Champions-League-Qualifikation: Das traditionelle Scheitern der Österreicher
Champions-League-Qualifikation: Das traditionelle Scheitern der Österreicher

Champions-League-Qualifikation: Das traditionelle Scheitern der Österreicher

Seit der Saison 1992/93 wird die Königsklasse im bekannten Modus ausgespielt. In den bisher 29 ausgetragenen Spielzeiten schafften insgesamt nur 11 Mal Klubs aus Österreich den Sprung in die Gruppenphase. Viel zu oft scheitern die Teams aus der Alpenrepublik bereits in der Champions-League-Qualifikation. Rapid Wien zog in dieser Woche zum 5. Mal in den Ausscheidungsspielen den Kürzeren. Quali-Versager Nummer 1 bleibt aber RB Salzburg.

Die Champions League (alle Champions League Wetten) und der österreichische Fußball – das ist auch nach knapp 30 Jahren noch keine Liebesbeziehung. Selten schaffen es Klubs aus der Alpenrepublik in die Gruppenphase. Bislang war das erst 11 Mal der Fall: Austria Wien (1993/93, 1993/94 und 2013/14), Austria bzw. RB Salzburg (1994/95, 2019/20 und 2020/21), Rapid Wien (1996/97 und 2005/06) und Sturm Graz (1998/99, 1999/2000 und 2000/01).

Oftmals erweist sich die Champions-League-Qualifikation als Endstation. Österreich hat keine fixen Startplätze für die Gruppenphase, sondern muss sich jedes Jahr durch die Ausscheidungsspiele kämpfen. Das gilt sowohl für den Meister als auch für den Zweitplatzierten. Ausschlaggebend dafür ist die 5-Jahres-Wertung. Erst 2022 bekommt Österreich einen Fixplatz in der Königsklasse. Dann haben die enttäuschenden Resultate in den Qualifikationsspielen zumindest für den Meister ein Ende.

So oft scheiterten die Österreicher in der Champions-League-Qualifikation

Rapid Wien scheiterte in dieser Woche in der 2. Qualifikationsrunde an Sparta Prag. Ein 2:1-Hinspielsieg reichte nicht, da es im Rückspiel eine 0:2-Pleite setzte. Zum 5. Mal nach 1999/2000, 2008/09, 2015/16 und 2020/21 zogen die Hütteldorfer in den Qualifikationsspielen den Kürzeren. Mit den häufigen Enttäuschungen sind die Wiener aber nicht allein. Das Versagen in der Champions-League-Qualifikation zieht sich in Österreich wie ein roter Faden durch die Vereine:

Austria bzw. RB Salzburg (13): 1995/96, 1997/98, 2006/07, 2007/08, 2009/10, 2010/11, 2012/13, 2013/14, 2014/15, 2015/16, 2016/17, 2017/18 und 2018/19

Sturm Graz (3): 2002/03, 2011/12 und 2018/19

Austria Wien (2): 2003/04 und 2006/07

LASK (1): 2019/20

Dein Startvorteil: Die 100 Euro-Jokerwette!

Insgesamt scheiterten Vereine aus Österreich bis dato 24 Mal in der Champions-League-Qualifikation. Gegen Klubs aus den Top-Ligen ist ein Ausscheiden aufgrund des schlechteren Spielermaterials und weniger finanzieller Möglichkeiten keine Schande. Das gilt aber nicht für Pleiten gegen Steaua Bukarest, Maccabi Haifa, Hapoel Tel Aviv, F91 Düdelingen, Malmö FF, HNK Rijeka, Anorthosis Famagusta oder BATE Borisov …

RB Salzburg kann in diesem Jahr die österreichische Fahne aber noch hochhalten. Der Serienmeister ist für die Playoffs gesetzt. Dort drohen aber auch schwere Gegner wie AS Monaco, PSV Eindhoven, Sparta Prag, Glasgow Rangers, Young Boys Bern oder Roter Stern Belgrad.

Mittendrin im Geschehen mit der bwin Sportwetten-App: Hier warten mehr Wetten als bei jedem anderen Anbieter. Umfassende Fußball-Statistiken liefern die dazugehörigen Informationen. Extra-schneller Wettabschluss garantiert!

X