Der Erfolg von Ajax Amsterdam, das erstmals seit 2003 wieder im Champions-League-Viertelfinale steht, hat Begehrlichkeiten geweckt. Dem niederländischen Rekordmeister droht ein ähnlicher Ausverkauf wie nach dem Champions-League-Triumph von 1995.
Am 3. August 2011 stellten sich „Ajax‘ golden Boys“ beim Abschiedsspiel von Torhüter Edwin van der Sar noch einmal mit dem Henkelpott zum Gruppenfoto. Die in die Jahre gekommenen Fußballstars erinnerten mit den Fans in der Amsterdam ArenA an den großen Triumph von Wien 1995. Mit 1:0 hatte Ajax damals den favorisierten AC Mailand bezwungen und die Champions League gewonnen. (Champions-League-Wetten)
Dein Startvorteil: Die 100 Euro-Jokerwette!
Schon 2 Jahre später war es vorbei mit dem Ajax-Zauber. Die Spieler, die sich 2011 zum großen Wiedersehen trafen, zerstreuten sich in alle Winde. Clarence Seedorf, Metronom im defensiven Mittelfeld der Mannschaft von Louis van Gaal, zog es 1995 für heute lächerlich anmutende 3,6 Mio. € zu Sampdoria Genua. Holland-Legende Frank Rijkaard beendete direkt nach dem Finale von Wien seine Karriere. „Ab morgen spielt er nur noch mit seinen Freunden im Park“, witzelte RTL-Kommentator Marcel Reif.
In nur 2 Jahren zerfiel das große Ajax-Team von 1995
Noch härter traf es die Niederländer nach dem erneuten Final-Einzug 1996 gegen Juventus Turin. Mittelfeldspieler Finidi George ging für die damalige klubinterne Rekordsumme von 10 Mio. € zu Betis Sevilla. Sein nigerianischer Landmann Nwankwo Kanu war Inter Mailand 3,9 Mio. € wert. Michael Reiziger und Edgar Davids gingen gar ablösefrei zum AC Mailand. Marc Overmars schloss sich 1997 für 7,5 Mio. € dem FC Arsenal an. Der erst 20-jährige Final-Torschütze von 1995, Patrick Kluivert, wechselte für eine Art Handgeld von 2 Mio. € zum FC Barcelona.
Ajax ist der größte „Feeder Club“ in Europa
Die „Plünderung“ der Ajax-Hüpfer – ein Phänomen, mit dem der vielleicht beste Ausbildungsklub Europas immer zu kämpfen hatte. Jedoch nie in der Dimension von 2019. Der FC Barcelona könnte – Stand jetzt – erneut der ganz große Profiteur werden. Die Katalanen haben sich mit Frenkie de Jong den neuen Musterschüler von Ajax gesichert. 75 Mio. € für den zentralen Mittelfeldspieler bedeuten einen neuen Klubrekord für Ajax Amsterdam. Innenverteidiger Maximilian Wöber wird für 10,5 Mio. € zum FC Sevilla wechseln.
FC Barcelona: 145 Mio. € für De Ligt und De Jong?
Um Hakim Ziyech buhlen der FC Bayern, Liverpool und Borussia Dortmund. Der Argentinier Nicolas Tagliaficio ist bei Real Madrid im Gespräch. Abwehrchef und Kapitän Matthijs de Ligt steht ebenfalls bei „Barca“ auf der Wunschliste. Geht er mit de Jong zur Blaugrana, würde ein Geldregen von 145 Mio. € auf Ajax niedergehen. „Familienmitglieder des Ajax-Spielers, Führungskräfte des Vereins und Sponsoren gehen davon aus, dass er bei Barça unterschreiben wird. De Ligt will nach Barcelona kommen und der Verein wird 70 Millionen in die Hand nehmen, um ihn zu holen“, erklärte der für die Mundo Deportivo arbeitende Journalist Oriol Domenech in einem Radio-Interview.
Ajax-Stars bei Barca: Der große Cruyff machte den Anfang
Erster Ajax-Spieler bei Barca war 1973 der unvergessene Johan Cruyff († 2016). Der niederländische Ausnahmefußballer wechselte für rückblickend sehr schmale 2 Mio. € nach Spanien. Umgerechnet 500.000 € strich der Legende nach sein Schwiegervater und Berater, der Diamantenhändler Cor Coster, ein…
Mittendrin im Geschehen mit der bwin Sportwetten-App: Hier warten mehr Wetten als bei jedem anderen Anbieter. Umfassende Fußball-Statistiken liefern die dazugehörigen Informationen. Extra-schneller Wettabschluss garantiert! Jetzt downloaden!
