EM-Historie: Die erfolgreichsten Nationen des Turniers
EM-Historie: Die erfolgreichsten Nationen des Turniers

EM-Historie: Die erfolgreichsten Nationen des Turniers

16 Mal wurde bislang eine EM-Endrunde ausgespielt. 39 verschiedenen Nationen nahmen an den Turnieren teil. Doch wer sind die erfolgreichsten Nationen in der Geschichte der Europameisterschaft? bwin News nennt die Nationalmannschaften, die bei einer EM die meisten Titel, Siege und Teilnahmen vorzuweisen haben.

Bei der EM 2024 in Deutschland wird Serbien die 40. Nation sein, die ihre Visitenkarte bei einer Endrunde abgeben wird. Bislang gewannen 4 Nationalmannschaften bei ihrer Erst-Teilnahme direkt den Titel: Die Sowjetunion (1960), Spanien (1964), Italien (1968) und Deutschland (1972). Serbien gehört im Sommer allerdings nicht zu den großen Favoriten.



Die erfolgreichsten Nationen nach EM-Teilnahmen

16 Mal wurde bislang eine EM-Endrunde ausgespielt, keine Nation war bei jeder einzelnen Ausgabe dabei. Mit 13 Turnieren ist Deutschland der erfolgreichste Teilnehmer. Die DFB-Auswahl war kein Teil der ersten 3 Europameisterschaften (1960, 1964 und 1968), qualifizierte sich seitdem aber 13 Mal in Folge. Bei der Heim-EM im Sommer wird Deutschland seine 14. Kontinental-Endrunde bestreiten. 53 EM-Partien stehen in der DFB-Vita, keine andere Nation hat bislang die 50-Spiele-Marke durchbrochen.

Auf Platz 2 der meisten EM-Teilnahmen steht Russland (früher Sowjetunion und CCCP). Die Landes-Auswahl nahm bislang 12 Mal an einer Europameisterschaft teil. Der Sbornaja gelangen zuletzt 5 EM-Qualifikationen in Folge. Im Ranking folgt Spanien mit 11 Teilnahmen. Die Iberer haben nach Deutschland die zweitmeisten Spiele bei einer EM-Endrunde absolviert. 46 Partien spielte die Furia Roja bislang bei einer Europameisterschaft, mehr als Italien (45) und Frankreich (43), die je 10 EM-Teilnahmen in ihrer Vita stehen haben.

Die meisten Siege bei einer EM-Endrunde

Die meisten Teilnahmen, die meisten Spiele – auch bei den meisten Siegen hat Deutschland die Nase vorn. 27 Mal verließ eine DFB-Auswahl ein EM-Spiel als Gewinner. Dem gegenüber stehen 13 Unentschieden und 13 Niederlagen. Umgerechnet in Punkten wären das 94 bei einer EM-Endrunde und im Durchschnitt 1,77 Zähler pro EM-Partie.

Italien hat die zweitmeisten Siege in der Geschichte der Europameisterschaft vorzuweisen – 21 (18 Unentschieden, 6 Niederlagen). Der Punkte-pro-Spiel-Schnitt ist bei der Squadra Azzurra sogar höher (1,80) als bei Deutschland. Keine andere Nation, die mindestens 5 EM-Teilnahmen in der Vita stehen hat, kassierte weniger Niederlagen als Italien. Im Durchschnitt verliert der Titelträger von 2020 nur jedes 8. EM-Spiel.

21 Siege bei einer Europameisterschaft feierten bis dato auch Spanien und Frankreich, es folgen im Ranking die Niederlande (20) und Portugal (19). Mit Slowenien, Lettland und Nordmazedonien gibt es 3 Nationen, die – trotz Teilnahme – noch nie ein EM-Spiel gewannen.

England gewinnt den Titel

Das Halbfinale 1996 und die Endspiel-Teilnahme 2020 (bzw. 2021) sind die bislang größten Erfolge der Three Lions bei einer EM.

Gewinne 40,00€

bei einem Einsatz von 10 EUR

Die erfolgreichsten Nationen: Titel und Abschneiden

In diesen Kategorien führt ebenfalls kein Weg an Deutschland vorbei. Bereits 3 Mal (1972, 1980 und 1996) streckte ein DFB-Kapitän den Pokal in die Höhe. 3 weitere Male (1976, 1992 und 2008) erreichte der Rekordsieger das Endspiel, kassierte allerdings jeweils eine Niederlage. Insgesamt 9 Mal erreichte Deutschland bei einer EM das Halbfinale (6 Siege, 3 Niederlagen). Die größten Enttäuschungen setzte es 1984, 2000 und 2004, als jeweils in der Vorrunde Endstation war.

3 Titel bei einer Europameisterschaft errang auch Spanien – 1964, 2008 und 2012. Die Iberer sind bis heute die einzige Nation, die den Titel verteidigen konnte. 1984 gelang der Furia Roja ebenfalls der Sprung ins Endspiel, damals setzte es allerdings eine Niederlage gegen Frankreich. 5 Mal erreichte Spanien ein Halbfinale, nur einmal schied die Auswahl in der Runde der letzten 4 aus. In der Vorrunde mussten die Iberer bislang 3 Mal die Segel streichen – letztmals 2004.

Mehr als einen EM-Titel gewann außerdem Frankreich und Italien (je 2). Die Squadra Azzurra kassierte ebenfalls 2 Final-Niederlagen – genau wie Deutschland und Jugoslawien. Letztgenannte sind die einzige Nation, die mehrmals im Endspiel war, den Titel aber nie errang. England und Belgien schafften einmal den Sprung ins Finale und gingen leer aus. Die Niederlande, Dänemark und Griechenland sind die einzigen Nationalmannschaften, die eine 100%-Endspiel-Quote haben – eine Final-Teilnahme, ein Sieg!

X