Die Bundesliga-Karriere von Claudio Pizarro ist seit 2 Jahren vorbei. Im letzten Saisonspiel 2019/20 gegen Köln (6:1) kam der Peruaner letztmals in der deutschen Eliteliga zum Einsatz. Es war die 20. Spielzeit des Stümers in der Bundesliga. Seinen Platz in den Geschichtsbüchern hat er sicher. Pizarro hält nicht nur den Rekord für den ältesten Torschützen der Liga, sondern ist auch unter den Top 4 der ältesten Bundesligaspieler aller Zeiten zu finden.
Für Werder Bremen (250 Spiele), Bayern München (224) und den 1. FC Köln (16) lief Claudio Pizarro bislang insgesamt 490 Mal in der Bundesliga (alle Bundesliga Wetten) auf. Euphorisch nahmen die Fans von Werder Bremen in der Sommerpause 2019 die Kunde auf, dass der Routinier bei den Grün-Weißen noch eine Spielzeit dranhängt. In der Saison 2019/20 kam der Peruaner auf 18 Einsätze – allesamt als Einwechselspieler. Ein Treffer gelang ihm dabei nicht. Dafür sicherte er sich eine Top-Platzierung im Ranking der ältesten Bundesligaspieler aller Zeiten.
Die Top 10 der ältesten Bundesligaspieler
1. Klaus Fichtel – 43 Jahre, 6 Monate, 2 Tage
Fichtel ist Rekordhalter – und das als Feldspieler! 43 Jahre, 6 Monate und 2 Tage war er alt, als er 1988 zum letzten Mal auf einem Bundesligaplatz stand. Der Defensiv-Akteur trug in der Bundesliga 552 Mal für den FC Schalke und Werder Bremen das Trikot. Noch bis zu seinem 75. Geburtstag kam Fichtel für die Traditionsmannschaft von Schalke hin und wieder zum Einsatz.
2. Uli Stein – 42 Jahre, 5 Monate, 19 Tage
Einer von mehreren Torhütern in der Rangliste. 509 Mal schnürte Stein in der Bundesliga für den Hamburger SV, Eintracht Frankfurt und Arminia Bielefeld seine Schuhe. Letztmalig lief er am 11. April 1997 in der 1. Liga auf. Stein ließ seine Karriere in den Niederungen des Fußballs ausklingen. Für den VfL Pinneberg, Kickers Emden und Fichte Bielefeld absolvierte er auch im ganz hohen Fußballalter noch einige Partien auf Amateur-Niveau.
3. Harald „Toni“ Schumacher – 42 Jahre, 2 Monate, 12 Tage
Auf kuriose Art und Weise schafft es Schumacher in dieses Ranking. Eigentlich war er in der Saison 1995/96 Torwarttrainer bei Borussia Dortmund. Am letzten Spieltag in der genannten Spielzeit wurde er aber dennoch 2 Minuten vor Abpfiff für Wolfgang „Teddy“ de Beer eingewechselt – als Dankeschön von Trainer Ottmar Hitzfeld. Schumacher kann sich somit als Deutscher Meister 1996 und als drittältester Spieler in der Bundesliga bezeichnen.
4. Claudio Pizarro – 41 Jahre, 8 Monate und 24 Tage
20 Spielzeiten absolvierte Pizarro in der Fußball-Bundesliga – 10 für Werder Bremen, 9 für Bayern München und eine für den 1. FC Köln. Dabei gelangen ihm 197 Treffer. Mit dem Sprung des SV Werder auf den Relegationsplatz am letzten Spieltag der Saison 2019/20 (27. Juni) gelang ihm ein versöhnlicher Abschluss der Karriere – trotz Abstiegskampf und Torlosigkeit.
5. Mirko Votava – 40 Jahre, 7 Monate, 11 Tage
Der Mann mit der Pferdelunge absolvierte 546 Bundesligaspiele für Borussia Dortmund und Werder Bremen. Außerdem trug er noch das Trikot von Atletico Madrid und vom VfB Oldenburg. Sein letztes Spiel im deutschen Oberhaus machte Votava am 17. Spieltag der Saison 1996/97 im Trikot von Werder Bremen gegen 1860 München (1:1).
6. Bernd Dreher – 40 Jahre, 6 Monate, 17 Tage
Der Torwart lief in seiner Karriere (1986 bis 2008) für Bayer Leverkusen, Bayer Uerdingen und Bayern München auf. Insgesamt bringt es Dreher auf 153 Bundesligaspiele. Am letzten Spieltag der Saison 2006/07 musste er noch einmal für den verletzen Oliver Kahn im Tor des FCB einspringen und schafft es somit in die Top 5 dieses Rankings.
Dein Startvorteil: Die 100 € Joker-Wette!
7. Jens Lehmann – 40 Jahre, 5 Monate, 28 Tage
Ohne Torwart Jens Lehmann wäre die Bundesliga um einige Geschichten ärmer. Der manchmal streitbare Charakterkopf machte 2010 für den VfB Stuttgart sein letztes und insgesamt 394. Spiel in der Bundesliga. Zuvor lief er im deutschen Oberhaus für Schalke 04 und Borussia Dortmund auf. Der Vize-Europameister konnte es jedoch nicht lassen und kehrte nach einer Pause sogar im Jahr 2011 nochmal für ein Ligaspiel ins Tor vom FC Arsenal zurück. Kurios: In der seit 1992 bestehenden Premier League belegt er mit 41 Jahren und 5 genau Monaten „nur“ den 8. Platz der ältesten Spieler.
8. Manfred Burgsmüller – 40 Jahre, 4 Monate, 20 Tage
In diesem Ranking nur auf Platz 8, aber für Vollblutstürmer wie Burgsmüller einer war, zählen natürlich vor allem die Tore. Und was die ältesten Torschützen angeht, rangiert er mit 39 Jahren, 7 Monaten und 14 Tagen hinter Mirko Votava auf Platz 2. Seine letzte Bude erzielte er am 2. Spieltag der Saison 1989/90 für Werder Bremen beim 2:2 gegen Fortuna Düsseldorf.
9. Makoto Hasebe – 40 Jahre, 4 Monate, 18 Tage
Kein Japaner spielte länger in der Bundesliga als Hasebe. Von 2008 bis 2024 lief der Defensivspieler für den VfL Wolfsburg, den 1. FC Nürnberg und Eintracht Frankurt insgesamt 384 Mal im deutschen Oberhaus auf. Mit den Wölfen gewann er 2009 die Meisterschaft, mit Frankfurt 2018 den DFB-Pokal und 2022 die Europa League. Nur 4 Feldspieler kamen in der Bundesliga in einem höheren Alter zum Einsatz.
10. Claus Reitmaier – 40 Jahre, 10 Tage
335 Bundesligaspiele bestritt der „ewige Claus“ für 5 Klubs. Er ist allerdings der einzige in den Top 10, dem je ein Vereinstitel mit irgendeinem Klub in seiner langen Karriere verwehrt blieb. Im zarten Alter von 42 Jahren wurde er immerhin zum besten Keeper in der norwegischen Liga (Lilleström SK) gewählt.