Der Weg durch die Quali-Mühlen in die Champions League-Gruppenphase ist hart, der mögliche Lohn (alleine 15 Mio. € Startprämie) umso höher. In der 2. Runde der Champions League-Qualifikation eingestiegen, konnte Ajax mit einer blutjungen Rasselbande um Matthijs de Ligt bekanntlich einen Siegeszug bis ins Halbfinale der Königsklasse hinlegen und unzählige Herzen für sich gewinnen. Um dieses Kunststück zu wiederholen, muss sich der niederländische Rekordmeister erst durch die Qualifikation-Mühlen. Und auch hier ist ein Weiterkommen noch nicht garantiert. Das sind die Top-Spiele der 3. Runde:
FC Kopenhagen – Roter Stern Belgrad (Dienstag, 20:00 Uhr)
2020 liegt der historische Erfolg der Serben im Europapokal der Landesmeister exakt 30 Jahre zurück. Im Hinblick auf das Jubiläum wäre die CL-Qualifikation sicher das größte Geschenk für Roter Stern. Immerhin konnte man im letzten Jahr den späteren Sieger FC Liverpool daheim mit 2:0 besiegen. Nach dem Hinspiel in Belgrad (1:1) ist die Favoritenrollen nun allerdings zum FC Kopenhagen gewandert, der im nicht minder stimmungsvollen Telia Parken in den letzten Jahren unter anderem Ajax Amsterdam (2:1), Juventus Turin und dem FC Barcelona (je 1:1) respektable Ergebnisse abtrotzte. Warum das Spiel ein Spitzenspiel ist? Beide Teams sind in ihrem heimischen Ligen nach 5 (Kopenhagen) bzw. 3 Spielen (Belgrad) noch ohne Punktverlust.
Ajax Amsterdam – PAOK Saloniki (Dienstag, 20:30 Uhr)
Sind aller guten Dinge 3? Schon 2010 und 2017 musste Ajax die unangenehme Hürde PAOK Saloniki überspringen, um in der Königsklasse mitzumischen. Ein Blick auf die Ergebnisse aus Ajax-Sicht offenbart die kniffelige Aufgabe gegen griechischen Meister: 2:1, 1:1, 3:3, 1:1. Das Hinspiel endete nach dem wichtigen Ausgleichstreffer von Oldie Klaas-Jan Huntelaar 2:2. Zwar konnten die Neuzugänge den Verkauf der beiden Superstars Matthijs de Ligt und Frenkie de Jong noch nicht auffangen, dennoch steckt im Kader noch immer eine so hohe Qualität, dass Saloniki letztendlich wieder in die Knie gezwungen werden sollte.

LASK Linz – FC Basel (Mittwoch, 20:00 Uhr)
In den 80er-Jahren war der LASK zwar Stammgast im UEFA-Cup, aber noch nie so nah an der Königsklasse dran wie jetzt. Mit 2:1 siegten die Österreicher von Trainer Valerien Ismael beim FC Basel. Diesen Vorsprung gilt es nun im Gugl-Stadion zu verteidigen. Geht es nach den Buchmachern, sieht es gut aus. Sieg oder Remis nach 90 Minuten – Quote 1.34. Der furiose Saisonstart (3 Spiele, 3 Siege) und die Heimstärke lassen die Fans der Zebras berechtigterweise träumen. Der abgelösten Schweizer Serienmeister hat seinerseits bewiesen, dass er immer noch zu magischen Europapokal-Nächte im Stande ist. Gegen den favorisierten PSV Eindhoven drehte das Team von Ex-ÖFB-Coach Marcel Koller, eine Runde zuvor nach einer 2:3-Hinspielpleite, den Spieß noch um.
Celtic Glasgow – CFR Cluj (Dienstag, 20:45 Uhr)
4 Siege, 12:2 Tore! Die bisherigen Hürden FK Sarajevo und Nomme Kalju FC übersprangen die „Bhoys“ aus Glasgow recht mühelos. In Runde 3 sind die Kräfteverhältnisse schon etwas ausgeglichener verteilt. Mit einem 1:1 im Rücken will Celtic nun gegen den rumänischen Meister im heimischen Celtic Park in die Playoffs. Was beide Teams vereint: Schon kurz nach Saisonstart führen sie die heimischen Ligen schon wieder an. Die Rumänen kommen dabei in 5 Spielen auf 4 Siege und 13:3 Tore. Doch auch die Schotten trumpfen auf. In nur 2 Spielen kommen sie auf die das gleiche Torverhältnis (12:2) wie aus den 4 Quali-Partien zuvor. Wir prophezeien eine Begegnung auf Augenhöhe.
Mitten drin im Geschehen mit der bwin Sportwetten-App: Hier warten mehr Wetten als bei jedem anderen Anbieter. Umfassende Fußball-Statistiken liefern die dazugehörigen Informationen. Extra-schneller Wettabschluss garantiert! Jetzt downloaden.