Auch in Italien kommt zwischen den Feiertagen keine Langeweile auf. Im Viertelfinale der Coppa Italia trifft der krisengebeutelte AC Mailand auf den Stadtrivalen Inter, der kürzlich den Anschluss an die Tabellenspitze verlor. Das Mailand-Derby ist für einen Klub das Ende einer weiteren Titelhoffnung und definitiv ein Krisen-Beschleuniger.
Das hatten sie sich beim italienischen Verband etwas anders vorgestellt. Weil die Verbandsbosse fest mit einer WM-Teilnahme der Squadra Azzurra rechneten packten sie den Terminkalender ordentlich voll und verzichteten in diesem Jahr sogar auf eine kleine Winterpause. Jetzt wird auch zwischen den Feiertagen gespielt und das Viertelfinale in der Coppa Italia beschert den Tifosi ein weiteres Mailänder-Derby zwischen dem AC und Inter.
Milans größte Krise?
Mehr als 6 Jahre ist es schon her, dass der AC Mailand und Inter ihre letzten Titel holten. Im Sommer 2011 feierte die Modestadt mit der Meisterschaft der Rossoneri und dem Pokalsieg der Nerazzurri gleich doppelt. Seit dem herrscht titeltechnisch Ebbe in der Lombardei. Am Mittwochabend (ab 20:45 Uhr) wird sich eine weitere Titelhoffnung einer der beiden Klubs in Luft auflösen. Dabei gibt es einen eindeutigen Kandidaten. Der AC befindet sich wohl in einer seiner größten Krisen. Mit knapp 200 Transfermillionen, neuen Spielern sowie neuem Investor aus China sollte die Tabellenspitze in Angriff genommen werden. Es kam anders. Auf Platz 11 liegend sind die Champions League-Plätze Lichtjahre (14 Punkte) entfernt.
Inter verliert den Anschluss
Wesentlich bessere Aussichten hat da wohl noch Inter. Bis vor wenigen Tagen standen die Blau-Schwarzen noch ungeschlagen an der Tabellenspitze. Dann folgten 2 Niederlagen gegen Udinese (1:3) und Sassuolo (0:1). 5 Punkte Rückstand auf den Führenden SSC Neapel sind nun die Folge. Haben diese Resultate tiefgreifende Auswirkungen? Eigentlich müssten sich die Spieler an das Aufeinandertreffen beider Mannschaften in der Liga Mitte Oktober erinnern. In letzter Minute sorgte Torjäger Mauro Icardi für den umjubelten Siegtreffer für Inter (3:2). Auch für das Pokalspiel sehen die Buchmacher die Mannschaft von Trainer Luciano Spalletti klar im Vorteil. Die aktuelle Form, die bessere mannschaftliche Geschlossenheit und der knappe Derby-Sieg sind dafür wohl die Hauptfaktoren.
Für einen Inter-Sieg nach 90 Minuten steht die Quote bei 2.25. Das Weiterkommen – egal auf welche Art – wird mit der Quote 1.65 belohnt (Alle Wetten zur Coppa Italia).
Der bwin Neukunden Bonus: 100 € einzahlen, mit 200 € wetten!
Schon am Dienstagabend greift Vorjahresfinalist Lazio Rom gegen den AC Florenz ein. Kurz nach dem Jahreswechsel werden dann die beiden anderen Halbfinalisten ermittelt. Dabei empfängt der SSC Neapel Atalanta Bergamo und in einem weiteren Stadtderby trifft dann Juventus auf den FC Turin. Auf eine Überraschung hoffen dabei wohl nur die Wenigsten, denn das letzte Mal, dass der kleine Rivale beim Rekordmeister gewinnen konnte ist über 22 Jahre her.

Mitten drin im Geschehen mit der bwin Sportwetten-App: Hier warten mehr Wetten als bei jedem anderen Anbieter. Umfassende Fußball-Statistiken liefern die dazugehörigen Informationen. Extra-schneller Wettabschluss garantiert! Jetzt downloaden.