Schalke: Mit Eurofighter Wagner von Europa träumen
Schalke: Mit Eurofighter Wagner von Europa träumen

Schalke: Mit Eurofighter Wagner von Europa träumen

David Wagner übernahm mit seiner Vertragsunterzeichnung im Mai ein am Boden liegendes Schalker Team, welches – nach dem Abgang Domenico Tedescos – unter den Interimstrainern Huub Stevens und Mike Büskens mit Ach und Krach den Klassenerhalt geschafft hatte. Die Zeit bis zum Beginn der Saisonvorbereitung nutzte Wagner unter anderem für den Austausch mit den alten Bekannten aus Eurofighter-Tagen. Dabei konnte er von den aus nächster Nähe gesammelten Informationen profitieren und sich schnell ein Bild von den Strukturen innerhalb der Mannschaft verschaffen.

Die Saisonvorbereitung verlief für Schalker Verhältnisse ausgesprochen ruhig. Nachdem in der Vor-Wagner-Zeit die Grüppchenbildung, nächtliche Casino-Besuche und eine verdreckte Kabine für Schlagzeilen gesorgt hatten, entschloss man sich im Sommer zur Verpflichtung eines „Integrationsbeauftragten“. Massimo Mariotti arbeitete bereits 2011/2012 als Co-Trainer der BVB-Reserve unter David Wagner, kümmert sich nun auf Schalke um die Belange der ausländischen Profis und greift diesen vor allem abseits des Platzes unter die Arme.

Wagner verpflichtet Integrationsbeauftragten für ausländische Profis

Unter Wagner und mit der Hilfe Mariottis blüht besonders Amine Harit, dessen Undiszipliniertheiten ihren Höhepunkt nach seiner Verwicklung in einen Autounfall mit tödlichem Ausgang erreichten, regelrecht auf. Der 22-Jährige weist in der Bundesliga (alle Bundesliga Wetten) in dieser Saison bereits 9 Scorerpunkte (6 Tore, 3 Assists) auf. Hinsichtlich des Kaders gibt es im Vergleich zur Vorsaison kaum Veränderungen. Sebastian Rudy wurde an seinen alten Arbeitgeber Hoffenheim verliehen. Mit Shakhtar Donetsk fand man einen Abnehmer für den Unruheherd Konoplianka. Der in seiner Schalker Zeit verletzungsgeplagte Breel Embolo wechselte nach Mönchengladbach. Und Nabil Bentaleb wurde in die 2. Mannschaft versetzt. Die auffälligsten Neuen sind bislang Ozan Kabak (VfB Stuttgart), Jonjoe Kenny (Leihgabe von Everton) und Benito Raman (Fortuna Düsseldorf), der durch seine Sprintstärke überzeugt.

Kader fast unverändert

Trotz des fast identischen Kaders sind die Veränderungen auf dem Platz enorm. Vor seinem ersten Pflichtspiel mit Schalke im Pokal gegen SV Drochtersen/Assel (5:0) erklärte Wagner „die eigene Spielidee muss immer unabhängig vom Gegner sein“. Und diese Idee zeichnet sich insbesondere durch Geschwindigkeit und Engagement aus. Bei der Anzahl der Sprints führt Schalke nach 14 Partien die Liga an, genauso bei den gewonnenen Zweikämpfen. Die Gegner werden bereits am eigenen Strafraum attackiert und haben es schwer, ihr eigenes Spiel aufzuziehen. Das beste Beispiel hierfür ist die Partie gegen Leipzig, die Schalke auswärts mit 3:1 gewinnen konnte, ohne dass RB je zu seinem Spiel fand. Natürlich kostet dieser Fußball sehr viel Kraft und nach 70 Minuten kann man häufig erkennen, dass der Tank leer ist. Exemplarisch hierfür können die späten Tore Hoffenheims (71. und 85. Minute) am 8. Spieltag dienen, in einer Begegnung, die Schalke bis zur 60. Minute mit 58% Ballbesitz bestimmt hat.

Weiterentwicklung in der aktuellen Saison

Nicht nur über den Sommer, sondern auch in der aktuellen Saison hat sich Schalke weiterentwickelt. Während man sich gegen Düsseldorf (3:3) und Köln (1:1) noch die Butter vom Brot nehmen ließ, fuhren die Königsblauen im Weserstadion clever mit einem 2:1-Sieg 3 Punkte ein. Nach der Einwechslung Pizzaros in der 54. Minute wurden die Bremer stärker und konnten in der 80. den Anschlusstreffer (Osako) erzielen. Schalke musste nun seinem Tempospiel Tribut zollen. Anstatt sich jedoch den Ball im Mittelfeld (wo Fehler teuer bezahlt werden) mit Querpässen hin- und herzuschieben – wie unter Tedesco häufig zu beobachten war – hielten die Königsblauen den Ball auf den Außenbahnen in der gegnerischen Hälfte, um den Weg zum Tor für den Gegner zu verlängern. Letztendlich wurde der Sieg recht souverän unter Dach und Fach gebracht.

Dein Startvorteil: Die 100 Euro-Jokerwette!

Die Handschrift des neuen Trainers (Geschwindigkeit, Pressing, Zweikampfverhalten, Taktik und Auflösung der Problem-Cliquen) ist deutlich erkennbar. Und die verletzungsbedingten Ausfälle der beiden Stammkräfte, Benjamin Stambouli und Salif Sané in der Innenverteidigung, konnten unter anderem durch den Neuzugang Kabak aufgefangen werden. Der Türke hat nach etwas Spielpraxis seine anfängliche Nervosität abgelegt und erzielte sogar bereits 2 Kopfballtreffer. Bei anhaltender positiver Entwicklung erscheint selbst eine Champions-League-Teilnahme mit Wagner im ersten Jahr nicht ausgeschlossen.

Mitten drin im Geschehen mit der bwin Sportwetten-App: Hier warten mehr Wetten als bei jedem anderen Anbieter. Umfassende Fußball-Statistiken liefern die dazugehörigen Informationen. Extra-schneller Wettabschluss garantiert!

X