Schalke 04: Fährmanns Tage sind gezählt
Schalke 04: Fährmanns Tage sind gezählt

Schalke 04: Fährmanns Tage sind gezählt

2 Elfmeter binnen 6 Minuten und eine 22-minütige Überzahl: Schalke 04 bekam beim 2:3 gegen das Star-Ensemble aus Manchester einen Spielverlauf serviert, wie ihn sich Trainer Domenico Tedesco nicht besser hätte wünschen können. Am Ende blieb der Coup aus. Was gefehlt hat? Die Cleverness in der Schlussphase – und ein moderner Torhüter.

Tedescos Botschaft vor dem Spiel war unmissverständlich. Ohne die Glanztaten von Ralf Fährmann stünde sein Team nicht im Achtelfinale der Königsklasse. Ob die Königsblauen wiederum mit einem anderen Torhüter die Führung über die Zeit gebracht hätte, bleibt zunächst eine hypothetische Frage.

Gewiss, Alexander Nübel hätte den Harakiri-Pass auf Salif Sané, der dem 0:1 vorausging, nicht gespielt und die Situation dank seiner fußballerischen Klasse gelöst. Vermutlich wäre aber auch ein anderer Spielverlauf entstanden, indem Kevin de Bruyne und Co. die Tedesco-Elf weiter hinten einschnürten statt einen Gang rauszunehmen.

Ederson und Fährmann – der krasse Unterschied

Es gehörte zur Dramatik dieses Abends, dass mit Leroy Sané ein gefeiertes Talent aus der „Knappenschmiede“ die Wende für ManCity einleitete und auch den letzten Fährmann-Verfechtern im Publikum beim 3. Gegentreffer haargenau vor Augen geführt wurde, warum der 31-Jährige zu einer aussterbenden Art im heutigen Fußball zählen. Kapp 20 Meter vor seinem Tor schlug Ederson einen präzisen Ball über den gesamten Platz direkt in den Lauf von Raheem Sterling.

Als sein Gegenspieler Bastian Oczipka wegrutschte und Fährmann noch immer auf der Linie klebte und viel zu spät den Winkel verkürzte, kam es wie es kommen musste. Übrigens schon Torvorlage Nummer 2 für Ederson in der Saison 2018/19. Vor diesem Hintergrund lässt sich sagen: Mit Alexander Nübel hätte Schalke 04 gegen Manchester City zumindest ein Ergebnis erzielt, das die geschundene Fan-Seele tröstet und zumindest theoretische Chancen für das Rückspiel (alle Champions League-Wetten) am 12. März auf der Insel offen lässt.

Torwart-Rochade macht Tedesco angreifbar

In 9 Pflichtspielen 4 Mal ohne Gegentor und stark mit dem Ball am Fuß: Alexander Nübel

Der deutsche U21-Nationalkeeper wird nach abgelaufener Rotsperre am Samstag in Mainz zwischen die Pfosten zurückkehren. Zur Erinnerung: Schalke 04 ist auf Platz 14 im Niemandsland der Tabelle gefangen. In der Champions League und im DFB-Pokal (Viertelfinale), also die beiden Wettbewerbe, in den Knappen eine verkorkste Saison noch irgendwie gerade rücken könnten, gibt Domenico Tedesco weiterhin Fährmann den Vorzug.

Die Torwart-Rochade zeigt, wie sehr die Krise inzwischen am jungen Coach nagt. Offenbar traut sich der ebenfalls angeschlagene Sportvorstand Christian Heidel derzeit nicht, dem 33-Jährigen reinzureden. Bislang war Tedesco vor allem für konsequente Personalentscheidungen bekannt – teilweise auch gefürchtet. Ex-Kapitän Benedikt Höwedes? Wurde kurz nach seinem Amtsantritt im Juli 2017 abgesetzt! Naldo? Ließ man im Winter nach Monaco ziehen, nachdem der Publikumsliebling seinen Stammplatz an Salif Sané verloren hatte. Beim aktuellen Schalke-Kapitän wirken die Verantwortlichen hin- und hergerissen.

X