Die deutschen Spieler in der Premier League
Deutsche Spieler in der Premier League

Die deutschen Spieler in der Premier League

Der Startschuss für die neue Spielzeit im englischen Oberhaus ist gefallen. 10 deutsche Spieler kämpfen in der Premier League 2023/24 um Erfolg. bwin News wirft regelmäßig einen Blick auf diese Akteure und zeigt, wer persönlich mit seinem Team durchstartet oder wer die Erwartungen nicht erfüllen kann.

Zahlreiche ausländische Akteure sind längst fester Bestandteil der englischen Klubs. Spieler aus Brasilien (33), Frankreich (29), Spanien (23) und Portugal (22) sind auf der Insel am gefragtesten. Doch auch Akteure „Made in Germany“ erfreuen sich weiterhin Beliebtheit. 10 deutsche Spieler stehen in dieser Saison in der Premier League unter Vertrag. Für den einen läuft es gut, für den anderen eher nicht so …



Kai Havertz (FC Arsenal)

Der 24-Jährige wechselte in diesem Sommer innerhalb der Hauptstadt vom FC Chelsea zum FC Arsenal. Satte 75 Mio. € überwiesen die Gunners an die Blues. Damit ist Havertz der deutsche Spieler, der in seiner Karriere insgesamt den höchsten Betrag an Ablösesumme generierte.

Im System von Coach Mikel Arteta soll dem gebürtigen Aachener eine wichtige Rolle zukommen – zumindest in der Theorie. Im 3er-Mittelfeld mit Declan Rice und Kapitän Martin Ödegaard ist er für die offensiven Impulse eingeplant. Aber noch geht der Plan nicht auf. Ganz im Gegenteil. In 6 Pflichtspielen gelang Havertz noch keine einzige Torbeteiligung. Zuletzt saß er gegen Everton sogar 80 Minuten auf der Bank. Von den Spieler-Beratern der Premier League wurde er unlängst sogar zum schlechtesten Transfer des Sommers gewähl.

Thilo Kehrer (West Ham United)

Der ehemalige Schalker steht seit August 2022 bei den Hammers unter Vertrag. In der abgelaufenen Saison stand der für die Londoner wettbewerbsübergreifend in 38 Partien auf dem Platz, davon 31 Mal in der Startelf. Mit West Ham gewann der Abwehrspieler direkt in seiner Premieren-Spielzeit einen Titel – die UEFA Conference League.

In dieser Saison muss Kehrer um seinen Platz in der Hammers-Defensive kämpfen. Aktuell sieht es so aus, als ob die Konkurrenz um Konstaninos Mavropanos, Nayef Aguerd und Kurt Zouma die Nase vorn hat. Lediglich 18 Minuten kam der Deutsche an den ersten 5 Spieltagen zum Einsatz.

Brentford gelingt eine Top-10-Platzierung

In der letzten Spielzeit belegten „The Bees“ Platz 9 zum Saisonende. Kann der Klub dieses Resultat in dieser Saison bestätigen?

bei einem Einsatz von 10 EUR

Pascal Groß (Brighton & Hove Albion)

Der mittlerweile 32-Jährige ist der deutsche Dauerbrenner in der Premier League. Seit 2017 läuft er in Englands Eliteklasse für BHA auf. Mit bislang 219 Einsätzen (29 Tore, 39 Assists) liegt er auf Platz 13 der Spieler mit den meisten absolvierten Partien für den Klub.

Auch in dieser Saison gehört er zum Stammpersonal der Blau-Weißen. Er kam bislang in jeder Partie von Beginn an zum Einsatz, bereits 2 Treffer gelangen ihm. In jedem seiner bisher 6 absolvierten Spielzeiten durfte Groß für BHA mindestens 25 Mal pro Saison in der Premier League auflaufen.

Mahmoud Dahoud (Brighton & Hove Albion)

Seit diesem Sommer ist Dahoud Mitspieler von Groß. Nach 6 Jahren bei Borussia Dortmund schloss sich der Mittelfeldakteur ablösefrei BHA an. In England will sich der 27-Jährige wieder mehr Einsatzzeiten erkämpfen und für die deutsche Nationalmannschaft (2 Spiele) empfehlen.

Seit Start verlief verheißungsvoll. Er stand in 4 der 5 Liga-Partien auf dem Platz, lediglich bei der bislang einzigen Niederlage bei West Ham (1:3) saß er durchgehend auf der Bank. Ansonsten stehen 2 Startelf-Einsätze und 2 Einwechslungen in seiner Vita.

Kevin Schade (FC Brentford)

25 Mio. € ließ sich der Klub die Dienste des Flügelstürmers kosten. Im vergangenen Januar ging es aus Freiburg erst per Leihe nach Brentford, im Sommer griff dann eine Kaufpflicht. Bis dato kommt der 21-Jährige auf 25 Einsätze für „the Bees“. Der Ertrag ist mit lediglich einem Tor und einer Torvorlage aber noch gering.

