FC Kopenhagen - BVB: Spiel um die Goldene Ananas
FC Kopenhagen - BVB: Spiel um die Goldene Ananas

FC Kopenhagen – BVB: Spiel um die Goldene Ananas

Flemming Povlsen, Jacob Bruun Larsen, Thomas Delaney – Spieler aus Dänemark erfreuten sich in Dortmund oftmals großer Beliebtheit. Auch Vereine aus dem deutschen Nachbarland sind bei den Schwarzgelben gern gesehen, denn noch nie musste die Borussia gegen einen dänischen Kontrahenten eine Niederlage einstecken (4 Siege, 1 Unentschieden). Wird dieser Nimbus auch zum Abschluss der Champions-League-Gruppenphase (alle Champions League Wetten) gewahrt? Gut möglich, dass die letzte körperliche Anspannung fehlt, denn für beide Teams geht es um nichts mehr. Unsere Wett-Vorschau für FC Kopenhagen – BVB:

Anstoß: Mittwoch, 02.11.2022 – 21:00 Uhr

Stadion: Parken, Kopenhagen

TV: DAZN

Durch das 0:0 im letzten Spiel gegen Manchester City steht der BVB vorzeitig im Achtelfinale der Champions League. In der Gruppe G sind alle Entscheidungen gefallen und bereits vor dem letzten Spieltag steht die Abschlusstabelle fest. Manchester City ist Gruppensieger, Dortmund zieht auf Rang 2 in die K.O.-Phase ein, der FC Sevilla steigt in die Europa League ab und Kopenhagen beendet die Vorrunde auf dem letzten Platz. Am letzten Gruppenspieltag geht es für alle Teams lediglich nur noch um die Siegprämie, die die UEFA pro Vorrunden-Erfolg ausschüttet.

Bislang duellierte sich die Borussia 5 Mal mit Vereinen aus Dänemark. Gegen den FC Kopenhagen gab es 3 Siege, gegen Bröndby einen Erfolg und eine Punkteteilung. Die Bilanz des FCK mit deutschen Klubs ist bei weitem nicht so positiv. Bereits 19 Mal traf Kopenhagen im Europapokal auf ein Team aus der Bundesliga, 5 Siegen stehen 3 Unentschieden und 11 Niederlagen gegenüber. Die Weiß-Blauen sind erst zum 5. Mal in der Gruppenphase der Champions League vertreten. Mit Ausnahme der Spielzeit 2010/11, als es bis ins Achtelfinale ging, war die Vorrunde zugleich auch immer Endstation – genau wie in diesem Jahr.

Dein Startvorteil: Die 100 € Joker-Wette!

Große Namen sucht man im Kader der Dänen vergeblich. Bekanntester und wertvollster Akteur ist Andreas Cornelius (9 Mio. € Marktwert). Der Stürmer schoss in der letzten Spielzeit Trabzonspor zum türkischen Meister und wechselte erst kurz vor Schließung des Transferfensters zurück zu seinem Jugendklub, den er 2014 in Richtung Ausland verließ. Pikant: In der Qualifikation setzte sich Kopenhagen gegen Trabzonspor (2:1, 0:0) durch, Cornelius blieb in beiden Partien weit hinter seinen Möglichkeiten zurück.

Gut möglich, dass BVB-Coach Edin Terzic die Rotationsmaschine anwerfen wird. Dauerbrenner wie Jude Bellingham, Nico Schlotterbeck oder Julian Brandt könnten eine Pause bekommen, Akteure aus der 2. Reihe dafür eine Bewährungschance. Vielleicht nutzt der Trainer das Spiel um die Goldene Ananas, um ein anderes System zu erproben. Ein 4-4-2 mit der Doppelspitze Modeste/Moukoko oder Malen/Adeyemi wäre dabei ein Gedankenspiel. Auf Unterstützung muss der BVB in Kopenhagen verzichten. Aufgrund der Ausschreitungen im Hinspiel wird die organisierte Fan-Szene auf die Reise verzichten, da der Verein ausschließlich personalisierte Tickets nur an Mitglieder in den Verkauf gab.

FC Kopenhagen – BVB Wetten

Dortmund spielte bislang 3 Mal gegen den FC Kopenhagen, immer gab es einen Zu-Null-Sieg. BVB gewinnt und Kopenhagen trifft nicht! Quote 3.00

Die Dänen sind daheim noch ungeschlagen, holten sowohl gegen Sevilla als auch gegen Kopenhagen ein Remis. Doppelte Chance: Kopenhagen verliert nicht! Quote 2.10

Beide BVB-Auswärtsspiele in der Königsklasse in dieser Saison boten mit 5 bzw. 3 Toren gute Unterhaltung. Fallen erneut mehr als 2,5 Tore, gibt es Quote 1.71

Obwohl die Dänen bereits 2 Punkte auf dem Konto haben, wartet der FCK noch immer auf das erste Champions-League-Tor dieser Saison. Geht das Neestrup-Team erneut leer aus. Kopenhagen gelingt kein Tor! Quote 2.50

Die letzten Duelle

Saison 2022/23, Champions League Gruppenphase, Hinspiel: BVB – FC Kopenhagen 3:0 (2:0), Tore: Reus, Guerreiro, Bellingham

Saison 2000/01, 3. Runde UEFA Cup, Rückspiel: BVB – FC Kopenhagen 1:0 (0:0), Tor: Sörensen

Die voraussichtlichen Aufstellungen

FCK: Ryan – Diks, Vavro, Khocholava, Kristiansen – Zeca – Claeson, Lerager, Falk, Daramy – Cornelius

BVB: Kobel – Passlack, Süle, Hummels, Hazard – Can, Özcan – Reyna, Adeyemi – Malen, Modeste

X