige Brasilianer wechselt für 72 Mio. € von Barcelona zu Juventus Turin. Im Gegenzug blätterten die Katalanen 60 Mio. € für Miralem Pjanic auf den Tisch.

Dein Startvorteil: Die 100 Euro-Jokerwette!

An diesen Summen sieht man, dass die Einschränkungen der Vereine nur bedingt realistisch sind. Wer solche Ablösen weiterhin ohne Bedenken zahlen kann, den scheint es nicht allzu schwer getroffen zu haben. Die 10 teuersten Transfers in diesem Sommer ergeben zusammen eine Ablösesumme von 483 Mio. €.

Das sind die 10 teuersten Transfers in diesem Sommer

  1. Arthur, vom FC Barcelona zu Juventus Turin, 72 Mio. €
  2. Miralem Pjanic, von Juventus Turin zum FC Barcelona, 60 Mio. €
  3. Alvaro Morata, vom FC Chelsea zu Atletico Madrid, 56 Mio. €
  4. Timo Werner, von RB Leipzig zum FC Chelsea, 53 Mio. €
  5. Mauro Icardi, von Inter Mailand zu Paris St. Germain, 50 Mio. €
  6. Leroy Sane, von Manchester City zum FC Bayern, 49 Mio. €
  7. Achraf Hakimi, von Real Madrid zu Inter Mailand, 40 Mio. €
  8. Hakim Ziyech, von Ajax Amsterdam zum FC Chelsea, 40 Mio. €
  9. Giovani Lo Celso, von Betis Sevilla zu Tottenham Hotspur, 32 Mio. €
  10. Trincao, vom SC Braga zum FC Barcelona, 31 Mio. €
Kostete Juventus Turin schlappe 72 Mio. € - Arthur
Ist bislang der teuerste Transfer in diesem Sommer – Arthur

Mitten drin im Geschehen mit der bwin Sportwetten-App: Hier warten mehr Wetten als bei jedem anderen Anbieter. Umfassende Fußball-Statistiken liefern die dazugehörigen Informationen. Extra-schneller Wettabschluss garantiert!

X