Sehr schwer, aber nicht unmöglich – so ist die Ausgangslage der TSG Hoffenheim für ein Weiterkommen vor den letzten beiden Spielen in der Königsklasse. Mit 3 Punkten belegt der Bundesligist Platz 3 in der Gruppe F. Olympique Lyon, dass mit 6 Zählern den begehrten Rang 2 belegt, ist in Reichweite. Bereits am nächsten Spieltag könnte Hoffenheim mit einem Heimsieg über Schachtjor Donezk bei gleichzeitiger Niederlage der Franzosen gegen Manchester City gleichziehen.
Showdown am letzten Spieltag?
Viel deutet auf eine Entscheidung in den letzten Partien der Vorrunde hin. Mit dem Gastspiel auf der Insel bei den Skyblues hat die TSG eine Herkulesaufgabe vor der Brust. Aber es gibt einen Hoffnungsschimmer. Gewinnt das Guardiola Team am nächsten Spieltag in Lyon, ist ihm Platz 1 in der Gruppe nicht mehr zu nehmen. Nicht unwahrscheinlich, dass der Katalane dann im letzten Duell mit Hoffenheim eine B-Elf auf den Rasen schickt, um seinen Leistungsträgern eine Pause zu gönnen. Mit Königsklasse, Premier League, EFL-Cup, FA-Cup und Länderspielen ist der Terminkalender der City-Stars eng gestrickt. Da ist jede mögliche Erholung Gold wert.
Donezk mit sehr schwacher Bilanz
Um die Hoffnung am Leben zu halten, muss die TSG in jedem Fall das Heimspiel gegen Donezk gewinnen. Noch immer warten die Kraichgauer auf ihren ersten Erfolg in der Champions League (alle Champions League Wetten). Die Bilanz der Ukrainer auf deutschem Boden macht Mut. Von 9 Gastspielen in Deutschland verlor Schachtjor 5 (ein Remis, 3 Siege). In der Königsklasse kassierte der Klub sogar 3 Pleiten in 3 Partien in Dortmund, Leverkusen und München. Zudem ist das Team seit 10 Auswärtsspielen in der CL-Gruppenphase sieglos (8 Niederlagen, 2 Remis). Im fremden Stadion verbuchte Donezk letztmals im Oktober 2014 einen Erfolg.

Weiterkommen mit einstelliger Punkteausbeute keine Seltenheit
Theoretisch könnten der TSG auch ein Sieg und ein Unentschieden zum Weiterkommen reichen. Voraussetzung: Lyon verliert seine letzten beiden Spiele. In den vergangenen 10 Jahren schafften satte 23 (!) Klubs trotz einstelliger Punkteanzahl den Sprung ins Achtelfinale. Hier die Negativ-Rekorde, die in diesem Zeitraum zur K.O.-Phase reichten:
Saison 2013/14: Galatasaray (7 Punkte), Zenit St. Petersburg (6)
Saison 2014/15: FC Basel (7)
Saison 2015/16: AS Rom (6)
Die TSG Hoffenheim muss hoffen, dass Lyon keinen Sieg mehr einfährt. Denn dann hätten die Franzosen 9 Zähler auf dem Konto und wären nicht mehr von Rang 2 zu verdrängen. Der Grund: Die TSG hat den direkten Vergleich durch die weniger erzielten Auswärtstore (Hinspiel 3:3, Rückspiel 2:2) verloren. Zum Trost bliebe dann die Europa League …