99 und 2770 lauten die Zahlen der Woche vor dem deutschen Klassiker. Als ungeschlagener Spitzenreiter geht Borussia Dortmund in den 99. Bundesliga-Schlager gegen den Rivalen aus Süden – jene Tabellenkonstellation vor einem direkten Duell war zuletzt vor langen 2770 Tagen der Fall. Unsere Vorschau zu BVB – Bayern München:
Anstoß: Samstag, 10.11.2018 – 18:30 Uhr
Stadion: Signal-Iduna-Park, Dortmund
TV: Sky
Dein Startvorteil: Die 100 Euro-Jokerwette!
Eine Vorentscheidung wie am 11. April 2012 – Robert Lewandowski traf damals noch für Dortmund per Hacke zum 1:0 – kann am Samstagabend selbstverständlich nicht fallen. Allein die Gewissenheit, die Tabellenführung im Klassiker ausbauen, aber keinesfalls verlieren zu können, nährt die Zuversicht im schwarz-gelben Lager. „Die Bayern sind jetzt noch mehr unter Druck“, sagt Lizenzspieler-Chef Sebastian Kehl.
Im Falle einer Niederlage zieht Schwarz-Gelb auf 7 Punkte davon. Thomas Müller und Co. haben für sich beschlossen, offensiv mit der Situation umzugehen, in die sie sich selbst hinein manövrierten. 37 individuelle Fehler listete das Fachmagazin kicker nach dem trägen Kick gegen Freiburg (1:1) fein säuberlich auf. Die Medienschelte Mitte Oktober sowie andere Nebenkriegsschauplätze (Super League) tun ihr übrigens zur Bayern-Krise.
Was die bwin Trueform für BVB – Bayern München sagt
Die schwarz-gelbe Torfabrik mag sich beim Arbeitssieg in Wolfsburg (1:0) eine Kunstpause gegönnt haben. Der Schnitt für die Saison als auch die letzten 5 Spiele in der Trueform-Grafik bleibt bestehen: Alcacer und Co. netzen 3 Mal pro Spiell! Damit scheinen alle Voraussetzungen erfüllt, um gegen die von den Buchmacher nach wie vor favorisierten Bayern zu Hause ein dickes Ausrufezeichen zu setzen – Sieg-Quote 3.00!
Trueform zeigt genau, wie gut Fußballmannschaften gespielt haben und hilft, potenzielle Wetten zu erkennen. Sehen Sie, wer die Erwartungen erfüllt und welche Teams von den Buchmachern möglicherweise unterschätzt werden.
BVB – Bayern München Wetten
Der Klassiker wartet in diesem Jahr mit zwei Premieren auf. An der Seitenlinie heißt das Duell: Lucien Favre gegen Niko Kovac, beide sind Saisonbeginn im Amt. Der BVB-Coach blieb in seinen ersten 15 Pflichtspielen (12 Siege, 3 Unentschieden) unbesiegt und überbot so den Rekord von Thomas Tuchel aus der Saison 2015/216. Doppelte Chance: Heimsieg oder Remis – Quote 1.72!
Der inzwischen für PSG tätigte Tuchel musste seinerzeit den ersten schweren Rückschlag in München (1:5) hinnehmen. Von Galavorstellungen dieser Art scheint man unter Kovac’ Regie derzeit weit entfernt. Sehen die Zuschauer weniger als 4 Treffer? Quote 1.57 (alle Bundesliga-Wetten)!
Außerdem treffen mit Paco Alacacer (Tor-Quote 2.00) und Robert Lewandowski (2.50) erstmals die beiden Ausnahmeknipser direkt aufeinander. Während die Barca-Leihgabe durch enorme Effektivität (7 Treffer mit 14 Schüssen) glänzt, hing der Pole zuletzt gegen Freiburg (32 Ballkontakte) merklich in der Luft. Ob Lewandowski gegen seinen Ex-Klub einmal mehr zur Hochform auflaufen kann, hängt auch davon, wie Trainer Kovac den verletzen Regisseur Thiago ersetzt.

Die letzten beiden Duelle
28. Spieltag, Saison 2017/18, Bayern München – BVB 6:0 (5:0), Tore: Lewandowski (3), James, Müller, Ribery
DFB-Pokal-Achtelfinale, Saison 2017/18, Bayern München – BVB 2:1 (2:0), Tore: Boateng, Müller – Yarmolenko
Voraussichtliche Aufstellungen
BVB: Bürki – Hakimi, Akanji, Zagadou, Guerreiro – Witsel, Delaney – Reus – Sancho, Alcacer, Bruun Larsen
Bayern: Neuer – Kimmich, Süle, Boateng, Alaba – Martinez – Robben, Goretzka, James, Gnabry – Lewandowski
Mitten drin im Geschehen mit der bwin Sportwetten-App: Hier warten mehr Wetten als bei jedem anderen Anbieter. Umfassende Fußball-Statistiken liefern die dazugehörigen Informationen. Extra-schneller Wettabschluss garantiert! Jetzt downloaden.