Von Lew Jaschin bis zu Jorginho – viele große Namen wurden in den bisherigen 16 Austragungen der EM als bester Spieler des Turniers ausgezeichnet. Noch viel mehr Akteure sorgten im Laufe der Geschichte der Europameisterschaft mit überragenden Leistungen für Aufsehen. Cristiano Ronaldo steht aber über allen. Kein anderer anderer Spieler drückte der EM so dermaßen den Stempel auf wie der Portugiese.
Wenn über den besten Spieler in der Geschichte der Fußball-Europameisterschaft gesprochen wird, gibt es an Cristiano Ronaldo kein Vorbeikommen. CR7 hat viele EM-Rekorde aufgestellt. Kein anderer Akteur hat so viele Turnier-Teilnahmen, Einsätze und Tore vorzuweisen wie der Portugiese. Bei der EM 2024 in Deutschland wird der Portugiese seine Bestwerte weiter in die Höhe schrauben.
Am 12. Juni 2004 ging der Stern von CR7 bei der Fußball-Europameisterschaft auf. Im Eröffnungsspiel bei der Heim-EM in Portugal absolvierte der damals 19-Jährige sein erstes EM-Spiel. Die Partie endete mit einer großen Enttäuschung. Trotz eines Treffers von Ronaldo verloren die favorisierten Portugiesen die Partie gegen Außenseiter Griechenland mit 1:2.
Was damals noch niemand ahnte: Im Finale sollten sich die beiden Nationen erneut gegenüberstehen, abermals mit dem besseren Ausgang für die Helenen. Zwar hatte CR7 am Ende seiner ersten EM 2 Treffer und 2 Assists auf seinem Konto stehen, den Titel im eigenen Land konnte er den Fans aber nicht schenken. Es blieb ein Meer aus Tränen.
Mittlerweile sind die Tränen längst getrocknet. Wer Cristiano Ronaldo kennt, der weiß, dass er aus Niederlagen Ansporn und Kraft zieht. Zwar benötigte er mit der portugiesischen Nationalmannschaft 3 weitere Turniere bis zum Titelgewinn, in Frankreich 2016 war es dann aber soweit – Portugal krönte sich zum Europameister.
Obwohl CR7 verletzungsbedingt bereits früh im Endspiel den Platz verlassen musste, hatte der Superstar einen Riesenanteil am Triumph. 3 Tore und 3 Assists steuerte er zum Finaleinzug bei. Sein Treffer im letzten Gruppenspiel gegen Ungarn (3:3) ebnete überhaupt erst den Weg der Selecao in die K.O.-Phase. Ohne dieses Tor hätte Portugal bereits nach dieser Partie die Heimreise antreten müssen.
In der Vita von Cristiano Ronaldo stehen bislang 25 Einsätze bei einer EM-Endrunde. Das ist alleiniger Rekord mit großem Vorsprung. Die nächsten Verfolger von CR7 sind seine Landsmänner Joao Moutinho und Pepe, die 19 Mal bei einer Europameisterschaft aufliefen. Genau wie der 5-malige Weltfußballer ist auch der 41-jährige Pepe noch Teil der aktuellen Selecao.
Läuft alles nach Plan, können die beiden Routiniers beim Turnier 2024 in Deutschland ihre EM-Einsätze noch in die Höhe schrauben. Bei jeder seiner bisherigen EM-Teilnahmen kam Ronaldo auf mindestens 3 Einsätze. Noch nie schied Portugal in einer Europameisterschafts-Vorrunde aus. Von daher stehen die Chancen gut, dass CR7 seinen Rekord sogar noch viel weiter ausbauen kann.
Die Endrunde 2024 wird für den mittlerweile 39-Jährigen die 6. Europameisterschaft in seiner ruhmreichen Karriere. Bislang nahm er an den Turnieren 2004 in Portugal, 2008 in Österreich/Schweiz, 2012 in Polen/Ukraine, 2016 in Frankreich und 2021 europaweit teil. Damit teilt sich Ronaldo aktuell zusammen mit Spanien-Legende Iker Casillas den Bestwert für die meisten Teilnahmen an einer EM. Da er in den Planungen von Nationaltrainer Roberto Martinez für die Euro 2024 in Deutschland eine große Rolle spielt, kann ihn nur noch eine Verletzung vom alleinigen Rekord abhalten.
Am häufigsten traf Ronaldo in seiner EM-Karriere bislang auf Deutschland. 3 Mal stand er mit Portugal der DFB-Auswahl gegenüber – im Viertelfinale 2008, in der Vorrunde 2012 und in der Vorrunde 2016. Immer kassierte CR7 mit seiner Mannschaft eine Niederlage. Immerhin gelangen ihm dabei ein Treffer und 2 Assists. Frühestens im Viertelfinale kann es im Sommer erneut zu diesem Duell kommen.
Die meisten EM-Teilnahmen, die meisten EM-Spiele und natürlich auch die meisten EM-Tore. Kein anderer Spieler netzte bei einer Fußball-Europameisterschaft häufiger ein als Cristiano Ronaldo. 14 Tore erzielte er bislang bei EM-Endrunde. Allein 5 Treffer gelangen ihm bei der europaweiten EM 2021. Zusammen mit Patrick Schick war er bester Torjäger des Turniers. Aufgrund von mehr Torvorbereitungen wurde der Portugiese als EM-Torschützenkönig ausgezeichnet.
Bei jeder seiner EM-Teilnahmen traf Ronaldo mindestens einmal. Bei der Endrunde 2008 gelang ihm mit nur einem Treffer sein bisheriger Tiefstwert. Bereits 4 Mal gelang ihm ein EM-Doppelpack: Gegen die Niederlande 2008, gegen Ungarn 2016 und 2021 gegen Ungarn und Frankreich. Mit 4 erzielten Tore in 2 Begegnungen ist Ungarn sein EM-Lieblingsgegner. 3 Treffer in 2 EM-Duellen gelangen ihm gegen die Niederlande. Mit der Türkei und Georgien trifft Portugal in Deutschland auf 2 Gegner, gegen die CR7 noch nie einnetzte. Gegen Tschechien traf er dafür bereits bei den Europameisterschaften 2008 und 2012.