Auch Top-Torjäger durchleben eine Durststrecke. Im Fall von Luis Suarez sogar eine sehr lange. Der Goalgetter des FC Barcelona erzielte seit seinem Wechsel zu den Katalanen im Sommer 2014 bereits 168 Tore. In der Champions League allerdings stottert der Motor des 32-Jährigen – vor allem auswärts. Letztmals im September 2015 traf der Uruguayer in der Königsklasse in einem fremden Stadion.
Luis Suarez gehört zu den besten und zuverlässigsten Stürmern der letzten 10 Jahre. Egal ob für Ajax Amsterdam (2007-2011), den FC Liverpool (2011-2014) oder den FC Barcelona (seit 2014) – der Angreifer erzielt(e) Tore wie am Fließband. Seit seinem Wechsel von Club Nacional nach Europa 2006 netzte der Uruguayer insgesamt 376 Mal ein. Kaum vorstellbar, dass der Torjäger einmal eine längere Durststrecke durchlebt …
Das Warten auf ein CL-Auswärtstor
Aber Tatsache: Luis Suarez klebt in der Champions League (alle Champions League Wetten) das Pech an den Stiefeln. Vor allem auswärts trifft der 32-Jährige kein Scheunentor mehr. Seinen letzten Treffer in der Königsklasse vor fremder Kulisse erzielte er im September 2015 beim Barca-Gastspiel in Rom. Im ersten Gruppenspiel der Saison 2015/16 besorgte er beim 1:1 in der italienischen Hauptstadt die zwischenzeitliche Führung. Seitdem lief Suarez in diesem Wettbewerb 16 Mal vor gegnerischem Publikum auf, ein Tor gelang ihm nicht. Mittlerweile wartet er in der Champions League seit 1.508 Minuten auf einen Auswärtstreffer. Die Durststrecke beträgt also etwas mehr als 25 Stunden.
Ladehemmung in der Königsklasse
Die Liga der weltbesten Vereine gehört nicht zum beliebtesten Wettbewerb des 32-Jährigen. Zumindest nicht im Hinblick auf seine Treffsicherheit. Während Suarez im Trikot des FC Barcelona in La Liga (alle La Liga Wetten) alles kurz und klein ballert, klemmt in der Königsklasse der Revolver. In bislang 48 Spielen kommt er auf die für ihn enttäuschende Anzahl von lediglich 20 Toren. Vor allem in der jüngeren Vergangenheit hat er Ladehemmung. In den letzten 15 CL-Spielen erzielte Suarez nur einen einzigen Treffer. Das ist für einen Stürmer seines Kalibers definitiv zu wenig. Im gleichen Zeitraum trafen die anderen Torjäger der europäischen Topklubs wesentlich häufiger: Messi (12 Tore), Lewandowski (12), Ronaldo (11), Cavani (10), Agüero (8) und Griezmann (7).

Der Auftritt von Luis Suarez beim Auswärtsspiel bei Olympique Lyon (0:0) im diesjährigen Hinspiel des CL-Achtelfinals war typisch für seine aktuelle Situation in der Königsklasse. Der Uruguayer ackerte viel, beschäftige die Defensive der Franzosen und kam zu guten Abschlussmöglichkeiten. Nutzen konnte er allerdings keine seiner zahlreichen Torchancen. Zum Glück fällt die Entscheidung über ein Weiterkommen im Rückspiel vor den eigenen Fans im Camp Nou. Da ist die Chance auf einen Suarez-Treffer wesentlich höher.
Mitten drin im Geschehen mit der bwin Sportwetten-App: Hier warten mehr Wetten als bei jedem anderen Anbieter. Umfassende Fußball-Statistiken liefern die dazugehörigen Informationen. Extra-schneller Wettabschluss garantiert! Jetzt downloaden.