Dirty Diego: Zu sehr Heißsporn, zu wenig Torjäger!
Dirty Diego: Zu sehr Heißsporn, zu wenig Torjäger!

Dirty Diego: Zu sehr Heißsporn, zu wenig Torjäger!

Es ist eine der längsten Sperren in der La Liga-Historie. Nach der Roten Karte von Diego Costa in der Partie beim FC Barcelona (0:2) setzt der Verband ein Zeichen und zieht den Atletico-Torjäger gleich für 8 Spiele aus dem Verkehr. Schiedsrichter-Beleidigungen, Beiß-Attacken oder Kung Fu-Tritte: Die bwin Redaktion rollt die die Skandal-Akte des 30-Jährigen auf.

Würde man die Abwehrspieler in Spanien oder in der englischen Premier League nach dem unangenehmsten Gegenspieler fragen, Diego Costa wäre weit vorne in der Verlosung. Und das liegt nur zum Teil an seinem natürlichen Torjäger-Instinkt. „Diego ist ein Spieler, der seinen Gegnern Druck auferlegt“, sagt sein früherer Chelsea-Mitspieler Kurt Zouma über den 30-Jährigen. Nicht gerade ein Kompliment. „Er mag es einfach, zu betrügen und Gegner aus dem Spiel zu nehmen.“

Provokationen jeglicher Art sowie versteckte Fouls gehören wie selbstverständlich zu seinem Spiel. Selbst fällt der kantige Stürmer bei der kleinsten Begegnung theatralisch zu Boden und fordert Karten. Kurios: In der Premier League (2014 – 2017) wurde der spanische Nationalspieler zwar nie mit Rot vom Platz gestellt, aber mehrfach vom Sportgericht nachträglich gesperrt.

Diego Costa: Seine Skandale beim FC Chelsea 

• In der Saison 2014/15 trat Costa im FA Cup gegen Liverpool seinen am Boden liegenden Gegenspieler Emre Can absichtlich auf den Knöchel. Auch Martin Sktrel war von Costa am Boden liegend getreten worden. Der Verband sperrte ihn daraufhin für 3 Spiele.

• Gegen den AFC Sunderland lieferte sich Costa einen Zweikampf mit John O´Shea, an dessen Ende Costa den Iren am Boden liegend in Kung-Fu-Manier trat. Keine Bestrafung.

• Im September 2014 geriet Costa im Spiel bei Manchester City mit Pablo Zabaleta aneinander. Kopf an Kopf stehend versuchte Costa den City-Verteidiger zu würgen. Keine Bestrafung.

• Als Wiederholungstäter ließ sich Costa im FA Cup-Spiel beim FC Everton zu einem Kopfstoß in den Nacken von Gegenspieler Gareth Barry. Nach der Gelb-Roten Karte weigerte er sich den Platz zu verlassen. Die Sperre wurde auf 3 Spiele erweitert.

• Mit Steven Gerrard lieferte sich Costa eine Art Ringkampf im Gefecht um den Ball. Beide sahen dafür die Gelbe Karte.

• Im Achtelfinale der Champions League foulte Diego Costa PSG-Verteidiger Thiago Silva brutal von hinten und sah dafür ebenfalls nur Gelb.

Ziemlich beste Feinde: Diego Costa (damals Chelsea) und PSG-Kapitän Thiago Silva.

Diego Costa: Seine Skandale bei Atletico Madrid

• Im Trikot von Atletico Madrid schlug Diego Costa Mohammed Sissoko erst den Ellbogen in die Rippen, bevor er ihn noch ins Gesicht fasste. Keine Bestrafung.

• Im Madrid-Derby verpasste Diego Costa nach einem Wortgefecht Sergio Ramos erst einen leichten Kopfstoß, später spuckte er sich in die Hand und warf Ramos die Rotze über die Schulter mitten in dessen Gesicht. Zuvor war allerdings auch Costa das Opfer einer Spuckattacke von Ramos geworden.

• In Richtung Schiedsrichter Jesus Gil Manzano feuerte Costa eine Schimpftirade wegen eines nicht gepfiffenen Fouls von Barcas Arthur los. Der Verband vergab für die Beleidigung sowie sein Verhalten nach dem Platzverweis jeweils 4 Spiele.

Die aktuelle Sperre läuft demnach bis zum Auftakt der Saison 2019/2020 (alle La Liga-Wetten) im August. Addiert man alle vorherigen Platzverweise und nachträgliche Sperren hat er der Knipser insgesamt 19 Spiele verpasst.

Dein Startvorteil: Die 100 Euro-Jokerwette!

Mitten drin im Geschehen mit der bwin Sportwetten-App: Hier warten mehr Wetten als bei jedem anderen Anbieter. Umfassende Fußball-Statistiken liefern die dazugehörigen Informationen. Extra-schneller Wettabschluss garantiert! Jetzt downloaden!

X