Eine Ära beim DFB wird fortgeführt. Laut übereinstimmender Medienberichte wird Bundestrainer Joachim Löw seinen Vertrag verlängern. Das neue Arbeitspapier soll demzufolge bis ins Jahr 2020 reichen. Es wäre bereits Löws 5. Vertragsverlängerung als deutscher Nationaltrainer. Damit würde der 56-Jährige endgültig zum Rekordtrainer der DFB-Auswahl avancieren.
„Ich habe immer gesagt, dass Joachim Löw der beste Trainer ist, den wir uns vorstellen können.“
Reinhard Grindel, seines Zeichens DFB-Präsident, drängte schon seit langem auf eine Vertragsverlängerung mit Löw. Jetzt bekommt er seinen Willen. Am Montag soll laut Bericht der Bild die Entscheidung bekanntgegeben werden.
Seit 2004 arbeitet Löw beim DFB. Zunächst war er Assistent von Jürgen Klinsmann, im Anschluss an die Heim-WM 2006 übernahm er das Kommando als Cheftrainer. Seitdem läuft die Erfolgsgeschichte zwischen dem gebürtigen Schwaben und der deutschen Nationalmannschaft.
Die meisten Spiele
Bereits jetzt hat Löw 141 Mal für Deutschland an der Seitenlinie gestanden. In der langen Geschichte des DFB hat nur der legendäre Sepp Herberger (169) mehr Spiele als Bundestrainer auf seinem Konto. Von 1936 bis 1942 und von 1950 bis 1964 war er insgesamt 20 Jahre Bundestrainer.
Definitiv wird Löw Herberg in der Anzahl der Länderspiele überflügeln, die Gesamtjahre als Bundestrainer sind aber uneinholbar. Dann müsste Löw Deutschland statt bis 2020 mindestens bis 2024 coachen. Das ist zwar nicht unmöglich, aber schwer vorstellbar. Bis dahin sind immerhin noch 4 große Turniere, die er unbeschadet überstehen müsste.
Die meisten Siege
Bislang hat Löw 94 Siege mit Deutschland eingefahren. Damit liegt er nur noch 2 Siege hinter dem bisherigen Rekord von Herberger (96). Vor der Winterpause spielt das DFB-Team noch am 11. November in der WM-Qualifikation beim großen Außenseiter San Marino, 4 Tage später steht der Klassiker gegen Italien an. Löw kann also noch in diesem Jahr mit Herberger gleichziehen.
Dass er ihn einkassieren wird, ist nur eine Frage der Zeit. Auch ohne die neue Vertragsverlängerung wäre es ein Ding der Unmöglichkeit, den Rekord von Herberger nicht zu brechen.
Die meisten Turniere
Mit den Weltmeisterschaften in Südafrika (2010) und Brasilien (2014) sowie den Europameisterschaften in Österreich/Schweiz (2008), Polen/Ukraine (2012) und Frankreich (2016) hat Löw bereits an 5 Turnieren als Chefcoach teilgenommen. Bis zu seinem neuen Vertragsende 2020 könnten – vorausgesetzt die Qualifikation gelingt – noch die WM in Russland (2018) und die EM in 13 verschiedenen Ländern (2020) dazukommen. Mit dann 7 großen Turnieren wäre Löw auch hier alleiniger Rekordhalter.
Noch liegt Helmut Schön (6 Turniere) an der Spitze. Sepp Herberger und Berti Vogts (je 4) sowie Jupp Derwall (3) wurden bereits von Löw überholt.
Nachholbedarf bei Titeln
Zwar führte Löw die DFB-Auswahl bei jedem seiner 5 Turniere mindestens bis ins Halbfinale – das schaffte vor ihm kein anderer Bundestrainer – allerdings gewann er bislang nur einen einzigen Titel (Weltmeister 2014). In dieser Kategorie hat Helmut Schön, der Deutschland zum EM- und zum WM-Titel (1972 und 1970) führte, die Nase vorn. Durch seine erneute Vertragsverlängerung hat Löw aber wahrscheinlich noch 2 Turniere Zeit, um seine Bilanz aufzubessern.
So oder so: Joachim Löw wird sicherlich als einer der größten Bundestrainer in die deutsche Geschichte eingehen. Um der erfolgreichste aller Zeiten zu werden, muss allerdings noch ein Titel her.