Mario Götze wird Borussia Dortmund nach Ablauf der Saison 2019/20 verlassen. Der Weltmeister ist ablösefrei zu haben. Einen neuen Klub hat der 27-Jährige noch nicht gefunden. Jetzt bringt der Gazzetta dello Sport Lazio Rom als Abnehmer ins Spiel. Die Laziali machten bereits mit dem ablösefreien Miroslav Klose super Erfahrungen. Generell überzeugten deutsche Spieler fast immer in der italienischen Hauptstadt – mit 2 Ausnahmen.
Noch heute schwärmen die Fans in der „ewigen Stadt“ von Miroslav Klose. Der WM-Rekordtorjäger heuerte im Juli 2011 bei Lazio an und erzielte bis zu seinem Karriereende 2016 63 Tore in 171 Pflichtspielen für die Himmelblauen.
„Tare träumt vom erneuten Coup “ (Gazzetta dello Sport)
Der Mann, der den Torjäger damals in die italienische Hauptstadt lotste, hat auch 9 Jahre später noch das Sagen bei Lazio: Sportdirektor Igli Tare. Nur zu gerne würde der Albaner wieder so ein Schnäppchen schlagen wie damals mit dem ablösefreien Klose – erst Recht wegen der finanziellen Problematik der Coronakrise. Da kommt der Name Mario Götze ins Spiel. Der BVB-Akteur wäre nach Ablauf dieser Saison zum Nulltarif zu haben, besitzt die nötige Qualität und viel Erfahrung, um das junge Lazio-Team zu verstärken. Das Problem: Aktuell verdient kein Lazio-Spieler mehr als 4 Mio. € pro Spielzeit. Götze kassiert in Dortmund aktuell fast das Doppelte.
9 deutsche Leistungsträger, 2 Flops
Sollte der Siegtorschütze des WM-Finals von 2014 aufgrund der sportlichen Perspektive auf Geld verzichten und zu Lazio wechseln, könnte er in Rom vielleicht zurück zu alter Stärke finden. Die italienische Hauptstadt ist prädestiniert dafür, um aus deutschen Akteuren gute Leistungen zu kitzeln – egal ob im Trikot von Lazio oder der AS Rom. Von insgesamt 11 deutschen Spielern, die für bislang für einen Römer-Klub aufliefen, enttäuschten nur 2. Die restlichen 9 avancierten zu Leistungsträgern und Publikumslieblingen.
Dein Startvorteil: Die 100 Euro-Jokerwette!
Beide Enttäuschungen im Lazio-Trikot
Karl-Heinz Schnellinger, Jürgen Schütz, Rudi Völler, Thomas Berthold, Thomas Häßler und Antonio Rüdiger überzeugten bei der Roma, Karl-Heinz Riedle, Thomas Doll und Miroslav Klose bei Lazio. Jeder der genannten Spieler blieb mindestens 2 Spielzeiten in Rom. Zusammen kommen die 9 Akteure auf 880 Spiele und 209 Treffer für die römischen Vereine. Dem gegenüber stehen die bislang einzigen beiden deutschen Flops: Thomas Hitzlsperger und Moritz Leitner, die zusammenaddiert nur 8 Partien absolvierten und nur wenige Monate bei Lazio verweilten. Götze in der „ewigen Stadt“ – das könnte funktionieren.

Mitten drin im Geschehen mit der bwin Sportwetten-App: Hier warten mehr Wetten als bei jedem anderen Anbieter. Umfassende Fußball-Statistiken liefern die dazugehörigen Informationen. Extra-schneller Wettabschluss garantiert!