Nachdem der Auftakt für den BVB und Frankfurt noch perfekt verlief, mussten sowohl Lucien Favre als auch Adi Hütter mit ihren Teams in den 2. 90 Minuten der Saison erste Dämpfer einstecken. Dortmund will dem torlosen Remis einen Heimsieg folgen lassen. Der Eintracht hingegen droht nach der Länderspielpause, der Zusatzbelastung Europa League und einem knackigen Programm in der Bundesliga bei einer Niederlage früh der Tabellenkeller. Unsere Vorschau zu BVB – Eintracht Frankfurt.
Anstoß: Freitag, 14.09.2018, 20:30 Uhr
Stadion: Signal Iduna Park, Dortmund
TV: Eurosport
In 45 Bundesliga-Partien in Dortmund verließ die Eintracht den Platz nur 7 Mal als Sieger. Die Bilanz ließt sich desaströs, bei 32 Niederlagen und im Schnitt nicht Mal einem geschossenen Tor pro Spiel (32 Siege für den BVB, Torverhältnis 107:40). Der letzte Dreier der Eintracht datiert aus dem Jahre 2010, als der in Frankfurt als „Fußballgott“ verehrte Alex Meier zum 3:2-Siegtreffer getroffen hatte. Auch insgesamt spricht die Bilanz bei 43 Siegen gegenüber 30 Niederlagen aus 90 Bundesliga-Spielen für die Dortmunder.
Beide Mannschaften stehen nach den ersten 180 Minuten in der Tabelle ordentlich dar. Sie wissen aber auch, dass schwere Wochen folgen können, sollte die Partie in die Hose gehen. Der BVB wäre auch bei nur einem Punkt vor dem Start in die Europapokal-Saison nicht Bestandteil der Spitzengruppe und liefe der Musik vorerst hinterher. Die Eintracht wird sich bei einer Niederlage und den folgenden Gegnern RB Leipzig, Olympique Marseille und Borussia Mönchengladbach nach unten orientieren. Womöglich steht den Adlern ein rauer Herbst bevor.
Was die bwin Trueform für BVB – Eintracht Frankfurt sagt
In der neuen Saison waren die Frankfurter gleich wieder auswärts erfolgreich. Schon in der letzten Spielzeit konnten sie auf fremden Platz oftmals glänzen (Platz 7 in der Auswärtstabelle). Der BVB hingegen musste letztes Jahr schon vier Niederlagen hinnehmen und auch der 4:1-Erfolg gegen Leipzig, war nicht so klar, wie es das Ergebnis vermuten lässt. Vielleicht ist doch eine Überraschung für die Adler drin, wenn denn alles passt.
Trueform zeigt genau, wie gut Fußballmannschaften gespielt haben und hilft, potenzielle Wetten zu erkennen. Sehen Sie, wer die Erwartungen erfüllt und welche Teams von den Buchmachern möglicherweise unterschätzt werden.
BVB – Eintracht Frankfurt Quoten
In den letzten 3 Duellen zwischen den Schwarz-Gelben und den Adlern fielen immer mindestens 4 Tore. Auch am Freitag zappelt der Ball mehr als 3,5 Mal im Netz, Quote 2.30! (alle Bundesliga Wetten)
Bei den letzten 4 Aufeinandertreffen erzielten beide Mannschaften mindestens ein Tor. Beide Teams treffen, Quote 1.72!
Die letzten 7 Begegnungen im Signal Iduna Park entschied der BVB alle für sich, 6 davon mit mindestens 2 Toren Unterschied. Der BVB gewinnt auch diesmal mit mindestens 2 Treffern Differenz, Quote 2.10!
2007 erzielte der BVB zuletzt weniger als 2 Tore gegen die SGE. Quote 1.44 für exakt 2 Treffer von Reus und Co.
Dein Startvorteil: Die 100 Euro-Jokerwette!
Die letzten beiden Spiele
26. Spieltag, BL 2017/18, BVB – Eintracht Frankfurt 3:2 (1:0), Tore: Batshuayi (2), Eigentor Russ – Jovic, Blum
9. Spieltag, BL 2017/18, Eintracht Frankfurt – BVB 2:2 (0:1), Tore: Haller, Wolf – Sahin, Philipp
Voraussichtliche Aufstellungen
BVB: Bürki – Piszczek, Akanji, Diallo, Schmelzer – Witsel – Dahoud, Delaney – Wolf, Reus – Philipp
Frankfurt: Trapp – da Costa, Abraham, N’Dicka, Tawatha – Torro, G. Fernandes – N. Müller, Gacinovic, Kostic – Haller
Mitten drin im Geschehen mit der bwin Sportwetten-App: Hier warten mehr Wetten als bei jedem anderen Anbieter. Umfassende Fußball-Statistiken liefern die dazugehörigen Informationen. Extra-schneller Wettabschluss garantiert! Jetzt downloaden.