Die erste K.O.-Runde der Champions League 2022/23 (alle Champions League Wetten) ist beendet, mit Spannung wird das Viertelfinale erwartet. Die Losfeen Hamit Altintop und Patrick Kluviert haben 4 interessante und hochklassige Achtelfinal-Partien ausgelost. Sicher ist: Mindestens ein weiterer Titelanwärter muss seinen Traum vom Henkelpott begraben, da sich der FC Bayern und Manchester City gegenseitig eliminieren werden. Die bwin Bookies haben aktuell 4 Mannschaften mit einer einstelligen Titel-Quote auf dem Zettel. Die Königsklasse ist allerdings sehr schwer vorherzusagen, denn die besten Teams Europas stehen sich auf dem Rasen gegenüber. Deshalb ist ein Blick auf die Quoten für den Champions League Sieger 2023 immer wieder erforderlich.
Seit der Saison 1992/93 wird der Titel in der Champions League ausgespielt. In den vergangenen 30 Jahren gewannen 13 verschiedene Klubs den Henkelpott: Real Madrid (8), FC Barcelona (4), AC Mailand und Bayern München (je 3), Manchester United, Chelsea und der FC Liverpool (je 2) sowie Olympique Marseille, Ajax Amsterdam, Juventus Turin, Borussia Dortmund, FC Porto und Inter Mailand (je 1).
Wetten auf die Champions League
Aus welchem Land kommt der Champions League Sieger 2023?
Am häufigsten errangen bislang Vereine aus Spanien (12) den Titel. Im Ranking folgen England (6), Italien (5), Deutschland (4) sowie Frankreich, Niederlande und Portugal (je 1). 2019/20 bedeutete eine Zäsur des Wettbewerbs. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde ein Großteil der K.o.-Spiele nicht in Hin- und Rückspiel ausgetragen, sondern in einem Finalturnier in Lissabon. Erstmals in der Geschichte der Fußball-Champions-League standen damals keine Teams aus Spanien, England oder Italien im Halbfinale. Das war zuvor letztmals im Jahr 1991 der Fall, als der Wettbewerb noch Europacup der Landesmeister hieß. Aber bereits im Jahr darauf gab es ein rein englisches Finale (Chelsea gegen Man City). In der vergangenen Saison standen sich ein englischer und eine spanischer Klub gegenüber – die beiden erfolgreichsten Nationen dieses Wettbewerbs. In diesem Jahr sind die Nationen im Viertelfinale wie folgt vertreten: Italien (3), England (2) sowie Portugal, Deutschland und Spanien (je 1). Da sich mit Milan und Neapel 2 Serie-A-Klubs gegenüberstehen, wird Italien mindestens einen Halbfinalisten stellen.
Wer wird Champions League Sieger 2023?
Topfavorit auf den Titel 2023 ist Manchester City (Quote 3.50) – wie eigentlich jedes Jahr. Bislang wurden die Skyblues ihrer Rolle aber noch nie gerecht. Lediglich in der Saison 2020/21 gelang den Engländern der Sprung ins Finale. Damals setzte es allerdings eine Pleite gegen Chelsea (0:1). In den vergangenen beiden Jahren stieß die Mannschaft von Pep Guardiola immer mindestens bis in Halbfinale vor. In dieser Spielzeit soll jetzt endlich der große Coup gelingen. Natürlich ruhen die Hoffnungen der Skyblues dabei auf Erling Haaland. Mit dem Norweger hat City einen ausgewiesenen Fachmann für die Königsklasse in seinen Reihen, der in lediglich 25 CL-Spielen bereits satte 33 Treffer erzielte. Im Viertelfinale muss der englische Champion allerdings Bayern München aus dem Weg räumen – ein schweres Unterfangen. Noch nie trafen die beiden Top-Teams in einer K.O-Phase im Europapokal aufeinander. Die Bilanz in bislang 6 Gruppenspiel-Duellen ist mit je 3 Siegen ausgeglichen. Gut möglich, dass der City-Traum vom Henkelpott erneut frühzeitig zerplatzt.
