Trainer-Entlassungen 2019/20: Serie A ist ein Schleudersitz
Trainer-Entlassungen 2019/20: Serie A ist ein Schleudersitz

Trainer-Entlassungen 2019/20: Serie A ist ein Schleudersitz

Die Top-5-Ligen Europas befinden sich mitten im Wettkampf-Modus. Noch 3 Monate bis zum finalen Showdown am letzten Spieltag. Nicht jeder Trainer, der jetzt noch an der Seitenlinie steht, wird das Ende in seinem aktuellen Amt miterleben. Auch in dieser Saison sind die Coaches bei sportlichem Misserfolg das schwächste Glied – besonders in Italien. Die Serie A (alle Serie A Wetten) liegt bei den Trainer-Entlassungen in der laufenden Spielzeit in Europas Top-Ligen auf der Spitzenposition.

Der Trainer muss immer die Konsequenzen tragen. Stimmen die Ergebnisse nicht, ist er seinen Job los. In der Bundesliga (alle Bundesliga Wettquoten) war das in der bisherigen Saison 6 Mal der Fall.Niko Kovac (FC Bayern), Achim Beierlorzer (1. FC Köln), Sandro Schwarz (Mainz 05), Ante Covic (Hertha BSC) und Friedhelm Funkel mussten ihren Hut nehmen, Jürgen Klinsmann (Hertha BSC) schmiss freiwillig die Brocken hin. Zum gleichen Zeitpunkt der Vorsaison gab es 2 Trainerwechsel weniger. Die Tabellenposition gibt oftmals den Ausschlag für eine Dimission. Funkel (18.), Beierlorzer (17.), Schwarz (16.) und Covic (15.) wurden in Abstiegsnot entlassen. Der Tabellenkeller ist definitiv keine Wohlfühloase für Trainer.

Serie A im Feuer-Modus

In Italien gab es nach 23 Spieltagen bereits 12 Trainerwechsel. Allein Brescia Calcio entließ mit Eugenio Corini und Fabio Grosso 3 Übungsleiter. Erstgenannter musste beim Aufsteiger sogar 2 Mal seinen Hut nehmen. Auch Eusebio di Francesco (Sampdoria Genua), Marco Giampalo (AC Mailand), Aurelio Andreazzoli (FC Genua), Igor Tudor (Udinese Calcio), Carlo Ancelotti (SSC Neapel), Thiago Motta (FC Genua), Walter Mazzari (FC Turin) und Leonardo Semplici (SPAL Ferrara) wurden ausgetauscht. Während Di Francesco, Andreazzoli, Tudor, Corini (2 Mal), Grossi, Montella, Motta und Semplici mit ihren Klubs im Tabellenkeller festhingen, wurden Giampalo, Ancelotti und Shakespeare die großen Ambitionen ihrer Vereine zum Verhängnis. Ausgezahlt haben sich die Trainerwechsel für Neapel und Turin bislang nicht. Beide Klubs stehen in der Tabelle schlechter da als zuvor. Auch Milan läuft den Erwartungen weiter hinterher.

Premier League gleichauf mit Bundesliga

In England wurden bis dato genau so viele Trainer entlassen wie in Deutschlands Eliteliga (6). Auf der Insel erwischte es bislang Javi Garcia (FC Watford), Mauricio Pochettino (Tottenham Hotspur), Unai Emery (FC Arsenal), Quique Sanchez Flores (FC Watford), Marco Silva (FC Everton) und Manuel Pellegrini (West Ham Utd.). Besonders die Spurs und die Toffees profitierten vom Wechsel auf der Bank. Beide Klubs liegen unter ihren neuen Coaches Mourinho und Ancelotti wieder in Reichweite zu den internationalen Plätzen. In La Liga sitzen 7 neue Gesichter auf den Trainerbänken. Marcelinho (FC Valencia), David Gallego (Espanyol Barcelona), Mauricio Pellegrino (CD Leganes), Fran Escriba (Celta Vigo), Luis Cembranos (CD Leganes), Pablo Marchin (Espanyol Barcelona) und Ernesto Valverde (FC Barcelona) verloren das Vertrauen ihrer Klubs. Kurios: Espanyol und Leganes haben bereits 2 Mal in dieser Saison den Trainer gewechselt, trotzdem liegen beide Vereine nach 23 Spieltagen auf den letzten beiden Plätzen der Tabelle.

Mehr Vertrauen in Frankreich

Im Vergleich der europäischen Top-5-Ligen spüren die Trainer in Frankreich in dieser Saison das meiste Vertrauen. In der Ligue 1 tauschten erst 5 Klubs ihren Übungsleiter aus. Ghislain Printant (AS St.-Etienne), Sylvinho (Olympique Lyon), Alain Casanova (FC Toulouse), Leonardo Jardim (AS Monaco) und Antoine Kombouaré (FC Toulouse) mussten sich neue Jobs suchen. Toulouse hat trotz zweier Trainerwechsel als Schlusslicht bereits 11 Zähler Rückstand zum Relegationsplatz. Das Geld hätte sich der Klub auch sparen können …

Eugenio Corini wurde in dieser Saison 2 Mal als Trainer in Brescia entlassen.

Mitten drin im Geschehen mit der bwin Sportwetten-App: Hier warten mehr Wetten als bei jedem anderen Anbieter. Umfassende Fußball-Statistiken liefern die dazugehörigen Informationen. Extra-schneller Wettabschluss garantiert!

X