Häufig kam Schade von der Ersatzbank ins Spiel – so auch 2 Mal in dieser noch jungen Saison. Bislang schaffte er erst 10 Mal den Sprung in die Startelf. Eine komplette Partie über 90 Minuten absolvierte der U21-Nationalspieler für Brentford erst ein einziges Mal.

Man City gewinnt die Champions League

Bislang konnt lediglich Real Madrid den Titel in der Champions League verteidigen. Bei den bwin Bookies ist Manchester City erneut der große Favorit auf den Gewinn des Henkelpotts.

bei einem Einsatz von 10 EUR

Vitaly Janelt (FC Brentford)

Anders sieht die Situation bei Mitspieler Janelt aus. Der gebürtige Hamburger ist seit seiner Ankunft in Brentford im Oktober 2020 fester Bestandteil des Teams. Mittlerweile hat er seinen Marktwert auf 20 Mio. € gesteigert und schwebt im Dunstkreis der deutschen Nationalmannschaft.

41 Einsätze in der Championship und 31 bzw. 35 absolvierte Partien in den letzten beiden Premier-League-Spielzeiten sind der Beweis, dass Janelt ein Leistungsträger der „Bees“ ist. Seinen Stammplatz scheint der 25-Jährige auch in dieser Saison sicher zu haben, in allen Partien stand er von Anfang auf dem grünen Rasen.

Jordan Beyer (FC Burnley)

Der Wechsel von Beyer von Borussia Mönchengladbach zum FC Burnley ist eine Erfolgsgeschichte. Im vergangenen Sommer wurde der Abwehrspieler von den Fohlen in die 2. Englische Liga verliehen und schaffte prompt als Leistungsträger den Aufstieg. Logisch, dass sich Burnley die Dienste für 15 Mio. € sicherte.

Unter Trainer Vincent Kompany ist Beyer in der Abwehr gesetzt. Am ersten Spieltag zog sich der 23-Jährige gegen Man City (0:3) allerdings eine Verletzung zu und musste nach 74 Minuten den Platz verlassen. Dadurch verpasste er die Partie bei Aston Villa. Eine Woche drauf stand der 23-Jährige gegen Tottenham aber wieder in der Startaufstellung.

Bernd Leno (FC Fulham)

Seit Juli 2018 steht der Keeper in England unter Vertrag. Nach 4 Jahren und 125 Einsätzen für den FC Arsenal zog es Leno im vergangenen Sommer weiter zum FC Fulham. Dort avancierte er auf Anhieb zum Stammtorhüter und hatte in der letzten Saison maßgeblichen Anteil an der tollen Endplatzierung (10.) des Aufsteigers.

In dieser Spielzeit wollen Leno und die Cottagers die Leistungen bestätigen. Seinen Stammplatz hat er sicher, an den ersten 5 Spieltagen hielt er 2 Mal seinen Kasten sauber.

Stefan Ortega (Manchester City)

Für viele Fans und Experten kam der Wechsel des Torhüters im letzten Jahr zu Manchester City überraschend. Von Bundesliga-Absteiger Arminia Bielefeld zog es ihn zum englischen Top-Klub. Gleich in seiner ersten Spielzeit gewann er mit den Skyblues das Triple. Dabei kam Ortega überwiegend in den Pokal-Spielen zum Einsatz. Bislang stand er für Man City insgesamt 15 Mal zwischen den Pfosten.

In dieser Saison muss sich Ortega erneut mit der Rolle der Nummer 2 hinter Ederson begnügen. Aber sobald der 30-Jährige gebraucht wird, ist auf ihn Verlass. Es kommt nicht von ungefähr, dass die Bayern ihn gerne als Ersatz für Manuel Neuer verpflichten würden.

Man City gewinnt die Champions League

Bislang konnt lediglich Real Madrid den Titel in der Champions League verteidigen. Bei den bwin Bookies ist Manchester City erneut der große Favorit auf den Gewinn des Henkelpotts.

bei einem Einsatz von 10 EUR

Loris Karius (Newcastle United)

Weil bei den aufstrebenden Magpies im vergangenen September eine Vakanz auf der Torhüter-Position herrschte, wurde kurzerhand der vertragslose Karius verpflichtet. Im Training wusste der ehemalige Akteur des FC Liverpool überzeugen, sodass ihn der Klub mit einem Vertrag bis Juni 2024 ausstattete.

Karius ist allerdings nur Ersatzmann für Stammkeeper Nick Pope und dessen Vertretung Martin Dúbravka. Deshalb kommt es auch nicht von ungefähr, dass der 30-Jährige bislang auch erst eine einzige Partie für Newcastle absolvierte. Oftmals schafft es Karius nicht einmal in den Spieltagskader.

X