Die Zeichen zwischen Borussia Dortmund und Raphael Guerrero standen in den letzten Monaten deutlich auf Trennung. Jetzt überraschte BVB-Sportdirektor Michael Zorc mit der bevorstehenden Vertragsverlängerung des portugiesischen Nationalspielers. Damit hat die Borussia ihr Ziel erreicht. Für den Verein ist der Verbleib des 25-Jährigen in mehrerlei Hinsicht ein Erfolg.
Seit Juli 2016 steht Raphael Guerreiro beim BVB unter Vertrag. Datiert ist das damals abgeschlossene Arbeitspapier bis Ende Juni 2020. Die letzte Chance, um für den 25-Jährigen noch eine angemessene Ablösesumme einzustreichen, endete mit der Schließung des Transferfensters am 2. September. Alles deutete daraufhin, dass Schwarz-Gelb den Portugiesen im kommenden Sommer ablösefrei hätte gehen lassen müssen.
Die Wende erfolgte am heutigen Donnerstag. Sportdirektor Michael Zorc gab auf der Pressekonferenz vor dem Duell mit Bayer Leverkusen bekannt: „Es gibt eine grundsätzliche Einigung, den Vertrag mit Raphael bis 2023 zu verlängern. Es gibt nur noch einige Details zu klären. Ich bin mir relativ sicher, dass wir das hinbekommen.“ Bislang scheiterte eine Ausdehnung des Kontrakts an der Bereitschaft von Guerreiro. Dass beide Parteien nun wohl doch einen gemeinsamen Nenner gefunden haben, ist aus Sicht der Borussia gut.
Leistungsträger bleibt, Kopf frei für die Zukunft
In der letzten Saison unter Lucien Favre zeigte Raphael Guerreiro, welches Potential in ihm steckt. Wurde er in den Spielzeiten zuvor häufig durch Verletzungen zurückgeworfen und agierte bisweilen lustlos, hatte er 2018/19 großen Anteil am Erfolg des BVB. In 32 Spielen kam er zum Einsatz und war dabei an 12 Treffern direkt beteiligt (6 Tore, 6 Assists). Lediglich Paco Alcacer, Marco Reus, Jadon Sancho und Mario Götze hatten bessere Scorerwerte vorzuweisen. Trainer Favre sprach sich bereits in der Vergangenheit für einen Verbleib des Portugiesen aus: „Rapha ist ein sehr, sehr guter Spieler, sehr clever. Ich hoffe, er bleibt!“ Mit Guerreiro hat der Schweizer Coach mehr Alternativen – offensiv (Linksaußen) wie defensiv (Linksverteidiger). Jetzt, wo seine Zukunft geklärt ist, kann sich Guerreiro wieder auf sein Spiel konzentrieren und dort weitermachen, wo er mit seiner starken Leistung im Supercup gegen die Bayern (2:0) aufgehört hat. Ein Guerreiro in Form ist für jede Bundesligamannschaft eine Bereicherung.

Keine Angst vor Verkauf unter Wert
12 Mio. € zahlte der BVB 2016 für die Dienste des mittlerweile 36-maligen Nationalspielers Portugals. Im Sommer gab es immer wieder Gerüchte, dass der FC Barcelona und Paris St. Germain an einer Verpflichtung interessiert seien. Bei nur noch einem Jahr Vertrag-Restlaufzeit wurde eine Ablösesumme in Höhe von 15 bis 18 Mio. € gemutmaßt. Angesichts der heutigen Preise und der Qualität des Spielers eine nicht zufriedenstellende Summe für die Borussia. Noch schlimmer wäre ein ablösefreier Abgang Guerreiros im kommenden Sommer gewesen. Durch die Vertragsverlängerung muss ein Interessent jetzt einen Preis bezahlen, den die BVB-Verantwortlichen für marktgerecht halten. Guerreiros Wert wird auf 25 Mio. € taxiert. Sicher ist, dass bei einem Wechsel die Dortmunder Kassen klingeln würden – sollte die Vereinspitze einem vorzeitigen Abgang des Akteurs überhaupt zustimmen. Das Heft des Handelns liegt wieder in BVB-Hand.
Dein Startvorteil: Die 100 Euro-Jokerwette!
Stimmung im Verein ist nicht schlecht
Die Vertragsverlängerung ist auch ein Zeichen nach außen. Zum einen wurde ein begehrter Spieler langfristig an den Verein gebunden, zum anderen scheint sich Guerreiro in Dortmund wohl zu fühlen. Die Stimmung im Team und rund um den Verein kann also nicht so schlecht zu sein, wie die Medien nach der 1:3-Niederlage gegen Union Berlin übertrieben berichten. In einem schlechten Klima hätte der flexibel einsetzbare Portugiese im besten Fußballalter sonst nicht für weitere 3 Jahre verlängert. Stur bleiben, Vertrag auslaufen lassen und bei einem anderen Klub ein fettes Handgeld kassieren wäre in diesem Fall wohl die Alternative gewesen. Zum Glück für den BVB war sie es nicht!
Mitten drin im Geschehen mit der bwin Sportwetten-App: Hier warten mehr Wetten als bei jedem anderen Anbieter. Umfassende Fußball-Statistiken liefern die dazugehörigen Informationen. Extra-schneller Wettabschluss garantiert!