Europapokal: Spanien dominiert Champions- und Europa League nach Belieben
Europapokal: Spanien dominiert Champions- und Europa League nach Belieben

Europapokal: Spanien dominiert Champions- und Europa League nach Belieben

Real Madrid hat den Titel in der Champions League (alle Champions League Wetten) erfolgreich verteidigt – zum 2. Mal in Folge. Auch Stadtrivale Atletico Madrid war auf europäischem Terrain siegreich und sicherte sich in diesem Jahr den Titel in der Europa League. Damit fuhren spanische Klubs seit 2010 12 von möglichen 18 Titel im Europapokal ein. Keine andere Liga ist ähnlich erfolgreich wie die Primera Division.

Wenn es um die beste Liga der Welt geht, wird häufig zuerst die englische Premier League (alle Premier League Wetten) genannt. Das liegt vor allem an der großen Finanzkraft auf der Insel. Aber weit gefehlt. Ein Blick auf die Europapokal-Triumphe der letzten Jahre macht deutlich, dass die Primera Division das Maß aller Dinge ist.

Europa League in spanischer Hand

Seit 2010 haben 6 Mal spanische Mannschaften die Europa League gewonnen – von 9 möglichen Erfolgen. Je 3 Mal sicherten sich der FC Sevilla (2014, 2015, 2016) und Atletico Madrid (2010, 2012, 2018) den Titel. Mit Athletic Bilbao stand zudem noch ein weiteres Team im Endspiel – in einem rein spanischen Finale 2012.  Zum Vergleich: Eine deutsche Mannschaft schaffte zuletzt 2009 den Sprung ins Endspiel und gewann den Wettbewerb letztmals 1997. Der heute bankrotte AC Parma ist der letzte Verein aus Italien, der 1999 im Finale stand und auch den Titel gewann. Die Premier League stellte in den letzten 10 Jahren 4 Endspielteilnehmer, wovon aber nur der FC Chelsea (2013) und Manchester United (2017) den Platz als Sieger verließen.

Real dominiert die Königsklasse

In der Champions League ist die Dominanz genau so groß und hat in diesem Jahr ihren vorläufigen Höhepunkt erreicht. Real Madrid sicherte sich den Henkelpott zum 3. Mal in Folge. Das gab es im Meister-Wettbewerb letztmals zwischen 1974 und 1976, als der FC Bayern 3 Mal den Europapokal der Landesmeister gewann. Seit 2010 kamen in der Champions League 6 Sieger aus der Primera Division. Großen Anteil daran haben die Königlichen, die in diesem Zeitraum 4 Mal den Titel mit auf die iberische Halbinsel nahmen. 2014 und 2016  gab es mit Real Madrid gegen Atletico Madrid jeweils ein rein spanisches Endspiel, was in den letzten 10 Jahren allerdings auch Deutschland (2013 Bayern-BVB) und England (2008 Man Utd. – Chelsea) gelang.

Kein Ende in Sicht

Real Madrid und der FC Barcelona gehören zwangsläufig in jedem Jahr zu den großen Favoriten in der Königklasse. Ein Halbfinale, in denen nicht mindestens einer der beiden Klubs stand, ist bereits 11 Jahre her (Saison 2006/07). Es ist zugleich das letzte Mal, dass überhaupt kein spanischer Verein unter den Top-4 der Champions League war. Auch im nächsten Jahr sehen die Bookies Real Madrid (Quote 5.00) als Top-Favorit auf den Titel an, in der Europa League gehört der FC Sevilla aufgrund seiner erfolgreichen Geschichte im Wettbewerb zwangsläufig zu den am heißesten gehandelten Kandidaten.

Atletico Madrid triumpfierte in diesem Jahr in der Europa League.

Mitten drin im Geschehen mit der bwin Sportwetten-App: Hier warten mehr Wetten als bei jedem anderen Anbieter. Umfassende Fußball-Statistiken liefern die dazugehörigen Informationen. Extra-schneller Wettabschluss garantiert! Jetzt downloaden!

X