Neuhaus, Wagner und Co: BVB II als Karriere-Sprungbrett
Neuhaus, Wagner und Co: BVB II als Karriere-Sprungbrett

Neuhaus, Wagner und Co: BVB II als Karriere-Sprungbrett

Borussia Dortmund verliert den nächsten Übungsleiter an den englischen Fußball. Nach Informationen des Kicker und der Bild wird Jan Siewert neuer Trainer von Huddersfield Town. Zuvor verließen bereits David Wagner und Daniel Farke den BVB II in Richtung Insel. Ein Blick auf die Trainer-Historie der 2. Mannschaft der Schwarz-Gelben zeigt, dass viele Coaches das BVB-Engagement als Sprungbrett in den Profibereich nutzten.

Großer Karrieresprung für Jan Siewert. Der 36-jährige Trainer wechselt aus der Regionalliga West in die Premier League (alle Premier League Wetten). Der gebürtige Pfälzer wird neuer Chefcoach bei Huddersfield Town und damit Nachfolger von David Wagner, einem seiner Vorgänger beim BVB II. 300 Tsd. € Ablösesumme zahlen die Terrier für die Dienste von Siewert. Damit ist er der nächste Trainer, der durch gute Resultate bei der 2. Mannschaft von Borussia Dortmund den Sprung in den Profibereich schafft. Die folgenden Übungsleiter gingen diesen Weg bereits zuvor.

Diese Trainer nutzen den BVB II als Sprungbrett

Edwin Boekamp (1994-1997 und 1999-2001)

Der gebürtige Dortmunder trainierte insgesamt 5 Jahre den BVB II. Zwar gelang ihm zwischen und nach den beiden Engagements nicht der ganz große Durchbruch als Coach, als Co-Trainer machte er sich aber bei Galatasaray, Eintracht Frankfurt, Eskisehirspor und Hertha BSC einen Namen. Immer sein Chef: Michael Skibbe. Seit 2013 ist Boekamp wieder bei der Borussia angestellt. Er arbeitet in der Nachwuchskoordination.

Michael Skibbe (1997-1998)

Nur eine Saison lang war der heute 53-Jährige für den BVB II verantwortlich. Danach folgten viele Stationen im Profibereich. Der BVB beförderte ihn zum Cheftrainer, nach seiner Entlassung coachte er zusammen mit Rudi Völler die deutsche Nationalmannschaft. Im Anschluss daran arbeitete er für Bayer Leverkusen, Galatasaray Istanbul, Eintracht Frankfurt, Eskisehirspor, Hertha BSC, Karabükspor und die Grasshoppers Zürich. Sein letzter Arbeitgeber war die griechische Nationalmannschaft. Seitdem er dort Ende Oktober beurlaubt wurde, ist Skibbe auf Jobsuche.

Uwe Neuhaus (2004-2005)

Nachdem Neuhaus unter Matthias Sammer, Michael Skibbe, Bernd Krauss und Udo Lattek 6 Jahre lang als Co-Trainer beim BVB arbeitete, bekam er 2004 die Leitung der 2. Mannschaft übertragen. Nach nur einer Spielzeit lockte RW Essen den gebürtigen Hattinger. Bei Union Berlin und Dynamo Dresden machte sich Neuhaus in der jüngeren Vergangenheit einen Namen als ausgewiesener Fachmann. Wie zuvor RWE führte er auch die Hauptstädter und die Sachsen in die 2. Bundesliga. Seit vergangenen Dezember ist er bei Arminia Bielefeld im Amt.

Hannes Wolf (2011)

Der heutige HSV-Coach trainierte die U19 der Borussia, bevor er 20011 für 4 Monate die Leitung beim BVB II übernahm. Im Anschluss daran führte er die U17 und die U19 der Schwarzgelben zu großen Erfolgen und machte damit endgültig auf sich aufmerksam. Der VfB Stuttgart lotste ihn 2016 ins Ländle und feierte unter Wolff die Rückkehr in die Bundesliga (alle Bundesliga Wetten). Nun soll der 37-Jährige auch den HSV wieder zurück ins deutsche Oberhaus führen.

David Wagner (2011-2015)

Vor seinem Engagement für die BVB-Reserve trainierte der ehemalige Bundesligaspieler die U17 und U19 der TSG Hoffenheim. In Dortmund leistete er über viele Jahre großartige Arbeit. Höhepunkt war der Aufstieg in die 3. Liga 2012. Durch seine guten Leistungen wurden viele große Klubs auf den Klopp-Trauzeugen aufmerksam. Im November 2015 erfolgte der Wechsel zu Huddersfield Town. Die Terrier rettete er erst vor dem Abstieg in die Drittklassigkeit, führte den Klub dann sensationell in die Premier League und schaffte dort sogar den Klassenerhalt. Nachdem es in dieser Saison nicht lief, gab er vergangene Woche seinen Rücktritt bekannt.

Daniel Farke (2015-2017)

Er war nach Wagner der nächste Ex-BVB-Coach, den es auf die Insel zog. 2 Jahre leitete er die Geschicke der 2. Mannschaft, bevor ein Angebot aus Norwich ins Haus flatterte. Der 42-Jährige packte die Chance beim Schopf und wechselte in die 2. englische Liga. In der ersten Saison wurde der Klub 14., aktuell stehen die Kanarienvögel auf Rang 3 und hoffen auf den Aufstieg in die Premier League.

Mitten drin im Geschehen mit der bwin Sportwetten-App: Hier warten mehr Wetten als bei jedem anderen Anbieter. Umfassende Fußball-Statistiken liefern die dazugehörigen Informationen. Extra-schneller Wettabschluss garantiert! Jetzt downloaden.

X