CL-Debütanten: Die Statistik prophezeit RB Leipzig eine schwere Saison
CL-Debütanten: Die Statistik prophezeit RB Leipzig eine schwere Saison

CL-Debütanten: Die Statistik prophezeit RB Leipzig eine schwere Saison

Der Jubel im Lager von RB Leipzig war nach der Gruppenauslosung der Champions League groß. Entgegen aller Prognosen erwischte der deutsche Vizemeister mit dem FC Porto, dem AS Monaco und Besiktas Istanbul eine machbare Vorrunde. Aber Vorsicht: Die Statistik sagt RBL eine schwere Spielzeit voraus – in der Königsklasse und in der Bundesliga.

Neue Gesichter in der Champions League. Mit RB Leipzig und Qarabag Agdam, das in den Playoffs überraschend den FC Kopenhagen eliminierte, geben 2 Neulinge erstmals ihre Visitenkarte in der Königsklasse ab. Im Gegensatz zu RBL hat der Klub aus Aserbaidschan mit dem FC Chelsea, dem AS Rom und Atletico Madrid eine echte Hammergruppe erwischt.

Nur Spanier sind abwechslungsreicher

RB Leipzig ist nach dem VfB Stuttgart, Werder Bremen, Bayern München, Borussia Dortmund, Bayer Leverkusen, dem 1. FC Kaiserslautern, Hertha BSC, dem Hamburger SV, Schalke 04, dem VfL Wolfsburg und Borussia Mönchengladbach der 12. Verein aus der Bundesliga, der in der Champions League Gruppenphase steht. Nur die Spanier (13) stellten in der Geschichte des Wettbewerbs mehr unterschiedliche Klubs.

Für Leipzig werden die Duelle in der Königsklasse die ersten Auftritte auf europäischem Terrain. Was kann man vom CL-Debütanten erwarten? Intern hoffen die Sachsen nach dem Losglück natürlich auf den Einzug in die K.O.-Runde. Aber RBL wäre nicht der erste deutsche Klub, der bei seiner Premiere in der Champions League Lehrgeld bezahlen müsste.

Gegen den Negativ-Trend

Die Hoffnungen der Bundesliga ruhen neben dem FCB Bayern und dem BVB auf RB Leipzig. Durch das Ausscheiden der TSG Hoffenheim in den Playoffs gegen Liverpool ist der Vorsprung Deutschlands in der 5-Jahres-Wertung gegenüber England auf magere 0,251 Punkte geschmolzen. Für den deutschen Fußball wäre es gut, wenn die 3 CL-Teilnehmer fleißig Siege einfahren und möglichst weit kommen würden.

Die Statistik macht RBL allerdings wenig Mut. Nur 7 von 11 deutschen Debütanten überstanden die Gruppenphase der Königsklasse. Zuletzt mussten 4 Erstteilnehmer in Serie nach der Vorrunde ihren Hut nehmen. Dabei holten der HSV (2000/01), Schalke (2001/02), Wolfsburg (2009/10) und zuletzt Mönchengladbach (2015/16) insgesamt nur 6 Siege aus 24 Spielen. Die Fohlen absolvierten dabei mit nur 5 Punkten die schlechteste Gruppenhase eines deutschen CL-Debütanten.

Auswirkungen auf die Liga

Neben der Königsklasse darf RB Leipzig nicht das täglich Brot in der Bundesliga vergessen. Man darf gespannt sein, wie die Sachsen die Doppelbelastung verkraften werden. Bis auf eine Ausnahme – Borussia Dortmund 1995/96 – verschlechterten sich alle deutschen CL-Ersteilnehmer in der Liga im Vergleich zum Vorjahr. Der BVB schaffte das Kunststück und verteidigte trotz seines Debüts in der Königklasse unter der Woche seinen Meistertitel. Das ist allerdings die große Ausnahme. Im Schnitt verschlechterten sich die Vereine in der Saison ihrer CL-Erstteilnahme um 4 Plätze in der Liga.

Mit Stuttgart (92/93), Bremen (93/94), Hamburg (00/01) und Wolfsburg (09/10) verpassten 4 Klubs in der Spielzeit des CL-Debüts die erneute Qualifikation für den Europapokal. Das Negativbeispiel ist der HSV. Um satte 8 Plätze verschlechterten sich die Hanseaten in der Bundesliga. Wie heißt es doch so schön: Erfolg zu haben ist nicht schwer, ihn zu bestätigen dagegen sehr. RB Leipzig sollte gewarnt sein.

X