DFB-Pokal: Die 1. Runde hat ihre eigenen Gesetze!
DFB-Pokal: Die 1. Runde hat ihre eigenen Gesetze!

DFB-Pokal: Die 1. Runde hat ihre eigenen Gesetze!

Endlich geht es wieder los. Die Meisten der 18 Erstligisten starten an diesem Wochenende mit dem DFB-Pokal in die Pflichtspielsaison und für einige wird sich schon nach dem ersten Spiel Ernüchterung breit machen, wenn sie gegen einen unterklassigen Gegner ausgeschieden sind. Wir wissen, wo die Überraschungen lauern.

Titelverteidiger Bayern München reist beispielsweise zu Energie Cottbus und muss dort in sofern eine kniffelige Aufgabe lösen, als dass die Lausitzer den FCB schon 2 Mal – zugegebenermaßen in der Bundesliga – mit einer Niederlage aus dem Stadion der Freundschaft schossen. Den Bayern könnte das 0:2 aus dem Supercup gegen den BVB noch nachhängen. Erstmals seit 1996 (1. FC Kaiserslautern) erwischte es im letzten Jahr mit Eintracht Frankfurt mal wieder den Titelverteidiger in Runde 1 (Alle Wetten zur 1. DFB-Pokal-Hauptrunde).

Unter den restlichen 35 Profiteams sind so einige, die sich mit Sicherheit mehr sorgen müssen als die Bayern. Im letzten Jahr erwischte es beispielsweise mit dem VfB Stuttgart einen weiteren Bundesligisten. Das deckt eher nicht mit der Tatsache, dass seit Einführung des DFB-Pokals im Schnitt 3,1 Mannschaften aus der Bundesliga in Runde 1 aus dem Wettbewerb flogen. Mit dem FC St. Pauli, Jahn Regensburg, Dynamo Dresden und dem VfL Bochum mussten im letzten Jahr auch 4 Zweitligisten gegen unterklassige Teams die Segel streichen.

Angeberwissen und die Kleinsten der Kleinen

Den „Scheiter-Rekord“ hält die Spielzeit 1970/71 als gleich 8 Klubs aus der obersten deutschen Liga auf Wiedersehen sagen mussten. In lediglich 9 Saisons schied kein Erstligist beim Auftakt aus. Die klassentiefsten Klubs kommen in diesem Jahr aus der Oberliga (5) und der Rheinlandliga (1). Die 6 Klubs aus diesen Gefilden wollen den großen Wurf landen. Wie schwer das wird, zeigt ein Blick auf die Quoten des FC Oberneuland (gegen Darmstadt 98), Atlas Delmenhorst (gegen Werder Bremen), FC Villingen (gegen Fortuna Düsseldord) und FSV Salmrohr (gegen Holstein Kiel). Ein Sieg der klassentiefsten Klubs aus der 5. und 6. Liga würde jeweils mehr als das 26-fache des Einsatzes bringen. Es sind mit die höchsten Quoten der 1. Runde.

Hier muss gezittert werden

Geht es nach den Quoten der Buchmacher, müssen von den Bundesligisten vor allem der SC Freiburg (beim 1. FC Magdeburg), Mainz 05 (beim 1. FC Kaiserslautern) und der 1. FC Köln (beim SV Wehen-Wiesbaden) aufpassen, dass ihnen kein blaues Wunder geschieht.

Ausgewählte Begegnungen samt Quoten (nach 90 Minuten) mit Schock-Potential

VfB Lübeck (3.60) – FC St. Pauli (1.91)

1. FC Magdeburg (4.00) – SC Freiburg (1.85)

1. FC Saarbrücken (4.25) – Jahn Regensburg (1.75)

1. FC Kaiserslautern (5.00) – Mainz 05 (1.60)

Wacker Nordhausen (5.00) – Erzgebirge Aue (1.60)

Hansa Rostock (5.00) – VfB Stuttgart (1.62)

Wehen-Wiesbaden (5.50) – 1. FC Köln (1.57)

Dein Startvorteil: Die 100 Euro-Jokerwette!

jena1200x600
Die Spieler von Carl Zeiss Jena sorgten mit dem 3:2 n.V. über den HSV 2015 für die größte Überraschung in der 1. Runde.

Mitten drin im Geschehen mit der bwin Sportwetten-App: Hier warten mehr Wetten als bei jedem anderen Anbieter. Umfassende Fußball-Statistiken liefern die dazugehörigen Informationen. Extra-schneller Wettabschluss garantiert! Jetzt downloaden! 

X