Ganz oben auf der Liste der Titel-Aspiranten taucht mit dem SSC Neapel (Quote 4.00) ein Name auf, den zum Saisonstart wohl niemand auf dem Zettel hatte. Aber die Süditaliener spielen eine überragende Runde. Nicht nur in der Liga überzeugt Napoli (Tabellenführer mit 18 Punkten Vorsprung), sondern auch in der Champions League. In dieser Saison wurden 7 der bislang 8 ausgetragenen Partien in der Königsklasse gewonnen – immer mit mindestens 2 Toren Vorsprung. Dabei waren die Gegner mit Liverpool, Ajax, den Rangers und eben Europa-League-Sieger Frankfurt keine Laufkundschaft. Trotzdem liegt die niedrige Titel-Quote nicht nur an den bislang beeindruckenden Leistungen der Portenopei, sondern auch am Los-Glück. Mit Milan hat das Spalletti-Team im Viertelfinale keinen Kontrahenten aus dem obersten Regal gezogen. Auch in einem möglichen Halbfinale würde die SSC Gegnern wie den Bayern, Man City, Real Madrid und Chelsea aus dem Weg gehen. Die Konstellation könnte am Ende dazu führen, dass Neapel zum 2. Mal nach 1989 (UEFA Cup) einen Europapokal gewinnt.
Dein Startvorteil: Die 100 € Joker-Wette!
Sehr gute Chancen auf den Henkelpott werden auch dem FC Bayern (Quote 4.50) eingeräumt. Der deutsche Rekordmeister ist fast immer fester Bestandteil der heißen Champions-League-Phase. Der FCB erreichte in den letzten 10 Jahren 6 Mal mindestens das Halbfinale und gewann in dieser Zeit 2 Mal den Titel (2013 und 2020). In der Vorrunde blieb das Nagelsmann-Team erneut makellos. Bereits zum 3. Mal nach 2019/20 und 2021/22 gewannen die Münchner jedes ihrer 6 Gruppenspiele – und das gegen namhafte Gegner wie Barcelona und Inter Mailand. Auch im Achtelfinale blieben die Münchner makellos und feierten 2 Zu-Null-Siege gegen PSG (1:0 und 2:0). Besser als die Bayern in der Champions League 2022/23 geht bis dato nicht: 8 Spiele, 8 Siege, 21:2 Tore. Klar ist: Setzt sich das Team gegen Man City durch, ist der Henkelpott in greifbarer Nähe. In diesem Fall avanciert der FCB zum absoluten Top-Favoriten. Uletzt scheiterte der Klub allerdings 2 Mal in Folge im Viertelfinale.
Wieder einmal untermauerte Real Madrid (Quote 7.00) seine Ausnahmestellung in der Champions League. Die Königlichen ließen im Achtelfinale dem FC Liverpool keine Chance (5:2 und 1:0). Auch wenn Real nicht immer überzeugend spielt – in der Königsklasse ist mit den Spaniern einfach immer zu rechnen. Nicht umsonst sind die Madrilenen der Rekordsieger dieses Wettbewerbs und gewannen den Titel in den letzten 10 Jahren 5 Mal. Im Viertelfinale treffen Toni Kroos und Co. mit Chelsea erneut auf einen englischen Klub. Bereits in der letzten Saison duellierten sich die Königlichen 3 Mal mit einem Gegner aus der Premier League (Chelsea, Man City, Liverpool) – immer setzte Real sich durch. Nach den erfolgreichen Duellen gegen Liverpool scheint sich diese Serie auch 2022/23 fortzusetzen …
Die aktuellen Quoten auf den CL-Titel 2023
Die Spiele im Viertelfinale
AC Mailand – SSC Neapel
Manchester City – Bayern München
Benfica Lissabon – Inter Mailand
Real Madrid – FC Chelsea
Welche Teams schaffen es ins Finale?
13 Klubs krönten sich bislang zum Champions League Sieger. Die Möglichkeit, dass es erstmals seit 2012 (damals Chelsea) einen neuen Henkelpott-Gewinner geben wird, ist im Vorfeld des Viertelfinals noch gegeben. Sowohl die SSC Neapel als auch Manchester City und Benfica Lissabo errangen noch nie den CL-Titel. Die Portugiesen triumphierten aber immerhin 5 Mal im Vorgänger-Wettbewerb Pokal der Landesmeister.