Der FC Barcelona hat es in diesem Jahr zwar nicht geschafft, den Titel in der Champions League zu verteidigen. Dafür sichern sich die Katalanen aber eine andere Auszeichnung in der Königsklasse: Seit Einführung des Wettbewerbs produzierte kein Verein mehr Champions-League-Sieger als Barca. Deutsche Vereine können da nicht mithalten.
Die Jugendakademie des FC Barcelona leistet tolle Arbeit. Ein Blick auf die Statistik beweist das. Seit der Saison 1992/93 standen 9 Spieler, die La Masia durchliefen, in der Startaufstellung eines Champions-League-Finals und holten den Titel.
Kein anderer Verein kann eine solch hohe Anzahl von CL-Siegern aus der eigenen Jugend vorweisen. Real Madrid und Ajax Amsterdam (je 7 Spieler) folgen auf den weiteren Plätzen.
Interessant: Nur Luis Garcia gewann als ehemaliger Jugendspieler des FC Barcelona nicht mit seinem Ausbildungsverein den Henkelpott, sondern mit dem FC Liverpool (2005).
Wenig überraschend produzierte Bayern München die meisten Champions-League-Sieger aus Deutschland. In der Erfolgsmannschaft von 2001 stand mit Owen Hargreaves zwar nur ein einziger Jugendspieler des Rekordmeisters in der Startaufstellung, dafür waren es beim Triple-Triumph 2013 aber deren 4: Bastian Schweinsteiger, Philipp Lahm, Thomas Müller und David Alaba.
Obwohl Borussia Dortmund als bisher einziger deutscher Klub neben dem FCB die Königsklasse gewinnen konnte, bildete der BVB keinen einzigen Startelf-Spieler selbst aus. Beim Triumph von 1997 stand mit Stefan Klos zwar ein Dortmunder Jung von Beginn an auf dem Feld, allerdings durchlief der Keeper nicht die Jugendabteilung der Borussia, sondern die von Stadtrivale Eintracht Dortmund. Lars Ricken wurde bekanntlich „nur“ eingewechselt.
Mit Oliver Kahn und Mehmet Scholl durchliefen 2 spätere Champions-League-Sieger die Jugendabteilung des Karlsruher SC. Damit ist der Klub aus Baden der erfolgreichste deutsche Ausbildungsverein in unserem Ranking, der niemals die Trophäe erringen konnte. Der KSC steht insofern mit dem FC Nantes auf einer Stufe. Die Franzosen produzierten sogar 5 Akteure, die später als Startelfspieler den Henkelpott in die Höhe recken durften.
Erstaunlich: Ein Klub wie der FC Arsenal, der seit jeher auf junge Spieler setzt, hat ebenfalls nur deren 2 ausgebildet. Andy Cole gewann 1999 mit Manchester United den Titel, sein Namensvetter Ashley 2012 mit dem FC Chelsea.
Real Madrid kann am kommenden Samstag im diesjährigen Champions League Endspiel mit dem großen Rivalen FC Barcelona gleichziehen – oder zumindest näher heranrücken. Mit Nacho Fernandez, Jese und Lucas Vazquez stehen 3 Eigengewächse im Kader für das Finale. Ob allerdings einer aus dem Trio den Sprung in die Startelf schafft, darf nach den bisherigen Eindrücken der Spielzeit bezweifelt werden.