DFB: Die denkwürdigsten Duelle mit Frankreich
DFB: Die denkwürdigsten Duelle mit Frankreich

DFB: Die denkwürdigsten Duelle mit Frankreich

Deutschland und Frankreich treffen am Donnerstag (Anstoß 20:45 Uhr) zum 30. Mal aufeinander. Es ist der Auftakt in der Nations League (Alle Wetten zur Nations League). Lediglich 5 von den bisherigen Begegnungen waren Pflichtspiele bei einer WM oder EM, in denen meist die DFB-Auswahl das bessere Ende für sich hatte. Ansonsten ist die Bilanz der Nationalmannschaft gegen den Weltmeister negativ (10 Siege, 6 Remis, 13 Niederlagen). Wir erinnern an die bis heute denkwürdigsten Spiele gegen unsere Nachbarn.

WM 1958 in Schweden

Im Spiel um Platz 3 tritt der Noch-Weltmeister Deutschland u.a. mit Helmut Rahn, Karl-Heinz Schnellinger und Horst Szymaniak gegen die Equipe Tricolore an. Schon vorher war klar, dass die Deutschen als Titelverteidiger entthront werden. Gleichzeitig ist das 6:3 (3:1) der Franzosen das torreichste Spiel in der Geschichte dieses Duells. Allein Just Fontaine macht in diesem Spiel 4 seiner bis heute unerreichten 13 WM-Tore bei einem Turnier. Für den DFB treffen Hans Cieslarczyk, Hans Schäfer und Helmut Rahn. Es ist bis 2016 der einzige Sieg der Franzosen in einer Pflichtpartie.

Lars Stindl sorgte mit der letzten Aktion des Spiels im letzten Duell gegen Frankreich, im November 2017 in Köln, für den Ausgleich zum 2:2.

WM 1982 in Spanien

Das Spiel im Halbfinale 1982 ist noch heute eines der denkwürdigsten Spiele der deutschen Nationalmannschaft überhaupt. Bevor es mit 1:1 in die Verlängerung geht tritt Torwart Toni Schuhmacher Angreifer Patrick Battiston vor dem Strafraum brutal um (60.). Schuhmacher durfte weiterspielen. Battiston erlitt einen Kieferbruch und verlor 2 Zähne. In der Verlängerung geht die Equipe durch Marius Tresor (92.) und Alan Giresse (98.) mit 3:1 in Front. Karl-Heinz Rummenigge (102.) und Klaus Fischer per Fallrückzieher (108.) gleichen in einem unglaublichen und atemberaubenden Spiel aus. Im Elfmeterschießen wird dann Toni Schuhmacher zum Helden, indem er den Elfer von Maxime Bossis hält. Anschließend verwandelt Horst Hrubesch und Deutschland steht im Finale, das die DFB-Auswahl mit 1:3 gegen Italien verlor.

Dein Startvorteil: Die 100 Euro-Jokerwette!

WM 1986 Mexiko

Der Zufall wollte es, dass es 4 Jahre nach Sevilla eine Neuauflage zwischen Deutschland und Frankreich gab – wieder bei einer WM, wieder in einem Halbfinale. Nun in der mexikanischen Stadt Guadalajara und unter durchaus vergleichbaren Vorzeichen. Wie in Spanien hatten die Deutschen auch in Mexiko nicht gerade begeistert, sondern das Klischee der Turniermannschaft bedient, die nicht aufgibt und immer kämpft, wenn es spielerisch nicht läuft. Die Franzosen um Platini, Giresse und Tigana sind durch den Sieg gegen Brasilien im Viertelfinale favorisiert. Andreas Brehme (9.) und Rudi Völler (89.) besiegeln allerdings das erneute Aus unserer Nachbarn im Halbfinale. Wieder reichte es später im Finale nicht zum Titel (2:3 gegen Argentinien).

WM 2014 Brasilien

Auf dem Weg zum 4. WM-Titel besiegen Philipp Lahm und Co. im Viertelfinale Frankreich am Ort des Finals, im Maracana-Stadion, mit 1:0. Das goldene Tor erzielt Mats Hummels per Kopf schon in der 13. Minute. Die DFB-Elf überzeugt anschließend mit einer konzentrieren Abwehrleistung und einem prächtig aufgelegten Manuel Neuer. Nach dem Spiel wächst der Glaube, dass die Mannschaft tatsächlich Weltmeister werden kann. Der Sieg gegen die Grande Nation beweist, dass Löws Team auch mit den Großen mehr als mithalten kann.

EM 2016 Frankreich

Wieder geht es in einem Halbfinale zur Sache. Deutschland spielt nicht nur gegen eine starke französische Mannschaft, sondern in Marseille auch gegen die laustarken und frenetischen Fans der Equipe Tricolore. Das Spiel macht die DFB-Elf, die Tore macht Antoine Griezmann. Der Stürmer netzt 2 Mal eiskalt gegen Manuel Neuer ein und besiegelt das Aus des Weltmeisters. Im Finale ereilt die Franzosen das gleiche Schicksal wie Deutschland 1982 und 1986. Das Finale geht mit 0:1 n.V. gegen Portugal verloren.

Antoine Griezmann trifft im EM-Hlabfinale in der Nachspielzeit der ersten Hälfte per Elfer zum 1:0.

Mitten drin im Geschehen mit der bwin Sportwetten-App: Hier warten mehr Wetten als bei jedem anderen Anbieter. Umfassende Fußball-Statistiken liefern die dazugehörigen Informationen. Extra-schneller Wettabschluss garantiert! Jetzt downloaden! 

X