Die besten Torhüter Europas - Zahlen lügen nicht
Die besten Torhüter Europas - Zahlen lügen nicht

Die besten Torhüter Europas – Zahlen lügen nicht

Neuer, Buffon, Courtois: Geht es um die besten zwischen Europas Pfosten, kommen den meisten wohl diese Namen in den Sinn. Aber können die Superstars ihre Ausnahmestellung auch mit Zahlen untermauern? Und welche Keeper wissen sonst mit weißen Westen und wenigen Gegentore zu glänzen? Ein Griff in die Statistikkiste.

Auf der Suche nach der weißesten Weste

Zu Null spielen, das ist das Ziel jedes Torhüters. Ein Blick auf die Zahlen der 5 großen Ligen in Europa ( Bundesliga, Premier League, La Liga, Serie A, Ligue 1) zeigt, dass Thibaut Courtois derzeit die Nummer 1 ist. Der Belgier in Diensten des FC Chelsea spielte seit Saisonbeginn 13 Mal zu Null. Seine Gegentorquote lag dabei bei 0,74 pro Spiel. Auf den weiteren Plätzen folgen einige Keeper, die vermutlich nicht jeder auf dem Zettel hatte: Bei Sergio Asenjo von Villarreal stand 12 Mal die Null, seine Gegentorquote ist aber besser (0,63). Ebenfalls 12 Mal ohne Gegentor blieben Cardinale (Nizza), Subajic (Monaco) und Pele (Marseille). Der französische Schwerpunkt ist offensichtlich. Wer bis hierhin auf Neuer, Ter Stegen oder Buffon gewartet hat: Mit 11 (Neuer, Ter Stegen) beziehungsweise 10 weißen Westen stehen auch sie erwartungsgemäß gut da. Für ein echtes Highlight sorgt aber Kevin Trapp: Bei PSG war er zunächst nicht erste Wahl, drehte dann aber mit 11 Zu-Null-Spielen in 14 Einsätzen so richtig auf. Der Ex-Frankfurter kassierte dabei gerade Mal 5 Gegentore, was einer Quote von nur 0,36 entspricht – Wahnsinn!

Neuer insgesamt sogar 17 Mal zu Null

Nimmt man zu den Ligaspielen auch Einsätze in nationalen Cup-Wettbewerben und auf der internationalen Bühne hinzu, zeigt sich ein etwas anderes Bild. Mit 17 Spielen ohne Gegentor liegt Manuel Neuer hier ganz vorn. Bemerkenswert ist dabei, dass der Bayern-Keeper in 35 Partien nur 19 Mal hinter sich greifen musste (0,54 Gegentore pro Spiel). Zum Vergleich: Mit 16 weißen Westen rangiert Subajic zwar auf Platz 2. Allerdings bestritt der Kroate vom AS Monaco auch 5 Spiele mehr und hat doppelt so viele Gegentore schlucken müssen (38). Auf Platz 3 schiebt sich in dieser erweiterten Ansicht Gianluigi Buffon vor. Der Oldie in Diensten der Alten Dame blieb in 14 von 31 Spielen ohne Gegentor und musste nur 20 Mal hinter sich greifen. Bemerkenswertes liefert auch hier Kevin Trapp ab: Trotz des jüngsten 6er-Packung gegen Barcelona kassierte er insgesamt in 20 Pflichtspielen nur 14 Gegentore – 13 Mal stand dabei die Null.

trapp-2
Überragend trotz 6 Gegentoren gegen Barca: Kevin Trapp (PSG).

Iker macht sie alle Nass

Einen haben wir noch. Zugegeben, so richtig passt Iker Casillas nicht in diese Analyse, verdient der langjährige Keeper von Real Madrid und Champions League-Rekordspieler sein Geld doch inzwischen beim FC Porto. Aber seine Bilanz ist einfach zu beeindruckend, um sie hier unter den Tisch fallen zu lassen: 34 Pflichtspiele, 20 Mal zu Null, 17 Gegentore (Quote 0,5). Bei keinem Torhüter der 10 größten europäischen Ligen stand nach 90 Spielminuten häufiger die Null. Respekt.

X