Carlo Ancelotti: Lange bleibt er nicht ohne Job
Carlo Ancelotti: Lange bleibt er nicht ohne Job

Carlo Ancelotti: Lange bleibt er nicht ohne Job

Endgültig endete das Kapitel Bayern München für Carlo Ancelotti erst am Samstagmittag. Zur Verabschiedung seines ehemaligen Teams fuhr der Italiener noch mal zur Säbener Straße – er kam als Gentleman und ging als Gentleman! Mit Thomas Tuchel hat sich bereits der Favorit auf sein Erbe herauskristallisiert. Die bwin Redaktion beschäftigt sich daher mit der Frage: Wie geht es nun für den „Mister“ weiter?

„Wenn die Bayern eines Tages genug von mir haben sollten, geben wir uns die Hand und sagen ‚Auf Wiedersehen’.“

Dieses Zitat von Carlo Ancelotti ist gar nicht allzu lange her. Ob er beim Interview mit der französischen Zeitung Le Figaro im Vorfeld der krachenden Niederlage in Paris (0:3) schon mit dem baldigen Arrivederci der Bayern-Bosse geahnt hatte? Nicht auszuschließen! Er verlässt München nach 15 Monaten mit 3 Pflichttiteln (Meisterschaft, 2 Mal Supercup). Ohne DFB-Pokal und Henkelpott, aber mit dem drittbesten Punkteschnitt aller Bayern-Trainer

Mailand oder die Premier League sind logische Ziele

Lange wird der 58-Jährige, der 2,28 Zähler in 60 Pflichtspielen – nur Pep Guardiola (2,41) und Jupp Heynckes (2.53) waren besser – geholt hat, sicher nicht auf die nächste Herausforderung warten müssen. Gefühlt wenige Minuten nach der offiziellen Entlassung tauchten dann die ersten Gerüchte um eine Rückkehr nach Italien auf. Der AC Mailand und Carlo Ancelotti – ein Inbegriff für den Spruch von der alten Liebe, die niemals rostet. Sportdirektor Massimiliano Mirabelli dementierte umgehend.

Gerade bei einem Verein wie Milan, seit April teilweise unter chinesischer Hand, muss das aber nichts heißen. Ancelottis Ruf im Stiefelland hat der Rausschmiss beim Rekordmeister nicht geschadet – eher im Gegenteil! „Carletto verraten und verjagt“, lautet der Tenor in den italienischen Gazetten, die den 3-maligen Champions League-Sieger als Opfer einer gespaltenen Mannschaft sehen.

Derweil liegen die Mailänder vor dem 7. Spieltag in der Serie A unter ihrem aktuellen Coach Vincenzo Montella mit 12 Punkten auf Rang 6. Der Ex-Torjäger hat sich durch einen beschwerlichen Umbruch und die Rückkehr nach Europa nach 3-jähriger Abstinenz Kredit erarbeitet.

Die CL-Titel in Mailand (2003, 2007) machen Ancelotti (l.) in Italien quasi Unsterblich.

Ancelotti ist kein Fan des China-Booms

Schafft die im Sommer für fast 200 Mio. € verstärkte Truppe allerdings bis zur Winterpause nicht den Sprung in die Top 3, wird die Volksseele der Rossoneri nach „König Carlo“ schreien. So laut, dass es selbst die Investoren in Fernost mitbekommen. Gegen einen direkten Wechsel in das Reich der Mitte spricht, dass Ancelotti sich während der Asien-Reise der Bayern nicht gerade als Fan des China-Booms outete.

Er zieht Europa den Millionen-Angeboten aus der Chinese Super League vor. Denkbar wäre außer einer Milan-Rückkehr ein erneutes Engagement auf der Insel – auch kurzfristig! West Ham United klopfte bereits beim Italiener an. Unsere Buchmacher sind überzeugt, dass die Zeit des bereits angezählt in die Saison gegangenen Slaven Bilić (Quote: 2.50) bei den „Hammers“ bald abläuft.

Von den Premier League-Spitzenklubs hatte Carlo Ancelotti bereits den FC Chelsea trainiert und in der Saison 2009/10 zum Double geführt. Die Spekulationen um einen baldigen Abschied von Meistercoach Antonio Conte heizten die Blues durch eine „Vertragsverlängerung“ ohne neue Laufzeit an.

X